Ergebnisse 1 - 10 von 1246 Beiträgen
Mit Freude stieg ich auf Rocksmith 2014 um. Die Vorteile liegen auf der Hand: besserer Lernmodus, Optimierung der akustischen Lags, neuer Session-Modus. Auch die Präsentation erscheint mir übersichtlicher als beim Vorgänger. Dass der Karriere-Modus der Schere zum Opfer fiel, ist mir gleich. Er wirkte ohnehin aufgesetzt. Als fortgeschrittener Spieler nutze ich Rocksmith 2014, um meine Fähigkeiten an der E-Gitarre auszubauen. Als virtueller Gitarrenlehrer bzw. um Gitarre Spielen zu Erlernen taugt das Programm meiner Ansicht nach eher wenig. Dennoch liegt uns definitiv ein starkes Stück Software aus dem Hause Ubisoft vor. Für den Artikel konnte ich Redaktionskollege Michael gewinnen. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile von Rocksmith 2014 auf.
Mit Freude stieg ich auf Rocksmith 2014 um. Die Vorteile liegen auf der Hand: besserer Lernmodus, Optimierung der akustischen Lags, neuer Session-Modus. Auch die Präsentation erscheint mir übersichtlicher als beim Vorgänger. Dass der Karriere-Modus der Schere zum Opfer fiel, ist mir gleich. Er wirkte ohnehin aufgesetzt. Als fortgeschrittener Spieler nutze ich Rocksmith 2014, um meine Fähigkeiten an der E-Gitarre auszubauen. Als virtueller Gitarrenlehrer bzw. um Gitarre Spielen zu Erlernen taugt das Programm meiner Ansicht nach eher wenig. Dennoch liegt uns definitiv ein starkes Stück Software aus dem Hause Ubisoft vor. Für den Artikel konnte ich Redaktionskollege Michael gewinnen. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile von Rocksmith 2014 auf.
14.03.2002 - Der Xbox Verkaufstag, ich war live dabei.....
Eigentlich wollte ich im Zuge des Redesign 2011 diesen 2002er Artikel nur überarbeiten, um ihn in meinem kommenden HALO: Combat Evolved Anniversary Review zu verlinken. Als ich damit fertig war, gefiel er mir aber so gut, dass ich ihn euch noch einmal vor die Augen holen möchte.
14.03.2002 - Der Xbox Verkaufstag, ich war live dabei.....
Eigentlich wollte ich im Zuge des Redesign 2011 diesen 2002er Artikel nur überarbeiten, um ihn in meinem kommenden HALO: Combat Evolved Anniversary Review zu verlinken. Als ich damit fertig war, gefiel er mir aber so gut, dass ich ihn euch noch einmal vor die Augen holen möchte.
Frisch nach der Devise "Wo s in der Welt nur knallt und zischt, der Onkel Sam hat mitgemischt" ist auch Agent Sam Fisher wieder mal in einen Haufen Ärger verwickelt. Mittlerweile sind zwar ein paar Jährchen ins Land gegangen, friedlicher ist der Welt aber trotzdem nicht geworden. Immernoch peinigen kleine Terrorkommandos weltweit die lokale Bevölkerung, wie beispielsweise auch noch in Peru. Um allerdings so richtig Aufsehen zu erregen, haben sich die putzigen Terroristen dort etwas einfallen lassen. Sie entführten einfach einen gut informierten US-Wissenschaftlicher und foltern ihn zu Tode.
Frisch nach der Devise "Wo s in der Welt nur knallt und zischt, der Onkel Sam hat mitgemischt" ist auch Agent Sam Fisher wieder mal in einen Haufen Ärger verwickelt. Mittlerweile sind zwar ein paar Jährchen ins Land gegangen, friedlicher ist der Welt aber trotzdem nicht geworden. Immernoch peinigen kleine Terrorkommandos weltweit die lokale Bevölkerung, wie beispielsweise auch noch in Peru. Um allerdings so richtig Aufsehen zu erregen, haben sich die putzigen Terroristen dort etwas einfallen lassen. Sie entführten einfach einen gut informierten US-Wissenschaftlicher und foltern ihn zu Tode.
Mit Ultimate Fighting Championship, das in Europa von Ubisoft vertrieben wird, erreichen Prügelspiele eine bisher unerreichte Realitätsnähe. Damit ist weder die Grafik noch der Sound gemeint, sondern die Art und Weise, wie die Kämpfe zwischen zwei Kontrahenten verlaufen. Dem Spiel liegt eine Veranstaltung zugrunde, die in den USA von Zeit zu Zeit im Pay-TV zu sehen ist. Auf den ersten Blick wirken die "UFC"-Kämpfe wie Show-Wrestling, aber spätestens, wenn der erste Zahn den Kiefer eines Teilnehmers verlässt, wird klar, dass hier keine Schauspieler, sondern vollkommen Verrückte am Werk sind.
