Und so beginnt eine Hetzjagd durch die Stadt, um die schöne Reporterin zu retten. Die wilde Jagd beginnt in den Straßen von New York, wo Shredders Untertanen pausenlos aus allen Ecken kommen und wie bekloppte Affen auf die Spielfigur zuspringen. Dank der mitgelieferten Waffe des Turtles eurer Wahl ist das aber kein Problem.
Trotz der absolut linearen Action mit ihren fünf von links nach rechts ablaufenden Levels sind die Abschnitte dank grafischer Vielfalt sehr ansehnlich. So besucht ihr nicht nur die New Yorker Kanalisation, sondern seid auch auf fahrenden LKWs oder in einem reißenden Fluss auf Verbrecherjagd. Natürlich kommen neben den Foot Soldaten noch andere Charaktere zum Zuge, die Kenner allesamt aus den Comics bzw. der Zeichentrickserie kennen.
Dies wird durch ein leichtes Flackern der Sprites erkauft, was zum Glück aber nicht am Spielfluss kratzt. Musikalisch wird zu Beginn auf die bekannte Turtles-Titelmusik gesetzt, die den Flair der 90er Zeichentrickserie versprüht und die pausenlose Action auf dem Bildschirm untermauert. Auch die restlichen Levelthemes sind selbst heute noch absolut genießbar.
Unser Let's Play-Video zu Teenage Mutant Ninja Turtles: Fall of the Foot Clan
Als mir mein bester Kumpel damals stolz das Turtles GameBoy Modul präsentierte, machten mich die detailreichen und großen Sprites sprachlos. Aber schon bei den ersten Bewegungen ging die Faszination in Gelächter über, denn die Bewegungen und die Sprungattacken waren dermaßen unnatürlich, was eigentlich nicht zum Rest des Spiels passte. Dank der pausenlosen Action und dem niedrigen Schwierigkeitsgrad ist Fall of the Foot Clan aber selbst heute noch ein spaßiges Game, ideal für kurze Unterhaltung.