oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 379 Beiträgen
Pac-Land
Pac-Land... Pac-Land - ich weiß genau, was ihr jetzt denkt. Ihr seht ein kleines hässliches Labyrinth im 70er Jahre Arcade-Look, mit einem kleinen Pillenfresser, der von vier Geistern verfolgt wird. Aber falsch - Pac-Land auf dem Atari Lynx ist ausnahmsweise nicht der fünfzigste Klon des populären Pac-Man Originals. Vielmehr transferierte die japanische Company Namco den Helden in eine bunte 2D-Welt und gab ihm einen Schubser.
Heart Of Darkness
Wir schreiben das Jahr 1998. Endlich erscheint auf der PlayStation eine 2D-Perle, die schon seit fünf Jahren auf sich warten lässt. Gründe für die Verzögerung waren zum einen das zeitaufwendige Zusammenstellen der Zwischensequenzen (dauerte 1 ½ Jahre) und die akustischen Untermalung. Denn Heart Of Darkness war das erste Spiel, dessen Soundtrack zusammen mit einem kompletten Orchester (55 Musiker) aufgenommen wurde. Des Weiteren sprang Publisher Virgin nach Fertigstellung des Spiels aus finanziellen Gründen ab und sich auf die schnelle fand sich kein anderer Vertrieb, die das Jump N’ Run Spiel veröffentlichen wollten. Interplay/Infrogrames zeigte später Interesse und 1998 kam es endlich zur Veröffentlichung. Noch während der Anfangsphase bekamen die Entwickler Angebote von Spielberg für einen möglichen Film und Sega, welche gern die cineastische Grafik-Engine hätten. Durch die verstrichene Zeit bis zum Release war die Optik des Spiels bei Erscheinen leicht angestaubt. Dies wirkte sich hauptsächlich auf die Charaktere aus, die etwas pixelig wirken, was aber überhaupt nicht stört.
Heart Of Darkness
Wir schreiben das Jahr 1998. Endlich erscheint auf der PlayStation eine 2D-Perle, die schon seit fünf Jahren auf sich warten lässt. Gründe für die Verzögerung waren zum einen das zeitaufwendige Zusammenstellen der Zwischensequenzen (dauerte 1 ½ Jahre) und die akustischen Untermalung. Denn Heart Of Darkness war das erste Spiel, dessen Soundtrack zusammen mit einem kompletten Orchester (55 Musiker) aufgenommen wurde. Des Weiteren sprang Publisher Virgin nach Fertigstellung des Spiels aus finanziellen Gründen ab und sich auf die schnelle fand sich kein anderer Vertrieb, die das Jump N’ Run Spiel veröffentlichen wollten. Interplay/Infrogrames zeigte später Interesse und 1998 kam es endlich zur Veröffentlichung. Noch während der Anfangsphase bekamen die Entwickler Angebote von Spielberg für einen möglichen Film und Sega, welche gern die cineastische Grafik-Engine hätten. Durch die verstrichene Zeit bis zum Release war die Optik des Spiels bei Erscheinen leicht angestaubt. Dies wirkte sich hauptsächlich auf die Charaktere aus, die etwas pixelig wirken, was aber überhaupt nicht stört.
Gordo 106
Dass Tierversuche nicht zu den goldendsten Errungenschaften der Menschheit gehören, dürfte klar auf der Hand liegen. Das weiß auch Affe Gordo, der im Käfig 106 einer unterirdischen Versuchsanstalt festsitzt. Doch wie das Glück so will, verschafft eine seltsame Phiole dem Primaten eine stark verbesserte Intelligenz. Diese setzt unser behaarter Freund selbstverständlich voll und ganz für seine Befreiung ein und vergisst dabei natürlich nicht die anderen animalischen Leidensgenossen..
Gordo 106
Dass Tierversuche nicht zu den goldendsten Errungenschaften der Menschheit gehören, dürfte klar auf der Hand liegen. Das weiß auch Affe Gordo, der im Käfig 106 einer unterirdischen Versuchsanstalt festsitzt. Doch wie das Glück so will, verschafft eine seltsame Phiole dem Primaten eine stark verbesserte Intelligenz. Diese setzt unser behaarter Freund selbstverständlich voll und ganz für seine Befreiung ein und vergisst dabei natürlich nicht die anderen animalischen Leidensgenossen..
Die Schlümpfe reisen um die Welt
Die Schlümpfe sind für jeden ein Begriff. Egal ob durchs Fernsehen, Comics oder Videospielen, irgendwoher hat man von den kleinen blauen Waldbewohnern gehört. SEGA Master System Sammler und Kenner glänzen auch die Augen, wenn sie von diesem Titel hören, da er als “Heiliger Gral” einer SMS-Sammlung gilt. Das Spiel wurde von einem Touristen in Prag entdeckt. Als er feststellte, welches doch so in der Welt unbekannte Game er aufgestöbert hatte, kaufte er alles, was er fand und brachte es in Sammlerkreisen im Umlauf. Nach und nach tauchten weitere Exemplare davon auf. Allerdings waren es am Ende nicht überwältigend viele, so dass es zum Mythos des seltensten Master System Moduls gekürt wurde. Ich fischte es aus dem Regal und nehme es genauer unter die Lupe.
