Ergebnisse 1 - 10 von 745 Beiträgen
Er hat die schönsten Frauen, die cleversten Waffen und ... na was wohl? ... die großartigsten Karossen! Die Rede ist vom Agenten ihrer Majestät, James Bond. Seit etlichen Jahrzehnten im Einsatz, kann sich der Fuhrpark des Geheimagenten mehr als sehen lassen. Electronic Arts war sogar so begeistert von der Idee, daß sie der Thematik ein eigenes Videospiel für die PSone spendierten...
Er hat die schönsten Frauen, die cleversten Waffen und ... na was wohl? ... die großartigsten Karossen! Die Rede ist vom Agenten ihrer Majestät, James Bond. Seit etlichen Jahrzehnten im Einsatz, kann sich der Fuhrpark des Geheimagenten mehr als sehen lassen. Electronic Arts war sogar so begeistert von der Idee, daß sie der Thematik ein eigenes Videospiel für die PSone spendierten...
Futuristische Rennspiele hatten es zur Zeit der PSOne im Schatten von Wipeout nicht einfach. Meist mussten diese durch interessante Spielmechaniken punkten, und wenn sie es nicht taten, waren sie schon wieder vom Bildschirm verschwunden. Bei Rollcage war dies aber nicht der Fall.
Futuristische Rennspiele hatten es zur Zeit der PSOne im Schatten von Wipeout nicht einfach. Meist mussten diese durch interessante Spielmechaniken punkten, und wenn sie es nicht taten, waren sie schon wieder vom Bildschirm verschwunden. Bei Rollcage war dies aber nicht der Fall.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Kaum zu glauben aber wahr: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2001 wurden noch weit mehr als 30 PSone-Titel in Deutschland veröffentlicht. Diese Nachzügler sind ein weiterer Grund dafür, dass die Fans von Sonys erster Konsole auch heute noch viele spaßige Stunden mit der 32-Bit-Maschine verbringen können. Ob Hot Wheels - Extreme Racing eine späte Perle oder reine Wühltischware ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Kaum zu glauben aber wahr: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2001 wurden noch weit mehr als 30 PSone-Titel in Deutschland veröffentlicht. Diese Nachzügler sind ein weiterer Grund dafür, dass die Fans von Sonys erster Konsole auch heute noch viele spaßige Stunden mit der 32-Bit-Maschine verbringen können. Ob Hot Wheels - Extreme Racing eine späte Perle oder reine Wühltischware ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Die Playstation One ist mit die meistverkaufte Konsole der Welt. Sie machte Videospiele erst richtig populär und lies den Gaming-Markt zum Mainstream werden, so dass auch Ottonormal-Verbraucher sich mit Videospielen auseinander setzten. Viele Entwickler Studios erkannten diesen Verlauf sehr schnell und so erblickten viele neue Reihen erstmals das Licht der Welt auf Sonys PSX. Eines von diesen Spielen war das von der Fachpresse hoch gelobte Driver. Es bekam jede Menge Auszeichnungen und best Noten in diversen Mags: „Noch nie kam ein Spiel den aufregenden Auto-Hetzjagden im TV so nah“, „Hervorragendes Fahrverhalten… Brilliante Rennaction im Gangsterambiente“. Aber sind diese Lobhymnen wirklich gerechtfertigt und wie schlägt es sich mit heutigen Spielen, welche ein ähnliches Spielprinzip haben?
Die Playstation One ist mit die meistverkaufte Konsole der Welt. Sie machte Videospiele erst richtig populär und lies den Gaming-Markt zum Mainstream werden, so dass auch Ottonormal-Verbraucher sich mit Videospielen auseinander setzten. Viele Entwickler Studios erkannten diesen Verlauf sehr schnell und so erblickten viele neue Reihen erstmals das Licht der Welt auf Sonys PSX. Eines von diesen Spielen war das von der Fachpresse hoch gelobte Driver. Es bekam jede Menge Auszeichnungen und best Noten in diversen Mags: „Noch nie kam ein Spiel den aufregenden Auto-Hetzjagden im TV so nah“, „Hervorragendes Fahrverhalten… Brilliante Rennaction im Gangsterambiente“. Aber sind diese Lobhymnen wirklich gerechtfertigt und wie schlägt es sich mit heutigen Spielen, welche ein ähnliches Spielprinzip haben?
