Ergebnisse 1 - 10 von 7576 Beiträgen
Puzzlespiele sind nicht nur schon seit den Anfängen der Videospiele bei einer bestimmten Zielgruppe stets beliebt, sondern auch verhältnismäßig einfach und schnell zu programmieren. Vielleicht ein Grund, warum viele Entwickler gerade Anfang der 90er Jahre auf das erfolgsversprechende Spielkonzept setzten. Die Begeisterung flachte allerdings recht bald schon wieder ab, da echte Innovationen ein Wunschtraum der spielenden Masse blieb.
Puzzlespiele sind nicht nur schon seit den Anfängen der Videospiele bei einer bestimmten Zielgruppe stets beliebt, sondern auch verhältnismäßig einfach und schnell zu programmieren. Vielleicht ein Grund, warum viele Entwickler gerade Anfang der 90er Jahre auf das erfolgsversprechende Spielkonzept setzten. Die Begeisterung flachte allerdings recht bald schon wieder ab, da echte Innovationen ein Wunschtraum der spielenden Masse blieb.
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Packende Actiongames, die spielerisch wie auch grafisch auf hohem Niveau sind, waren zu den Anfangszeiten des Gameboys nicht im Überfluss vorhanden. Konami nahm sich daher ein Herz und erfüllte den Wunsch der Fangemeinde und präsentierte die erste Handheldversion der beliebten Contra / Probotector-Serie.
Packende Actiongames, die spielerisch wie auch grafisch auf hohem Niveau sind, waren zu den Anfangszeiten des Gameboys nicht im Überfluss vorhanden. Konami nahm sich daher ein Herz und erfüllte den Wunsch der Fangemeinde und präsentierte die erste Handheldversion der beliebten Contra / Probotector-Serie.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Willkommen zu Palamedes! Was anfänglich noch schmerzliche Erinnerungen an längst verdrängte Schulstunden Altgriechisch aufwirft und Erwartungen an ein Hüpfspiel mit dem Widersacher des berühmten Odysseus in der Hauptrolle, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus Strategie und Geschick, das mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie nichts zu tun hat.
Willkommen zu Palamedes! Was anfänglich noch schmerzliche Erinnerungen an längst verdrängte Schulstunden Altgriechisch aufwirft und Erwartungen an ein Hüpfspiel mit dem Widersacher des berühmten Odysseus in der Hauptrolle, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus Strategie und Geschick, das mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie nichts zu tun hat.
Und jährlich grüßt auch bei Take2 das Murmeltier und man versucht, durch mehr oder weniger sinnvolle Neuerungen, EA den Thron streitig zu machen. Nun ging Take2 mit seiner 2K-Reihe sowohl beim Basketball, als auch beim Football und eben auch beim Eishockey eher den Weg der Simulation denn des Actionspiels, was auch genügend Fans anlockte, um sich einen festen Platz im hart umkämpften Sportsegment zu sichern. Allerdings ist irgendwann ein Punkt erreicht, bei dem die Simulation Überhand nimmt und dabei der Spielspaß respektive die Action zu kurz kommt.
Und jährlich grüßt auch bei Take2 das Murmeltier und man versucht, durch mehr oder weniger sinnvolle Neuerungen, EA den Thron streitig zu machen. Nun ging Take2 mit seiner 2K-Reihe sowohl beim Basketball, als auch beim Football und eben auch beim Eishockey eher den Weg der Simulation denn des Actionspiels, was auch genügend Fans anlockte, um sich einen festen Platz im hart umkämpften Sportsegment zu sichern. Allerdings ist irgendwann ein Punkt erreicht, bei dem die Simulation Überhand nimmt und dabei der Spielspaß respektive die Action zu kurz kommt.
We Love Golf - seit Pangya! Golf With Style tun wir dies tatsächlich, denn der witzige Funsporttitel aus dem Hause Tecmo überzeugte durch leichte Zugänglichkeit, Umfang und ein spritziges Spielprinzip. Nun legt Capcom seinen Kandidaten vor und lässt mit der üblichen Verspätung auch europäische Nintendo Wii Besitzer auf die farbenfrohen Golfplätze...
We Love Golf - seit Pangya! Golf With Style tun wir dies tatsächlich, denn der witzige Funsporttitel aus dem Hause Tecmo überzeugte durch leichte Zugänglichkeit, Umfang und ein spritziges Spielprinzip. Nun legt Capcom seinen Kandidaten vor und lässt mit der üblichen Verspätung auch europäische Nintendo Wii Besitzer auf die farbenfrohen Golfplätze...
Ganz egal wie sehr man die Xbox 360 mag, in einem Punkt hat Nintendo ohne jeden Zweifel die Nase vorn: Wenn es um familienfreundliches Entertainment geht, findet man im Wii-Regal eine riesige Auswahl an Games während Besitzer der Microsoft-Konsole mit der Lupe nach Spielen suchen müssen, die Zocker aller Altersklassen begeistern können. Offensichtlich hat aber jemand unter dem Dach der Windows-Macher diese Schräglage erkannt und einen Notfallplan gestartet, der mit minimalem Aufwand schnellstmöglich Abhilfe schaffen soll. Man nimmt die knuddeligen Protagonisten aus Rares Wald und Wiesen Simulation Viva Pinata, lässt sie in Minigames aufeinander los und beauftragt die Ty the Tasmanian Tiger Macher von Krome Studios mit der Umsetzung des Projektes. Eigentlich eine geniale Idee… Ob Viva Pinata - Party Animals wirklich dazu in der Lage ist, eine Lücke in der Xbox 360 Produktpalette eindrucksvoll zu schließen, erfahrt ihr in den kommenden Absätzen.
Ganz egal wie sehr man die Xbox 360 mag, in einem Punkt hat Nintendo ohne jeden Zweifel die Nase vorn: Wenn es um familienfreundliches Entertainment geht, findet man im Wii-Regal eine riesige Auswahl an Games während Besitzer der Microsoft-Konsole mit der Lupe nach Spielen suchen müssen, die Zocker aller Altersklassen begeistern können. Offensichtlich hat aber jemand unter dem Dach der Windows-Macher diese Schräglage erkannt und einen Notfallplan gestartet, der mit minimalem Aufwand schnellstmöglich Abhilfe schaffen soll. Man nimmt die knuddeligen Protagonisten aus Rares Wald und Wiesen Simulation Viva Pinata, lässt sie in Minigames aufeinander los und beauftragt die Ty the Tasmanian Tiger Macher von Krome Studios mit der Umsetzung des Projektes. Eigentlich eine geniale Idee… Ob Viva Pinata - Party Animals wirklich dazu in der Lage ist, eine Lücke in der Xbox 360 Produktpalette eindrucksvoll zu schließen, erfahrt ihr in den kommenden Absätzen.