oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1602 Beiträgen
Wave Race: Blue Storm
Als Wave Race 64 vor fünf Jahren für das noch junge Nintendo 64 veröffentlicht wurde, setzte es mit seiner brillanten Darstellung des Wassers und der realistischen Physik der Jetskis neue Maßstäbe. Zwar war die europäische PAL-Fassung ein gutes Stück langsamer als das US-Pendant, trotzdem wurde der Titel auch hierzulande ein Hit.
Ridge Racer Revolution
Der 3. Dezember 1994 war für japanische Videospieler ein denkwürdiger Tag. Es war das Releasedatum der PlayStation, die wie der Sega Saturn (22. November 1994) den Startschuss für eine neue Generation von Spielen gab. Bitmaps waren Geschichte. Polygone standen an der Tagesordnung und wilde Ausflüge in die dritte Dimension ließen Käufer glauben, einen eigenen Spielautomaten gekauft zu haben. So war der Pflichttitel für die PSX auch gleich der Spielhallenkracher Ridge Racer aus dem Hause Namco. Dank wegweisender Grafik und perfektem Arcadefeeling war er am Erfolg der ersten Sony Konsole maßgeblich beteiligt. Schon kurze Zeit später schickte Namco ein Update hinterher, um neue Features beizusteuern und alte Fehler auszumerzen.
Ridge Racer Revolution
Der 3. Dezember 1994 war für japanische Videospieler ein denkwürdiger Tag. Es war das Releasedatum der PlayStation, die wie der Sega Saturn (22. November 1994) den Startschuss für eine neue Generation von Spielen gab. Bitmaps waren Geschichte. Polygone standen an der Tagesordnung und wilde Ausflüge in die dritte Dimension ließen Käufer glauben, einen eigenen Spielautomaten gekauft zu haben. So war der Pflichttitel für die PSX auch gleich der Spielhallenkracher Ridge Racer aus dem Hause Namco. Dank wegweisender Grafik und perfektem Arcadefeeling war er am Erfolg der ersten Sony Konsole maßgeblich beteiligt. Schon kurze Zeit später schickte Namco ein Update hinterher, um neue Features beizusteuern und alte Fehler auszumerzen.
Wave Race 64
Fragt man N64-Besitzer nach ihren ersten prägenden Erlebnissen mit der Konsole von 1996/97, dann erzählen viele von einem Jetski-Rennen mit nie da gewesener Wasserdarstellung. Wave Race 64, Nachfolger eines in Europa unbekannten GameBoy-Pendants, war marketingtechnisch eine Meisterleistung, da es erstens eine erstaunliche Grafikdemo und zweitens ein ziemlich gutes Rennspiel war.
Wave Race 64
Fragt man N64-Besitzer nach ihren ersten prägenden Erlebnissen mit der Konsole von 1996/97, dann erzählen viele von einem Jetski-Rennen mit nie da gewesener Wasserdarstellung. Wave Race 64, Nachfolger eines in Europa unbekannten GameBoy-Pendants, war marketingtechnisch eine Meisterleistung, da es erstens eine erstaunliche Grafikdemo und zweitens ein ziemlich gutes Rennspiel war.
Outrun 2006: Coast 2 Coast
Die Fangemeinde war zutiefst gespalten. Während die eine Seite sich auf ein Wiedersehen mit dem roten Flitzer freute und dem Release entgegen fieberte, wollte die andere Fraktion von der vermeintlichen Ausschlachtung der immer noch lukrativen Lizenz nichts wissen. Die Rede ist natürlich von OutRun 2006, das neben Xbox und PS2 auch für PSP umgesetzt wurde. In genau eben diese Version warfen wir einen Blick...
Outrun 2006: Coast 2 Coast
Die Fangemeinde war zutiefst gespalten. Während die eine Seite sich auf ein Wiedersehen mit dem roten Flitzer freute und dem Release entgegen fieberte, wollte die andere Fraktion von der vermeintlichen Ausschlachtung der immer noch lukrativen Lizenz nichts wissen. Die Rede ist natürlich von OutRun 2006, das neben Xbox und PS2 auch für PSP umgesetzt wurde. In genau eben diese Version warfen wir einen Blick...