Die Schlümpfe reisen um die Welt
Die Schlümpfe sind für jeden ein Begriff. Egal ob durchs Fernsehen, Comics oder Videospielen, irgendwoher hat man von den kleinen blauen Waldbewohnern gehört. SEGA Master System Sammler und Kenner glänzen auch die Augen, wenn sie von diesem Titel hören, da er als “Heiliger Gral” einer SMS-Sammlung gilt. Das Spiel wurde von einem Touristen in Prag entdeckt. Als er feststellte, welches doch so in der Welt unbekannte Game er aufgestöbert hatte, kaufte er alles, was er fand und brachte es in Sammlerkreisen im Umlauf. Nach und nach tauchten weitere Exemplare davon auf. Allerdings waren es am Ende nicht überwältigend viele, so dass es zum Mythos des seltensten Master System Moduls gekürt wurde. Ich fischte es aus dem Regal und nehme es genauer unter die Lupe.
Teslagrad: Controllerflugsimulator
Was lange währt, währt endlich gut? Dementsprechend kann man quasi glücklich sein, dass Teslagrad auf der Xbox One jetzt erhältlich ist.
Teslagrad: Controllerflugsimulator
Was lange währt, währt endlich gut? Dementsprechend kann man quasi glücklich sein, dass Teslagrad auf der Xbox One jetzt erhältlich ist.
Sonic Mania: Sonic mit einem Schuss Nostalgie
Es dürfte in der gesamten Videospielgeschichte kaum einen Charakter geben, der ein ähnliches Schicksal wiederfahren ist, wie Sonic the Hedgehog. Einst ein Garant für gute Plattforming-Action, waren seine letzten Auftritte eher mäßig überzeugend. (z. B. Sonic Boom) Sonic Mania will dies ändern.
Sonic Mania: Sonic mit einem Schuss Nostalgie
Es dürfte in der gesamten Videospielgeschichte kaum einen Charakter geben, der ein ähnliches Schicksal wiederfahren ist, wie Sonic the Hedgehog. Einst ein Garant für gute Plattforming-Action, waren seine letzten Auftritte eher mäßig überzeugend. (z. B. Sonic Boom) Sonic Mania will dies ändern.
Yooka - Laylee - Zweischneidig
Die große Ära der Jump´n Runs ist lange vorbei und so freut man sich immer sehr, wenn hier ein neuer Vertreter an den Start geht. Meine Vorfreude auf das 3D-Abenteuer von Yooka - Laylee war deswegen groß und mit einigen Leuten aus dem ehemaligen RARE-Team, die Erwartungshaltung für viele entsprechend groß..
Yooka - Laylee - Zweischneidig
Die große Ära der Jump´n Runs ist lange vorbei und so freut man sich immer sehr, wenn hier ein neuer Vertreter an den Start geht. Meine Vorfreude auf das 3D-Abenteuer von Yooka - Laylee war deswegen groß und mit einigen Leuten aus dem ehemaligen RARE-Team, die Erwartungshaltung für viele entsprechend groß..
Poochy & Yoshi's Wooly World: Einfach gestrickt
Seit 1997 ist Yoshi nun schon als Videospielcharakter präsent. Entweder als Sidekick oder Reittier von Mario oder aber auch als Star seiner eigenen Videogames. Sein „neustes“ Abenteuer ist jetzt für den 3DS erschienen und hat den Namen Poochy & Yoshi’s Wooly World.
Poochy & Yoshi's Wooly World: Einfach gestrickt
Seit 1997 ist Yoshi nun schon als Videospielcharakter präsent. Entweder als Sidekick oder Reittier von Mario oder aber auch als Star seiner eigenen Videogames. Sein „neustes“ Abenteuer ist jetzt für den 3DS erschienen und hat den Namen Poochy & Yoshi’s Wooly World.
140: Mit Rhythmus und Minimalismus
Der Standard bei vielen Heutigen Independent Games ist, dass sie wenigstens einen Retro-Pixellook haben. Denn das ist chic, das ist in. Und dementsprechend haben das sehr viele Titel. Es fällt deshalb schwer, sich noch durch etwas Neues hervorzutun. Weshalb 140 einen anderen Weg geht. Und zwar einen komplett anderen!
140: Mit Rhythmus und Minimalismus
Der Standard bei vielen Heutigen Independent Games ist, dass sie wenigstens einen Retro-Pixellook haben. Denn das ist chic, das ist in. Und dementsprechend haben das sehr viele Titel. Es fällt deshalb schwer, sich noch durch etwas Neues hervorzutun. Weshalb 140 einen anderen Weg geht. Und zwar einen komplett anderen!