Dabei ist die Konfrontation mit dem CPU-Gegner unumgänglich. Während er anfangs meist nur ein paar einzelne Posten in den weiträumigen Karten besitzt, verwaltet die CPU später auch einzelne oder sogar mehrere Basen. Da will strategisches Geschick und ebenso eine gute Portion Glück gefragt sein.
Wichtigster Aspekt bei der Portierung war sicherlich die Steuerung. Ein am PC hervorragend mit Maus + Tastatur zu steuerndes Strategical auf ein meist nur mit wenigen Buttons belegtes Konsolenpad zu übertragen gehört mit Sicherheit nicht zu den einfachsten Aufgaben. Doch hier hat Entwickler Looking Glass Studios wahrlich nichts falsch gemacht. Die Maus wird zu keinem Zeitpunkt vermisst, stattdessen könnt ihr leicht und komfortabel mit dem Z-Button das Baumenü aufrufen und daraufhin ausgewählte Gebäude auf der Karte platzieren. Auch einzelne Männchen lassen sich präzise und problemlos auf ihr anwählen und wer möchte, der kann selbst eine ganze Truppe zusammenfassen und diese anschließend auf einen der vier C-Buttons legen. Auf diese Weise ist der Kampfverband immer abrufbar und in brenzligen Situationen schnell einsatzbereit.
Positiv ist zudem festzuhalten, dass ihr zu jeder Zeit der Mission abspeichern könnt und außerdem extrem viele deutsche Sprach-Samples zur guten Atmosphäre des Titels beitragen. Nur die grandiosen Videos vermisst man als Kenner der PC-Version schmerzlich, denn die sind vermutlich der Modultechnik des 64-Bitters zum Opfer gefallen.
Command & Conquer im Test

Angefangen auf dem PC, schwappte die Welle der Echtzeitstrategiespiele so über die Jahre hinweg auch langsam auf die damals aktuellen Konsolen über. Sei es jetzt Warcraft 2, KKND oder Command & Conquer - vornehmlich Playstation Spieler erfreuten sich an einer passablen Auswahl der Titel. Anno 1999 war es für N64 Besitzer so weit - mit Command & Conquer erschien einer der Urväter des Genres endlich auf dem Nebelwerfer!
Sebastian meint:
Positiv
- Gelungene Konvertierung des PC-Hits
- Vier neue Aufträge
Negativ
- Teilweise Bockschwer
- Kein Effektfeuerwerk
-
von HairFU:
Wie immer finde ich es leider nicht spielbar, da ich für diese Art Spiele eine Maus benötige (war schon bei Dune 2 auf dem Mega Drive so), auch wenn ich diese Version grafisch sehr schön finde.
-
von Killertamagotchi:
bis Generals war der N64 Ableger auch das einzige was so gesehen 3D Modelle nutzte Denn wegen den limitierten Modulspeicherplatz wurden nur für die Sivilisten und Fußsoldaten Sprites genutzt alles andere waren 3D Modelle ...
-
von Hazuki-san:
Ich habs damals auf dem N64 gefeiert. War immer ein bisschen neidisch auf die Strategie Spiele an PC und PSX. Auf jeden Fall ein tolles Spiel, hat mir damals viel Spaß gemacht und die Steuerung habe ich als sehr gut empfunden!
Grandiose Konvertierung eines PC-Hits, wobei N64 Besitzer sogar noch in den Genuss von vier neuen Aufträgen (zwei je Gruppierung) kommen. Wer sich am teilweise doch bockschweren Schwierigkeitsgrad einzelner Missionen nicht stört, der darf sich gern als Feldherr in die Schlacht werfen!