Ergebnisse 1 - 10 von 935 Beiträgen
In den Jahren 1989 bis 1994 schaffte Interplay mit seinem animierten Schachprogramm Battle Chess auf vielen Systemen den Sprung in die Topseller. Angefangen bei Atari ST, C64 & Apple llgs verfielen später auch NES, AMIGA und PC Zocker dem Kampfspektakel beim „Spiel der Könige“. 22 Jahre danach versucht Topware Entertainment erneut die Menschen für eine animierte Schlacht auf den 64 Feldern zu gewinnen. Dank aktueller Multimediamaschinen wie Playstation 3 & Xbox 360, kombiniert mit dem neuesten Fritz! Schach-Algorithmus könnte dies gelingen. Wir haben einige Partien auf dem TV absolviert und zeigen in unserem Review auf, für wen sich ein Kauf lohnt.
In den Jahren 1989 bis 1994 schaffte Interplay mit seinem animierten Schachprogramm Battle Chess auf vielen Systemen den Sprung in die Topseller. Angefangen bei Atari ST, C64 & Apple llgs verfielen später auch NES, AMIGA und PC Zocker dem Kampfspektakel beim „Spiel der Könige“. 22 Jahre danach versucht Topware Entertainment erneut die Menschen für eine animierte Schlacht auf den 64 Feldern zu gewinnen. Dank aktueller Multimediamaschinen wie Playstation 3 & Xbox 360, kombiniert mit dem neuesten Fritz! Schach-Algorithmus könnte dies gelingen. Wir haben einige Partien auf dem TV absolviert und zeigen in unserem Review auf, für wen sich ein Kauf lohnt.
Ein Held, der irgendwo zwischen übercool und niedlich stecken geblieben ist, ein Untertitel, der stark an den ersten Teil von Jak & Daxter erinnert, ein unbekanntes italienisches Entwicklerteam und ein Preis von knapp 20 Euro… Schon vor dem Auspacken von Ruff Trigger – The Vanocore Conspiracy hat man die düstere Vermutung, dass es sich dabei um eines dieser typischen lieblosen Games handelt, die gern zum Ende einer Konsolenära auf den Markt geworfen werden. Ob diese dreiste Unterstellung zutrifft oder ob den Machern eine kleine Überraschung gelungen ist, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Ein Held, der irgendwo zwischen übercool und niedlich stecken geblieben ist, ein Untertitel, der stark an den ersten Teil von Jak & Daxter erinnert, ein unbekanntes italienisches Entwicklerteam und ein Preis von knapp 20 Euro… Schon vor dem Auspacken von Ruff Trigger – The Vanocore Conspiracy hat man die düstere Vermutung, dass es sich dabei um eines dieser typischen lieblosen Games handelt, die gern zum Ende einer Konsolenära auf den Markt geworfen werden. Ob diese dreiste Unterstellung zutrifft oder ob den Machern eine kleine Überraschung gelungen ist, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Erweiterte Realität (engl. Augmented Reality) ist ein neuer Trend in der Videospielindustrie und beschreibt die Anreicherung von visuellen Darstellungen durch die natürliche Umgebung. Erstmals fand sie bei der PS2 mit der EyeToy-Kamera Einzug und konnte Erfolg für sich verbuchen. Genau diese Technik macht sich Invizimals für die PSP zu nutze. Mittels Go!Cam dürft Ihr in eurer Umwelt auf Monsterjagd gehen. Wie gut das tatsächlich funktioniert, testeten wir für euch.
Erweiterte Realität (engl. Augmented Reality) ist ein neuer Trend in der Videospielindustrie und beschreibt die Anreicherung von visuellen Darstellungen durch die natürliche Umgebung. Erstmals fand sie bei der PS2 mit der EyeToy-Kamera Einzug und konnte Erfolg für sich verbuchen. Genau diese Technik macht sich Invizimals für die PSP zu nutze. Mittels Go!Cam dürft Ihr in eurer Umwelt auf Monsterjagd gehen. Wie gut das tatsächlich funktioniert, testeten wir für euch.
Die Prähistorik beschäftigt die Menschheit auch weiterhin - zu faszinierend sind die riesigen Repitilien und Amphibien, welche die Erde vor Urzeiten bevölkert haben sollen. In Zusammenarbeit mit der bekannten National Geographic Society versucht Hersteller Zoo Digital dieses Flair nun einzufangen und auf eine kleine Nintendo DS Cart zu bannen. Willkommen in einer anderen Zeit...
Die Prähistorik beschäftigt die Menschheit auch weiterhin - zu faszinierend sind die riesigen Repitilien und Amphibien, welche die Erde vor Urzeiten bevölkert haben sollen. In Zusammenarbeit mit der bekannten National Geographic Society versucht Hersteller Zoo Digital dieses Flair nun einzufangen und auf eine kleine Nintendo DS Cart zu bannen. Willkommen in einer anderen Zeit...
Und wieder ist es soweit. Ein neuer Film erscheint in den Kinos und irgendein Videospielhersteller hat die Gnade, ein passendes Spiel dazu auf den Markt zu werfen. In diesem Fall handelt es sich um Harry Potter und der Halbblut-Prinz, das jetzt seinen Weg auf den DS gefunden hat. Hätte es dies doch nur nicht getan!
Und wieder ist es soweit. Ein neuer Film erscheint in den Kinos und irgendein Videospielhersteller hat die Gnade, ein passendes Spiel dazu auf den Markt zu werfen. In diesem Fall handelt es sich um Harry Potter und der Halbblut-Prinz, das jetzt seinen Weg auf den DS gefunden hat. Hätte es dies doch nur nicht getan!
