Ergebnisse 1 - 10 von 25 Beiträgen
Wer bereits Atlantis von Imagic gespielt hat, dem ist bestimmt am Finale aufgefallen, das, nachdem die Stadt endgültig zerstört wurde und im Meer versinkt, sich noch ein kleines bemanntes Raumschiff in Richtung All rettet. Dieses offene Ende ließ natürlich Spielraum für einen eventuellen Nachfolger, der nur kurze Zeit nach dem Erfolg des Erstlings erschienen ist. Wir warfen einen Blick darauf.
Wer bereits Atlantis von Imagic gespielt hat, dem ist bestimmt am Finale aufgefallen, das, nachdem die Stadt endgültig zerstört wurde und im Meer versinkt, sich noch ein kleines bemanntes Raumschiff in Richtung All rettet. Dieses offene Ende ließ natürlich Spielraum für einen eventuellen Nachfolger, der nur kurze Zeit nach dem Erfolg des Erstlings erschienen ist. Wir warfen einen Blick darauf.
In unserem heutigen Testartikel reden wir über Legenden der Leinwand. James Dean, Frank Sinatra oder Sammy Davis Junior sind große Persönlichkeiten, die schon zur ihren Lebzeiten Kultstatus erreicht hatten. Aber haben sie ein eigenes Videospiel bekommen? Nein! Dabei ist heute praktisch jeder populäre Charakter in einem Videospiel vertreten - Micky Mouse hatte z. B. viele Gastauftritte auf SEGA- bzw. Nintendo Konsolen, Batman ist schon seit langem ein Stammgast im Spielesektor und selbst Kiddy-Rapper wie 50 Cent bekommen eine Rolle in einer imaginären Geschichte, die eigentlich keiner erzählt haben möchte. Da darf natürlich die Zeichentricklegende Bugs Bunny auch nicht fehlen, der nächstes Jahr übrigens bereits 70 Jahre alt wird. Wir gratulieren jetzt schon und kommen zum heiteren Teil dieses Artikels, bei dem ihr das schlaue Spitzohr durch ein kunterbuntes Labyrinth führen dürft. Und warum? Wegen Möhren natürlich!
In unserem heutigen Testartikel reden wir über Legenden der Leinwand. James Dean, Frank Sinatra oder Sammy Davis Junior sind große Persönlichkeiten, die schon zur ihren Lebzeiten Kultstatus erreicht hatten. Aber haben sie ein eigenes Videospiel bekommen? Nein! Dabei ist heute praktisch jeder populäre Charakter in einem Videospiel vertreten - Micky Mouse hatte z. B. viele Gastauftritte auf SEGA- bzw. Nintendo Konsolen, Batman ist schon seit langem ein Stammgast im Spielesektor und selbst Kiddy-Rapper wie 50 Cent bekommen eine Rolle in einer imaginären Geschichte, die eigentlich keiner erzählt haben möchte. Da darf natürlich die Zeichentricklegende Bugs Bunny auch nicht fehlen, der nächstes Jahr übrigens bereits 70 Jahre alt wird. Wir gratulieren jetzt schon und kommen zum heiteren Teil dieses Artikels, bei dem ihr das schlaue Spitzohr durch ein kunterbuntes Labyrinth führen dürft. Und warum? Wegen Möhren natürlich!
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Mit den Umsetzungen von Spielen auf den Macintosh ist es immer so eine Sache: Als außenstehender Spielefan kann man oft nicht nachvollziehen, wieso dieser oder jener Titel keine Portierung erfährt, dafür aber der mittelmäßige Titel X umgesetzt wird. Manch einer machte da in der Vergangenheit seinem Unmut gern mal in einem Forum Luft. Bei der Ankündigung eines Spieles für den Macintosh waren sich jedoch ausnahmsweise mal alle in den Armen liegend einig: Unreal Tournament 2004. Und eines können wir euch verraten, ihr habt nicht zuviel erwartet!
Mit den Umsetzungen von Spielen auf den Macintosh ist es immer so eine Sache: Als außenstehender Spielefan kann man oft nicht nachvollziehen, wieso dieser oder jener Titel keine Portierung erfährt, dafür aber der mittelmäßige Titel X umgesetzt wird. Manch einer machte da in der Vergangenheit seinem Unmut gern mal in einem Forum Luft. Bei der Ankündigung eines Spieles für den Macintosh waren sich jedoch ausnahmsweise mal alle in den Armen liegend einig: Unreal Tournament 2004. Und eines können wir euch verraten, ihr habt nicht zuviel erwartet!
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Zwischen dem Werbespiel für die Firma "FLOW" und dem bald erscheinendem Xbox 360 exklusivem Titel "Stoked" liegt "DropPoint: Alaska", dass Anfang 2008 exklusiv für Macs mit Intel Prozessoren erschienen ist. Lasst uns herausfinden ob "DropPoint: Alaska" eine Erleuchtung für Snowboard Fans ist und seinem potenziellen Gegner, "Shaun White Snowboarding", das Wasser reichen kann.
Zwischen dem Werbespiel für die Firma "FLOW" und dem bald erscheinendem Xbox 360 exklusivem Titel "Stoked" liegt "DropPoint: Alaska", dass Anfang 2008 exklusiv für Macs mit Intel Prozessoren erschienen ist. Lasst uns herausfinden ob "DropPoint: Alaska" eine Erleuchtung für Snowboard Fans ist und seinem potenziellen Gegner, "Shaun White Snowboarding", das Wasser reichen kann.
Phalanx, die Zweite! Nachdem Kemcos erster Versuch auf dem Super Nintendo in die Hose ging, probierten die Japaner es auf dem GameBoy Advance erneut. Und siehe da, sie haben dazugelernt.
Phalanx, die Zweite! Nachdem Kemcos erster Versuch auf dem Super Nintendo in die Hose ging, probierten die Japaner es auf dem GameBoy Advance erneut. Und siehe da, sie haben dazugelernt.
Darf es Rätselkost für Leute mit Sitzfleisch sein? Das verspricht Kemco‘s Umsetzung des 1985 für Amiga, Macintosh & co. erschienenen Adventure‘s »Deja Vu« für das NES. Der gute 8-Bitter bietet eben doch mehr als nur Jump‘n‘Run Games! Mit Shadowgate existiert sogar noch ein Artverwandter. Doch worum geht es bei Deja Vu?
Darf es Rätselkost für Leute mit Sitzfleisch sein? Das verspricht Kemco‘s Umsetzung des 1985 für Amiga, Macintosh & co. erschienenen Adventure‘s »Deja Vu« für das NES. Der gute 8-Bitter bietet eben doch mehr als nur Jump‘n‘Run Games! Mit Shadowgate existiert sogar noch ein Artverwandter. Doch worum geht es bei Deja Vu?