oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1875 Beiträgen
Life is Strange - Double Exposure
Life is Strange ist wieder da! Und was noch viel wichtiger ist: Max ist genauso wieder da! Die Fans waren schier aus dem Häuschen, nachdem sich beim ersten Trailer zum brandneuen Life is Strange Teil herausstellte, dass es ein Wiedersehen mit Max Caulfield geben würde und das sogar in einer Hauptrolle. Nachdem die Geschichte von damals abgeschlossen wurde, stellte sich natürlich jeder die Frage: Wie geht es weiter mit der leidenschaftlichen Fotografin? Dies wollen wir hier beim Test zu Life is Strange: Double Exposure näher beleuchten.
Dungeon Siege III
Dungeon Siege III
Final Fantasy XIV: Stormblood - Heimkehr nach Eorzea
Final Fantasy XIV: Stormblood - Heimkehr nach Eorzea
Star Ocean: Second Evolution
Star Ocean: Second Evolution
Bravely Second End Layer
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber ich weine den alten Final Fantasy-Videospielen nach. Waren sie doch damals ein Garant für fabelhaften JRPG-Spaß und gehörten erzähltechnisch zu den einflussreichsten Rollenspielen ihrer Zeit. Und bevor ihr fragt, ich habe die Zufallskämpfe auch verabscheut, sie gehörten allerdings dazu, genau wie der kopflose Tiberiumsammler in Command & Conquer. Am Ende hat jedoch Final Fantasy XIII diese Leidenschaft in meinem Fall zerstört. Noch nie habe ich eine Gruppe von Partymitgliedern so gehasst, wie hier. Und das Leveldesign war die Hölle der Linearität. Nichtsdestotrotz hat der Gott der Videospielindustrie meine Gebete erhört und mir mit einem Blitzschlag Bravely Second: End Layer geschickt.
Bravely Second End Layer
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber ich weine den alten Final Fantasy-Videospielen nach. Waren sie doch damals ein Garant für fabelhaften JRPG-Spaß und gehörten erzähltechnisch zu den einflussreichsten Rollenspielen ihrer Zeit. Und bevor ihr fragt, ich habe die Zufallskämpfe auch verabscheut, sie gehörten allerdings dazu, genau wie der kopflose Tiberiumsammler in Command & Conquer. Am Ende hat jedoch Final Fantasy XIII diese Leidenschaft in meinem Fall zerstört. Noch nie habe ich eine Gruppe von Partymitgliedern so gehasst, wie hier. Und das Leveldesign war die Hölle der Linearität. Nichtsdestotrotz hat der Gott der Videospielindustrie meine Gebete erhört und mir mit einem Blitzschlag Bravely Second: End Layer geschickt.
Final Fantasy IV Advance
Rollenspielfans mit GBA brauchen sich nicht zu beschweren. Neben einer ganzen Handvoll Eigenentwicklungen und der Portierung älterer SNES Genreklassiker gibt es noch grafisch verbesserte Remakes, die oft spielerisch einen Bonus offerieren. Final Fantasy IV für den GBA lässt sich in letztere Gruppe, Original + Sahnehäubchen, einordnen ...
Final Fantasy IV Advance
Rollenspielfans mit GBA brauchen sich nicht zu beschweren. Neben einer ganzen Handvoll Eigenentwicklungen und der Portierung älterer SNES Genreklassiker gibt es noch grafisch verbesserte Remakes, die oft spielerisch einen Bonus offerieren. Final Fantasy IV für den GBA lässt sich in letztere Gruppe, Original + Sahnehäubchen, einordnen ...
Final Fantasy XII: The Zodiac Age - Wenn Gutes besser wird
Mit Final Fantasy XII : The Zodiac Age wird ein ganz großer Klassiker der Rollenspielschmiede Square-Enix der beliebten Remaster-Kur unterzogen. Doch nicht nur visuelle Verschönerungen erwarten Spieler; auch inhaltlich hat sich einiges getan.
Final Fantasy XII: The Zodiac Age - Wenn Gutes besser wird
Mit Final Fantasy XII : The Zodiac Age wird ein ganz großer Klassiker der Rollenspielschmiede Square-Enix der beliebten Remaster-Kur unterzogen. Doch nicht nur visuelle Verschönerungen erwarten Spieler; auch inhaltlich hat sich einiges getan.
Life is Strange: Before the Storm Episode 1 - Awake: Wiedersehen mit alten Bekannten
Vor zwei Jahren lernte man Chloe Price kennen. Sie war 19 alt und mit einer Max Caulfield befreundet, die die Fähigkeit besaß, die Zeit zurückzudrehen. Das Spiel, in dem beide auftauchten, war Life is Strange, ein Adventure, das in Episoden herauskam. Während Teil 2 mittlerweile in Entwicklung ist, kommt jetzt Life is Strange: Before the Storm heraus. Und Chloe steht ganz im Mittelpunkt der Handlung.
Life is Strange: Before the Storm Episode 1 - Awake: Wiedersehen mit alten Bekannten
Vor zwei Jahren lernte man Chloe Price kennen. Sie war 19 alt und mit einer Max Caulfield befreundet, die die Fähigkeit besaß, die Zeit zurückzudrehen. Das Spiel, in dem beide auftauchten, war Life is Strange, ein Adventure, das in Episoden herauskam. Während Teil 2 mittlerweile in Entwicklung ist, kommt jetzt Life is Strange: Before the Storm heraus. Und Chloe steht ganz im Mittelpunkt der Handlung.
Bravely Default
Das Jahr 2013 war ein durchaus erfolgreiches für Nintendos 3D-Handheld. Mit Luigi‘s Mansion 2, Animal Crossing, Fire Emblem Awakening, Monster Hunter 3 Ultimate und dem neuen Zelda sind so einige Systemsteller erschienen, die kein Gamer verpassen sollte. Den krönenden Abschluss dieses überragenden Spielejahres soll ein neues JRPG von Square-Enix darstellen: Bravely Default.
Bravely Default
Das Jahr 2013 war ein durchaus erfolgreiches für Nintendos 3D-Handheld. Mit Luigi‘s Mansion 2, Animal Crossing, Fire Emblem Awakening, Monster Hunter 3 Ultimate und dem neuen Zelda sind so einige Systemsteller erschienen, die kein Gamer verpassen sollte. Den krönenden Abschluss dieses überragenden Spielejahres soll ein neues JRPG von Square-Enix darstellen: Bravely Default.
Octahedron - Neon ist schick
Ein Oktaeder gilt in der Geometrie als ein Vielflächner mit acht gleichseitigen Dreiecken als Fläche, zwölf gleich langen Kanten und sechs Ecken, in denen jeweils vier Flächen zusammentreffen. Auf Englisch wird das Gebilde auch als Octahedron bezeichnet. Was dies jetzt mit Videospielen zu tun hat, erfahrt ihr in den kommenden Zeilen.
Octahedron - Neon ist schick
Ein Oktaeder gilt in der Geometrie als ein Vielflächner mit acht gleichseitigen Dreiecken als Fläche, zwölf gleich langen Kanten und sechs Ecken, in denen jeweils vier Flächen zusammentreffen. Auf Englisch wird das Gebilde auch als Octahedron bezeichnet. Was dies jetzt mit Videospielen zu tun hat, erfahrt ihr in den kommenden Zeilen.