oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Auch wenn die Dino Mania Ende 1995 schon nicht mehr auf ihrem Höhepunkt war - nach wie vor verkauften sich alle Produkte mit den urzeitlichen Gefährten weiterhin überraschend gut. Da überrascht es nicht, daß auch die Softwarehäuser ein Stückchen dieses lukrativen Kuchens abhaben wollen und Dinos mit Dingen verbinden, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun...wie einen 2D Prügler mit urzeitlicher Besetzung zu produzieren!
Auch wenn die Dino Mania Ende 1995 schon nicht mehr auf ihrem Höhepunkt war - nach wie vor verkauften sich alle Produkte mit den urzeitlichen Gefährten weiterhin überraschend gut. Da überrascht es nicht, daß auch die Softwarehäuser ein Stückchen dieses lukrativen Kuchens abhaben wollen und Dinos mit Dingen verbinden, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun...wie einen 2D Prügler mit urzeitlicher Besetzung zu produzieren!
Auch wenn die Dino Mania Ende 1995 schon nicht mehr auf ihrem Höhepunkt war - nach wie vor verkauften sich alle Produkte mit den urzeitlichen Gefährten weiterhin überraschend gut. Da überrascht es nicht, daß auch die Softwarehäuser ein Stückchen dieses lukrativen Kuchens abhaben wollen und Dinos mit Dingen verbinden, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun...wie einen 2D Prügler mit urzeitlicher Besetzung zu produzieren!
Auch wenn die Dino Mania Ende 1995 schon nicht mehr auf ihrem Höhepunkt war - nach wie vor verkauften sich alle Produkte mit den urzeitlichen Gefährten weiterhin überraschend gut. Da überrascht es nicht, daß auch die Softwarehäuser ein Stückchen dieses lukrativen Kuchens abhaben wollen und Dinos mit Dingen verbinden, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun...wie einen 2D Prügler mit urzeitlicher Besetzung zu produzieren!
Gut spielbare 2D Beat´em´up im Stile von Street Fighter sind auf dem Game Gear rar gesäht - und wenn, dann sind sie meistens nicht mal gut. "Da könnte man doch..." mag sich Entwickler Data Design gedacht haben, als sie das seinerzeit vorher mit viel Hype beworbene "Rise of the Robots" aus den Mirage Studios auch für den mobilen 8-Bitter aus dem Hause SEGA portierten. Hätten sie es doch lieber nicht getan...
Gut spielbare 2D Beat´em´up im Stile von Street Fighter sind auf dem Game Gear rar gesäht - und wenn, dann sind sie meistens nicht mal gut. "Da könnte man doch..." mag sich Entwickler Data Design gedacht haben, als sie das seinerzeit vorher mit viel Hype beworbene "Rise of the Robots" aus den Mirage Studios auch für den mobilen 8-Bitter aus dem Hause SEGA portierten. Hätten sie es doch lieber nicht getan...
Wisst ihr warum die Saurier ausgestorben sind? Nein? Wir wissen es auch nicht. Der US-Konzern Time Warner hat zumindest eine eigene Theorie aufzubieten, denn in vorliegendem Game Gear geben sich die unterschiedlichen Saurierarten einfach so lange gegenseitig was auf die Mütze, bis keiner von ihnen mehr übrig ist...
Wisst ihr warum die Saurier ausgestorben sind? Nein? Wir wissen es auch nicht. Der US-Konzern Time Warner hat zumindest eine eigene Theorie aufzubieten, denn in vorliegendem Game Gear geben sich die unterschiedlichen Saurierarten einfach so lange gegenseitig was auf die Mütze, bis keiner von ihnen mehr übrig ist...
Eines der am meisten geporteten Games des Jahres 1995 wird wohl der Atari Games Automat Primal Rage sein. Dank der guten Beziehungen von Atari und Atari Games, hat Time Warner die Dinosaurier auch auf dem Jaguar los gelassen…
Eines der am meisten geporteten Games des Jahres 1995 wird wohl der Atari Games Automat Primal Rage sein. Dank der guten Beziehungen von Atari und Atari Games, hat Time Warner die Dinosaurier auch auf dem Jaguar los gelassen…
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
An ihm scheiden sich wahrlich die Geister. Für die einen ist der am Meeresgrund in einer Ananas lebende gelbe Schwamm einfach genial, für die anderen hingegen ein Zeichen für den Verfall der gepflegten Kinderunterhaltung. Nicht weniger kontrovers werden die entsprechenden Versoftungen diskutiert - entweder man liebt das eigenwillige Setting und den Humor und kann so über bestehende Schwächen hinwegsehen oder man sieht einfach nur ein durchschnittliches Lizenz Jump'n'Run. Wie die individuelle Ansicht dazu auch sein mag, dank THQ darf jeder mit Spongebob - Angriff der Spielzeugroboter nun sein eigenes Urteil bestätigt sehen.
An ihm scheiden sich wahrlich die Geister. Für die einen ist der am Meeresgrund in einer Ananas lebende gelbe Schwamm einfach genial, für die anderen hingegen ein Zeichen für den Verfall der gepflegten Kinderunterhaltung. Nicht weniger kontrovers werden die entsprechenden Versoftungen diskutiert - entweder man liebt das eigenwillige Setting und den Humor und kann so über bestehende Schwächen hinwegsehen oder man sieht einfach nur ein durchschnittliches Lizenz Jump'n'Run. Wie die individuelle Ansicht dazu auch sein mag, dank THQ darf jeder mit Spongebob - Angriff der Spielzeugroboter nun sein eigenes Urteil bestätigt sehen.