Mit Ultimate Fighting Championship, das in Europa von Ubisoft vertrieben wird, erreichen Prügelspiele eine bisher unerreichte Realitätsnähe. Damit ist weder die Grafik noch der Sound gemeint, sondern die Art und Weise, wie die Kämpfe zwischen zwei Kontrahenten verlaufen. Dem Spiel liegt eine Veranstaltung zugrunde, die in den USA von Zeit zu Zeit im Pay-TV zu sehen ist. Auf den ersten Blick wirken die "UFC"-Kämpfe wie Show-Wrestling, aber spätestens, wenn der erste Zahn den Kiefer eines Teilnehmers verlässt, wird klar, dass hier keine Schauspieler, sondern vollkommen Verrückte am Werk sind.
Der neue Trend im Spiele Bereich von Ubisoft geht anscheinend in Richtung der Vermischung von Genres. Ende 2005 kommt mit Darkwatch eine Mischung aus Western- und Vampirgenre und mit dem heutigen Testkandidaten 187 Ride or Die verknüpft man rasante Fahrstunden mit hitzigen Feuergefechten. Als Verpackung dient ein extra für das Spiel kreierter Hip-Hop Soundtrack und die Implantierung von drei recht bekannten Personen aus dieser Szene. Ob das Konzept aufgeht, lest Ihr nun hier.
Der neue Trend im Spiele Bereich von Ubisoft geht anscheinend in Richtung der Vermischung von Genres. Ende 2005 kommt mit Darkwatch eine Mischung aus Western- und Vampirgenre und mit dem heutigen Testkandidaten 187 Ride or Die verknüpft man rasante Fahrstunden mit hitzigen Feuergefechten. Als Verpackung dient ein extra für das Spiel kreierter Hip-Hop Soundtrack und die Implantierung von drei recht bekannten Personen aus dieser Szene. Ob das Konzept aufgeht, lest Ihr nun hier.
Außer den beiden Firmenmaskottchen Sonic und Mario gibt es nur wenige Videospielfiguren, die seit der 8-Bit-Ära praktisch jeder Zockergeneration einen Besuch abgestattet haben. Einer dieser Rolling Stones der Konsolenszene ist Bomberman, ein zerstörungswütiger Wicht, der mit Hilfe von Sprengstoff seit fast 20 Jahren ein 2D-Level nach dem anderen von fiesen Widersachern und störenden Blöcken säubert. Auch der DS bleibt nicht verschont. Wir haben das neueste Game der Reihe, das diesmal den äußerst originellen Namen Bomberman trägt, dem neXGam-Härtetest unterzogen.
Außer den beiden Firmenmaskottchen Sonic und Mario gibt es nur wenige Videospielfiguren, die seit der 8-Bit-Ära praktisch jeder Zockergeneration einen Besuch abgestattet haben. Einer dieser Rolling Stones der Konsolenszene ist Bomberman, ein zerstörungswütiger Wicht, der mit Hilfe von Sprengstoff seit fast 20 Jahren ein 2D-Level nach dem anderen von fiesen Widersachern und störenden Blöcken säubert. Auch der DS bleibt nicht verschont. Wir haben das neueste Game der Reihe, das diesmal den äußerst originellen Namen Bomberman trägt, dem neXGam-Härtetest unterzogen.
Das hätten sich wohl selbst die Bomberman Schöpfer bei Hudson nicht träumen lassen. Knapp zwei Jahrzehnte nach ihrem Erstlingswerk hüpft der sympathische Held immer noch über aktuelle Plattformen und sorgt für bombige Stimmung. Anstatt das alte Spielprinzip aber immer nur noch zu kopieren und grafisch neu aufzubereiten, hat man sich diesmal sogar etwas völlig neues einfallen lassen.
Das hätten sich wohl selbst die Bomberman Schöpfer bei Hudson nicht träumen lassen. Knapp zwei Jahrzehnte nach ihrem Erstlingswerk hüpft der sympathische Held immer noch über aktuelle Plattformen und sorgt für bombige Stimmung. Anstatt das alte Spielprinzip aber immer nur noch zu kopieren und grafisch neu aufzubereiten, hat man sich diesmal sogar etwas völlig neues einfallen lassen.