Mit Invizimals: Die verlorenen Stämme macht Entwickler Novarama den Hattrick klar. Seit 2009 erscheint jedes Jahr ein Ableger der Augmented-Reality Monsterhatz. Als Antwort auf Nintendo‘s starke Pokémon Lizenz stellen Sony‘s Energiewesen die Alternative für etwas ältere Kids dar, denen Pikachu und Co. zu kindisch sind. Doch kann der mittlerweile dritte Teil der Serie ebenfalls überzeugen?
Mit Invizimals: Die verlorenen Stämme macht Entwickler Novarama den Hattrick klar. Seit 2009 erscheint jedes Jahr ein Ableger der Augmented-Reality Monsterhatz. Als Antwort auf Nintendo‘s starke Pokémon Lizenz stellen Sony‘s Energiewesen die Alternative für etwas ältere Kids dar, denen Pikachu und Co. zu kindisch sind. Doch kann der mittlerweile dritte Teil der Serie ebenfalls überzeugen?
Bei aller Schwarzmalerei aus Zeiten der historischen Renaissance, dass Mittelalter hatte doch auch seine guten Seiten. Zumindest mit vollem Magen aus dem Jahr 2009 heraus betrachtet. Ritterturniere, Mittelaltermärkte, Gaukler und Barden, Hexen und Fabelwesen, packende Schlachten Mann gegen Mann, Burgen, Festungen und, und, und. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Was das jetzt mit dem vorliegenden Medieval Games aus dem Hause Vir2l Studios zu tun hat? Die Schillerscheibe vereint praktisch alle oben genannten Dinge zu einer mittelalterlichen Spielesammlung für die ganze Familie!
Bei aller Schwarzmalerei aus Zeiten der historischen Renaissance, dass Mittelalter hatte doch auch seine guten Seiten. Zumindest mit vollem Magen aus dem Jahr 2009 heraus betrachtet. Ritterturniere, Mittelaltermärkte, Gaukler und Barden, Hexen und Fabelwesen, packende Schlachten Mann gegen Mann, Burgen, Festungen und, und, und. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Was das jetzt mit dem vorliegenden Medieval Games aus dem Hause Vir2l Studios zu tun hat? Die Schillerscheibe vereint praktisch alle oben genannten Dinge zu einer mittelalterlichen Spielesammlung für die ganze Familie!
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Quizspiele erfüllen in der Konsolenwelt eine wichtige Funktion. Sie bieten intellektuellen aber motorisch minderbegabten Zockern die Chance, sich durch den Einsatz ihrer grauen Zellen für unzählige erlittene Niederlagen in Egoshootern, Racern und anderen Games zu revanchieren. Ein freundschaftliches Rateduell ist oft die einfachste Möglichkeit, um am Ende eines langen Zockabends wieder für Harmonie und Frieden im Wohnzimmer zu sorgen. Mit Quiz Party will uns Nintendo einmal mehr beweisen, dass die Wii die Nachfolge traditioneller Brettspiele angetreten hat.
Quizspiele erfüllen in der Konsolenwelt eine wichtige Funktion. Sie bieten intellektuellen aber motorisch minderbegabten Zockern die Chance, sich durch den Einsatz ihrer grauen Zellen für unzählige erlittene Niederlagen in Egoshootern, Racern und anderen Games zu revanchieren. Ein freundschaftliches Rateduell ist oft die einfachste Möglichkeit, um am Ende eines langen Zockabends wieder für Harmonie und Frieden im Wohnzimmer zu sorgen. Mit Quiz Party will uns Nintendo einmal mehr beweisen, dass die Wii die Nachfolge traditioneller Brettspiele angetreten hat.
Unglaublich wie weh es tun kann, wenn eine heiß geliebte und erfolgreiche Spieleserie durch unfähige Entwickler konsequent zerstört wird. So geschehen bei Crash Bandicoot, dessen ersten Teil 1996 damals für die PlayStation heraus kam und die Spielergemeinde begeisterte und Naughty Dog sehr gute Verkaufzahlen bescherte. Darauf folgten zwei würdige Nachfolger auf der gleichen Konsole, die dabei das Gameplay konsequent erweiterten ohne den Wurzeln abzuschwören. Danach ging es dann, ausgelöst durch das Wechseln des Entwicklers, leider steil bergab. Denn während sich für die ersten drei Teilen die geniale Spieleschmiede Naughty Dog verantwortlich zeigte, nahm sich danach erst einmal Travellers Tales der Serie an. Inzwischen ist sie bei der kanadischen Spieleschmiede 'Radical Entertainment' gelandet, die sich ganz der Tradition verpflichtet fühlt, den Niedergang der Serie fortzuführen.
Unglaublich wie weh es tun kann, wenn eine heiß geliebte und erfolgreiche Spieleserie durch unfähige Entwickler konsequent zerstört wird. So geschehen bei Crash Bandicoot, dessen ersten Teil 1996 damals für die PlayStation heraus kam und die Spielergemeinde begeisterte und Naughty Dog sehr gute Verkaufzahlen bescherte. Darauf folgten zwei würdige Nachfolger auf der gleichen Konsole, die dabei das Gameplay konsequent erweiterten ohne den Wurzeln abzuschwören. Danach ging es dann, ausgelöst durch das Wechseln des Entwicklers, leider steil bergab. Denn während sich für die ersten drei Teilen die geniale Spieleschmiede Naughty Dog verantwortlich zeigte, nahm sich danach erst einmal Travellers Tales der Serie an. Inzwischen ist sie bei der kanadischen Spieleschmiede 'Radical Entertainment' gelandet, die sich ganz der Tradition verpflichtet fühlt, den Niedergang der Serie fortzuführen.