Im Moment scheinen Videospielumsetzungen zu Kinofilmen gerade wieder schwer im Trend zu sein, flattert mit Könige der Wellen doch gleich die nächste Filmumsetzung auf die PlayStation 3. Nach Jagdfieber ist Könige der Wellen der zweite Animationsfilm von den Sony Pictures Animation Studios, dieses mal geht es allerdings nicht um Grizzleys im Wald, sondern um surfende Pinguine, die um die Krone des besten Surfers auf dem Tropenarchipel Pin Gu-Eiland Wettstreiten. So träumt Cody Maverick schon seit seiner Kindheit davon einmal ein großer Surf-Champion zu werden, genauso wie sein Vorbild und ALL-TIME-BESTSURFER Big Z. Zur Seite stehen ihm dabei der etwas verpeilte Chicken Joe und die liebliche Rettungsschwimmerin Lani. Der Spieler schlüpft hier nun in die Rolle von Cody und muss den neunmaligen Surf-Champion und Großmaul Tank die Leviten lesen. Hier aber erstmal der offizielle Prolog zur Story:
Im Moment scheinen Videospielumsetzungen zu Kinofilmen gerade wieder schwer im Trend zu sein, flattert mit Könige der Wellen doch gleich die nächste Filmumsetzung auf die PlayStation 3. Nach Jagdfieber ist Könige der Wellen der zweite Animationsfilm von den Sony Pictures Animation Studios, dieses mal geht es allerdings nicht um Grizzleys im Wald, sondern um surfende Pinguine, die um die Krone des besten Surfers auf dem Tropenarchipel Pin Gu-Eiland Wettstreiten. So träumt Cody Maverick schon seit seiner Kindheit davon einmal ein großer Surf-Champion zu werden, genauso wie sein Vorbild und ALL-TIME-BESTSURFER Big Z. Zur Seite stehen ihm dabei der etwas verpeilte Chicken Joe und die liebliche Rettungsschwimmerin Lani. Der Spieler schlüpft hier nun in die Rolle von Cody und muss den neunmaligen Surf-Champion und Großmaul Tank die Leviten lesen. Hier aber erstmal der offizielle Prolog zur Story:
Eine Welle die nicht halt machen will erreicht nun die Erde. Nachdem im ersten Teil bereits der Planet von Rayman den verrückten Hasen zum Opfer gefallen ist, sind diese nun bis zu uns vorgedrungen. Glücklicherweise konnte sich unser gliederloser Freund mit an Bord eines der Invasorenschiffe schmuggeln, um uns beim Kampf gegen die „Raving Rabbids“ zu unterstützen. Daß neben Eurem Geschick hier auch die Lachmuskeln was zu tun bekommen dürfte jedem klar sein, der bereits den Vorgänger gespielt hat. Begeben wir uns also in geheime Mission und kundschaften in „Rayman Raving Rabbids 2“ einmal aus, was die Langohren bei uns so vor haben.
Eine Welle die nicht halt machen will erreicht nun die Erde. Nachdem im ersten Teil bereits der Planet von Rayman den verrückten Hasen zum Opfer gefallen ist, sind diese nun bis zu uns vorgedrungen. Glücklicherweise konnte sich unser gliederloser Freund mit an Bord eines der Invasorenschiffe schmuggeln, um uns beim Kampf gegen die „Raving Rabbids“ zu unterstützen. Daß neben Eurem Geschick hier auch die Lachmuskeln was zu tun bekommen dürfte jedem klar sein, der bereits den Vorgänger gespielt hat. Begeben wir uns also in geheime Mission und kundschaften in „Rayman Raving Rabbids 2“ einmal aus, was die Langohren bei uns so vor haben.
Heracles Chariot Racing! Was soll man sich darunter bloß vorstellen? Aus dem Hause midas sind bisher nicht die wirklich großen Titel gekommen, deswegen bin auch ich als Redakteur nicht ganz unvoreingenommen an das Spiel herangegangen. Die Beschreibung setzt voll auf den Bann der griechischen Mythologie, vor dessen Hintergrund laut Packshot-Rückseite spannende Streitwagenrennen mit mächtigen Waffen und beeindruckenden Gefährten stattfinden sollen. Das Ganze hört sich relativ vielversprechend an - jedoch bedient sich dieses Spiel einer Spielidee, das weltberühmt ist...
Heracles Chariot Racing! Was soll man sich darunter bloß vorstellen? Aus dem Hause midas sind bisher nicht die wirklich großen Titel gekommen, deswegen bin auch ich als Redakteur nicht ganz unvoreingenommen an das Spiel herangegangen. Die Beschreibung setzt voll auf den Bann der griechischen Mythologie, vor dessen Hintergrund laut Packshot-Rückseite spannende Streitwagenrennen mit mächtigen Waffen und beeindruckenden Gefährten stattfinden sollen. Das Ganze hört sich relativ vielversprechend an - jedoch bedient sich dieses Spiel einer Spielidee, das weltberühmt ist...