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.
Hier ist es also. Das Erstgeborene. Genesis. Begründer einer Dynastie. Ridge Racer, der Streitwagen, der Sony zum Erfolg und heutiger Marktdominanz trug. Ridge Racer, das erstmals echtes Spielhallen-Feeling ins Wohnzimmer bringen sollte.
Hier ist es also. Das Erstgeborene. Genesis. Begründer einer Dynastie. Ridge Racer, der Streitwagen, der Sony zum Erfolg und heutiger Marktdominanz trug. Ridge Racer, das erstmals echtes Spielhallen-Feeling ins Wohnzimmer bringen sollte.
Seit der Geburt der PlayStation dominierte die Ridge Racer-Reihe die Racing-Sparte, nahezu jeder PSone-Jünger hatte zumindest ein Game aus dem Namco-Rennstall im Regal. Erst Sonys Gran Turismo revolutionierte das Genre und löste den Primus (verdient) ab. Kann der Spielhallen-Entwickler mit der nunmehr vierten Episode „Ridge Racer Type 4“ verlorenen Boden wett machen?
Seit der Geburt der PlayStation dominierte die Ridge Racer-Reihe die Racing-Sparte, nahezu jeder PSone-Jünger hatte zumindest ein Game aus dem Namco-Rennstall im Regal. Erst Sonys Gran Turismo revolutionierte das Genre und löste den Primus (verdient) ab. Kann der Spielhallen-Entwickler mit der nunmehr vierten Episode „Ridge Racer Type 4“ verlorenen Boden wett machen?
Im ersten Teil unseres Mammut-Specials zur PSone drehte sich alles um ein Genre, das durch die 32-Bit-Revolution in eine kleine Krise gestürzt wurde. In der Fortsetzung präsentieren wir euch Games, denen es leichter fiel, von den technischen Verbesserungen Mitte der 90er-Jahre zu profitieren. Rennspiele wurden schneller, schöner und realistischer. Erstmals sorgten detaillierte 3D-Landschaften, beeindruckend in Szene gesetzte Unfälle und eine vernünftige Cockpit-Perspektive für den Adrenalin-Kick, auf den virtuelle Raser schon seit einer Ewigkeit gewartet hatten. Wenn eure PSone-Sammlung noch ein paar Pferdestärken verkraften kann, findet ihr in diesem Rückblick fünf Games, die euch nicht enttäuschen werden.
Im ersten Teil unseres Mammut-Specials zur PSone drehte sich alles um ein Genre, das durch die 32-Bit-Revolution in eine kleine Krise gestürzt wurde. In der Fortsetzung präsentieren wir euch Games, denen es leichter fiel, von den technischen Verbesserungen Mitte der 90er-Jahre zu profitieren. Rennspiele wurden schneller, schöner und realistischer. Erstmals sorgten detaillierte 3D-Landschaften, beeindruckend in Szene gesetzte Unfälle und eine vernünftige Cockpit-Perspektive für den Adrenalin-Kick, auf den virtuelle Raser schon seit einer Ewigkeit gewartet hatten. Wenn eure PSone-Sammlung noch ein paar Pferdestärken verkraften kann, findet ihr in diesem Rückblick fünf Games, die euch nicht enttäuschen werden.
Im Juni 1999 erschien der erste Teil von Driver, welcher mit seiner relativ offenen dreidimensionalen Spielwelt für Begeisterung sorgte. In 70er-Jahre-Wagen erlebt der Spieler Verfolgungsjagden, wie sie nur aus Filmen bekannt sind, sogar ein Schadensmodell war mit integriert und sorgte für ein realistisches Fahrvergnügen. Schnell wurde klar, dieses Spielprinzip kommt gut an und bereits ein Jahr später kam die Fortsetzung, Driver 2, heraus.
Im Juni 1999 erschien der erste Teil von Driver, welcher mit seiner relativ offenen dreidimensionalen Spielwelt für Begeisterung sorgte. In 70er-Jahre-Wagen erlebt der Spieler Verfolgungsjagden, wie sie nur aus Filmen bekannt sind, sogar ein Schadensmodell war mit integriert und sorgte für ein realistisches Fahrvergnügen. Schnell wurde klar, dieses Spielprinzip kommt gut an und bereits ein Jahr später kam die Fortsetzung, Driver 2, heraus.