Juiced
Mit Juiced bringen die ehemaligen Entwickler von Rage einen weiteren Konkurrenten für den König der illegalen Straßenrennen Need for Speed Underground 2. Beinahe verpassten wir dieses Stück Software, wäre THQ nicht eingesprungen und sicherte sich die Lizenz vom pleitegegangenen Publisher Acclaim. Ob wir darüber froh sein können?
Juiced
Mit Juiced bringen die ehemaligen Entwickler von Rage einen weiteren Konkurrenten für den König der illegalen Straßenrennen Need for Speed Underground 2. Beinahe verpassten wir dieses Stück Software, wäre THQ nicht eingesprungen und sicherte sich die Lizenz vom pleitegegangenen Publisher Acclaim. Ob wir darüber froh sein können?
Project Gotham Racing 4
Project Gotham Racing 4
Monster Energy Supercross 2
Neues Jahr heißt neue Motocross Saison! Nachdem Milestone mit MXGP Pro die MXGP Reihe vor kurzem durch einen neuen Ableger erweitert hat, geht’s jetzt weiter mit der Monster Energy Supercross Reihe. Teil 2 steht in den Startlöchern und auch wir sind bereit uns wieder mit zwei Rädern in den Dreck zu stürzen.
Monster Energy Supercross 2
Neues Jahr heißt neue Motocross Saison! Nachdem Milestone mit MXGP Pro die MXGP Reihe vor kurzem durch einen neuen Ableger erweitert hat, geht’s jetzt weiter mit der Monster Energy Supercross Reihe. Teil 2 steht in den Startlöchern und auch wir sind bereit uns wieder mit zwei Rädern in den Dreck zu stürzen.
RIDE 3
Über Jahre hinweg versorgt uns Milestone jährlich mit neuen Versoftungen des Zweiradsports. Sei es die klassische MotoGP, die Motocross Meisterschaft mit Monster Energy Supercross und MXGP oder eben mit RIDE die traditionelle Motorradsimulation. Von Letztere geht es mittlerweile in die dritte Runde und der Entwickler verspricht viele Verbesserungen, die nicht nur im Detail ein besseres Spielerlebnis bieten wollen. Daher ließ ich es mir nicht nehmen, mich virtuell auf den Drahtesel zu schwingen und meine Runden zu drehen.
RIDE 3
Über Jahre hinweg versorgt uns Milestone jährlich mit neuen Versoftungen des Zweiradsports. Sei es die klassische MotoGP, die Motocross Meisterschaft mit Monster Energy Supercross und MXGP oder eben mit RIDE die traditionelle Motorradsimulation. Von Letztere geht es mittlerweile in die dritte Runde und der Entwickler verspricht viele Verbesserungen, die nicht nur im Detail ein besseres Spielerlebnis bieten wollen. Daher ließ ich es mir nicht nehmen, mich virtuell auf den Drahtesel zu schwingen und meine Runden zu drehen.
Gear Club Unlimited 2
Eden Games, die Entwickler der V-Rally- und Test Drive Unlimited-Serie haben wohl auch gemerkt das der Switch ein gutes Rennspiel fehlt welches als äquivalent zu den Spielen auf der Playstation bzw. Xbox dient. Während das erste Gear Club Unlimited eine reine Portierung von iOS- und Android-Geräten darstellte, ist der Nachfolger eine exklusive Sache.
Gear Club Unlimited 2
Eden Games, die Entwickler der V-Rally- und Test Drive Unlimited-Serie haben wohl auch gemerkt das der Switch ein gutes Rennspiel fehlt welches als äquivalent zu den Spielen auf der Playstation bzw. Xbox dient. Während das erste Gear Club Unlimited eine reine Portierung von iOS- und Android-Geräten darstellte, ist der Nachfolger eine exklusive Sache.
Outrun 2006: Coast 2 Coast Multi
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Outrun 2006: Coast 2 Coast Multi
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.