Seit einem dicken Jahrzent befindet sich die Shin Megami Tensei-Reihe, die von japanischen Zockern liebevoll mit MegaTen abgekürzt wird, im Land der aufgehenden Sonne jetzt bereits auf ihrem Erfolgskurs. Umso erstaunlicher, dass es solange gedauert hat, bis die erste Episode ihren Weg in den Westen findet. Shin Megami Tensei: Nocturne erschien bereits 2003 in Japan, im Oktober 2004 folgte der US-Release. Mit dem neuen Untertitel Lucifer's Call hat es der Titel nach fast zwei Jahren nun auch endlich in europäische Händlerregale geschafft. Warum RPG-Fans sich Shin Megami Tensei: Lucifer's Call trotzdem anschauen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review!
Seit einem dicken Jahrzent befindet sich die Shin Megami Tensei-Reihe, die von japanischen Zockern liebevoll mit MegaTen abgekürzt wird, im Land der aufgehenden Sonne jetzt bereits auf ihrem Erfolgskurs. Umso erstaunlicher, dass es solange gedauert hat, bis die erste Episode ihren Weg in den Westen findet. Shin Megami Tensei: Nocturne erschien bereits 2003 in Japan, im Oktober 2004 folgte der US-Release. Mit dem neuen Untertitel Lucifer's Call hat es der Titel nach fast zwei Jahren nun auch endlich in europäische Händlerregale geschafft. Warum RPG-Fans sich Shin Megami Tensei: Lucifer's Call trotzdem anschauen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review!
Nachdem Sam Fisher sein drittes Abenteuer auf den Heimkonsolen schon erfolgreich beendet hat, steht nun der DS-Einsatz auf dem Programm. Ob die Jungs und Mädels von Ubisoft die Spezialitäten des DS ansprechend genutzt haben, lest ihr in unserem Review zu Splinter Cell: Chaos Theory!
Nachdem Sam Fisher sein drittes Abenteuer auf den Heimkonsolen schon erfolgreich beendet hat, steht nun der DS-Einsatz auf dem Programm. Ob die Jungs und Mädels von Ubisoft die Spezialitäten des DS ansprechend genutzt haben, lest ihr in unserem Review zu Splinter Cell: Chaos Theory!
Einige unserer älteren Leser werden sich sicher noch an die Zeiten erinnern, als es im Fernsehen nur drei Sender gab. Damals existierte kein Programm, dass den ganzen Nachmittag lang einen Cartoon nach dem anderen zeigte. Aus diesem Grund war "Tom & Jerry" sehr beliebt, obwohl eigentlich immer das Gleiche passierte. Die Katze jagt die Maus und die Beiden versuchen, sich mit allerlei Hilfsmitteln das Lebenslicht auszupusten. Besorgte Pädagogen beklagten sich über die zweifelhafte Botschaft der Zeichentrickserie, was aber ihrer Wirkung auf jüngere Zuschauer keinen Abbruch tat. Inzwischen genießen der leicht vertrottelte Kater Tom und die süße Maus Jerry absoluten Kultstatus, was Ubi Soft dazu bewogen hat, den Beiden drei Spiele auf drei Systemen zu widmen. Nachdem man sich bereits auf dem N64 und dem Game Boy Color wilde Schlachten liefern konnte, gibt es mit "Tom & Jerry allein zu Haus" nun auch für die Playstation ein Game mit dem seltsamen Pärchen.
Einige unserer älteren Leser werden sich sicher noch an die Zeiten erinnern, als es im Fernsehen nur drei Sender gab. Damals existierte kein Programm, dass den ganzen Nachmittag lang einen Cartoon nach dem anderen zeigte. Aus diesem Grund war "Tom & Jerry" sehr beliebt, obwohl eigentlich immer das Gleiche passierte. Die Katze jagt die Maus und die Beiden versuchen, sich mit allerlei Hilfsmitteln das Lebenslicht auszupusten. Besorgte Pädagogen beklagten sich über die zweifelhafte Botschaft der Zeichentrickserie, was aber ihrer Wirkung auf jüngere Zuschauer keinen Abbruch tat. Inzwischen genießen der leicht vertrottelte Kater Tom und die süße Maus Jerry absoluten Kultstatus, was Ubi Soft dazu bewogen hat, den Beiden drei Spiele auf drei Systemen zu widmen. Nachdem man sich bereits auf dem N64 und dem Game Boy Color wilde Schlachten liefern konnte, gibt es mit "Tom & Jerry allein zu Haus" nun auch für die Playstation ein Game mit dem seltsamen Pärchen.