oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 19 Beiträgen
Masters of the Universe
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
Crazy Cars
Crazy Cars
The Legend Of Zelda: Oracle Of Ages, Oracle Of Seasons (Manga)
The Legend Of Zelda: Oracle Of Ages, Oracle Of Seasons (Manga)
The Legend Of Zelda – Ocarina Of Time Manga
Im Winter des Jahres 1998 erschien ein Meilenstein auf dem Nintendo 64. The Legend Of Zelda kam erstmals in grandiosem 3D daher und versetzte Videospieler weltweit in einen regelrechten Freudenrausch. Auszeichnungen, Preise und Lobeshymnen folgen aus Kreisen der Fachpresse und der Zockergemeinde. Das Spiel überzeugte damals in allen Belangen und wird heute noch unter vielen Zelda-Fans als der beste Teil der Serie gehandelt. Ganze elf Jahre später erschien bei uns ein Manga in zwei Bänden, der eben auf diesem grandiosen Action-Adventure beruht und nun auch Leseratten überzeugen soll. Grund genug für uns, den Manga in einem Special genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie schlägt sich Link auf dem Papier? Hier erfahrt ihr es!
The Legend Of Zelda – Ocarina Of Time Manga
Im Winter des Jahres 1998 erschien ein Meilenstein auf dem Nintendo 64. The Legend Of Zelda kam erstmals in grandiosem 3D daher und versetzte Videospieler weltweit in einen regelrechten Freudenrausch. Auszeichnungen, Preise und Lobeshymnen folgen aus Kreisen der Fachpresse und der Zockergemeinde. Das Spiel überzeugte damals in allen Belangen und wird heute noch unter vielen Zelda-Fans als der beste Teil der Serie gehandelt. Ganze elf Jahre später erschien bei uns ein Manga in zwei Bänden, der eben auf diesem grandiosen Action-Adventure beruht und nun auch Leseratten überzeugen soll. Grund genug für uns, den Manga in einem Special genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie schlägt sich Link auf dem Papier? Hier erfahrt ihr es!
The Legend of Zelda: Four Swords (Manga)
The Legend of Zelda - Majora's Mask Manga
"Eine geheimnisvolle Maske, die in die Hände des Horror Kid gelangt, bringt großes Unheil über die Welt von Termina. Die Macht von Majora, die in der Maske gefangen gehalten wird, scheint die Kraft zu besitzen, sogar den Mond auf Unruh-Stadt herabstürzen zu lassen. Der junge Held Link stolpert auf seiner Suche nach einer guten Freundin mitten hinein ins Zentrum der Gefahr." Nintendo-Jünger werden beim Lesen jetzt bestimmt Gänsehaut bekommen. Nach den beiden Ocarina Of Time Mangas geht das Abenteuer von Link nun in die dritte Runde und Mangaka Duo Akira Himekawa spendiert den deutschen Zelda Fans mit Hilfe des Verlags Tokyopop das zweite N64-Abenteur des jungen Helden in Manga Form.
The Legend of Zelda - Majora's Mask Manga
"Eine geheimnisvolle Maske, die in die Hände des Horror Kid gelangt, bringt großes Unheil über die Welt von Termina. Die Macht von Majora, die in der Maske gefangen gehalten wird, scheint die Kraft zu besitzen, sogar den Mond auf Unruh-Stadt herabstürzen zu lassen. Der junge Held Link stolpert auf seiner Suche nach einer guten Freundin mitten hinein ins Zentrum der Gefahr." Nintendo-Jünger werden beim Lesen jetzt bestimmt Gänsehaut bekommen. Nach den beiden Ocarina Of Time Mangas geht das Abenteuer von Link nun in die dritte Runde und Mangaka Duo Akira Himekawa spendiert den deutschen Zelda Fans mit Hilfe des Verlags Tokyopop das zweite N64-Abenteur des jungen Helden in Manga Form.
The Legend of Zelda: The Minish Cap (Manga)
Klassiker als Manga: Zelda - A Link To The Past
Wind peitscht in einer finsteren Nacht und treibt den Regen wie spitze Nadeln der Erde entgegen. Unheil und Gefahren kann man förmlich riechen. Plötzlich ertönt eine zarte Stimme und schneidet durch die verregnete Nacht. Die Stimme trägt eine Botschaft an einen jungen Mann, der auserkoren ist, ein Held zu sein und das nahende Böse aus der Welt zu vertreiben. Doch ist er dieser Aufgabe gewachsen? Er, der gerade tief eingehüllt in seinem Bettzeug schläft und nichts von dem Abenteuer ahnt, das ihm bevorsteht ...
Klassiker als Manga: Zelda - A Link To The Past
Wind peitscht in einer finsteren Nacht und treibt den Regen wie spitze Nadeln der Erde entgegen. Unheil und Gefahren kann man förmlich riechen. Plötzlich ertönt eine zarte Stimme und schneidet durch die verregnete Nacht. Die Stimme trägt eine Botschaft an einen jungen Mann, der auserkoren ist, ein Held zu sein und das nahende Böse aus der Welt zu vertreiben. Doch ist er dieser Aufgabe gewachsen? Er, der gerade tief eingehüllt in seinem Bettzeug schläft und nichts von dem Abenteuer ahnt, das ihm bevorsteht ...
Lamborghini American Challenge
Rennspiele gehören seit jeher ins Repertoire jeder halbwegs erfolgreichen Videospielekonsole. Selbst das Atari VCS 2600 hat einige vorzuweisen. In den 80ern und frühen 90ern dominierten zwei Varianten das Genre: Top Down Racer und „pseudo“ 3D (Scaler) Racer. Sogar auf dem monochromfarbenen Gameboy sind sie zahlreich vertreten. Den einen oder anderen wird es wohl überraschen, das Nintendos Kleinster mit einigen Hochkarätern im Genre punkten kann.
Lamborghini American Challenge
Rennspiele gehören seit jeher ins Repertoire jeder halbwegs erfolgreichen Videospielekonsole. Selbst das Atari VCS 2600 hat einige vorzuweisen. In den 80ern und frühen 90ern dominierten zwei Varianten das Genre: Top Down Racer und „pseudo“ 3D (Scaler) Racer. Sogar auf dem monochromfarbenen Gameboy sind sie zahlreich vertreten. Den einen oder anderen wird es wohl überraschen, das Nintendos Kleinster mit einigen Hochkarätern im Genre punkten kann.
Superman
Was hatte man sich bei Nintendo für die neue 64-Bit Konsole nicht vorgenommen? Nur ausgewählte Spiele von höchster Qualität sollten die Genehmigung zur Veröffentlichung auf dem Modulfresser erhalten. Sollten. Denn bei den Abenteuern des Kryptoniers drückte man offenbar beide Augen zu ...
Superman
Was hatte man sich bei Nintendo für die neue 64-Bit Konsole nicht vorgenommen? Nur ausgewählte Spiele von höchster Qualität sollten die Genehmigung zur Veröffentlichung auf dem Modulfresser erhalten. Sollten. Denn bei den Abenteuern des Kryptoniers drückte man offenbar beide Augen zu ...