oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
In unter einem Jahr schaffte es NamcoBandai, das Sequel zum erfolgreichen AKB48 Spiel in die Läden zu bringen. Dieses soll sich über 400.000 mal in Japan verkauft haben, was keine schlechte Hausnummer für eine Dating-Sim ist!
In unter einem Jahr schaffte es NamcoBandai, das Sequel zum erfolgreichen AKB48 Spiel in die Läden zu bringen. Dieses soll sich über 400.000 mal in Japan verkauft haben, was keine schlechte Hausnummer für eine Dating-Sim ist!
Zugegeben: Als ich auf der Deep Silver Releaseliste zum ersten Mal von dem Titel las, stellte ich mir automatisch einen GTA San Andreas Klon mit schmuddeligem Ghetto-Setting vor. Was eventuell auch damit zu tun hat, dass ich erst vor einiger Zeit selbst die »Ehre« hatte, durch Detroit fahren zu dürfen. Das sich hinter dem Namen letztlich aber eine gesittete Billiardsimulation verbirgt, ahnte ich dagegen seinerzeit noch nicht...
Zugegeben: Als ich auf der Deep Silver Releaseliste zum ersten Mal von dem Titel las, stellte ich mir automatisch einen GTA San Andreas Klon mit schmuddeligem Ghetto-Setting vor. Was eventuell auch damit zu tun hat, dass ich erst vor einiger Zeit selbst die »Ehre« hatte, durch Detroit fahren zu dürfen. Das sich hinter dem Namen letztlich aber eine gesittete Billiardsimulation verbirgt, ahnte ich dagegen seinerzeit noch nicht...
Der wohl meisterwartete Titel zum Launch des WiiWare Channels ist Square Enix Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a King. Anders als von einigen vielleicht zuerst angenommen, handelt es sich beim neuesten Spross der Crystal Chronicles Serie jedoch nicht um den schon lange für die Wii angekündigten Nachfolger des Gamecube Rollenspiels (welcher unter dem Namen Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers ebenfalls noch erscheinen wird), sondern um eine Städte- Aufbau-Simulation ala Sim City und Co. Mit dem Einführen der Final Fantasy Tactics Reihe hat Square Enix ja schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sich die Final Fantasy Thematik auch wunderbar mit Strategiespielen paaren läst, ob dies auch im Simulationssektor gelingt soll unser Test klären.
Der wohl meisterwartete Titel zum Launch des WiiWare Channels ist Square Enix Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a King. Anders als von einigen vielleicht zuerst angenommen, handelt es sich beim neuesten Spross der Crystal Chronicles Serie jedoch nicht um den schon lange für die Wii angekündigten Nachfolger des Gamecube Rollenspiels (welcher unter dem Namen Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers ebenfalls noch erscheinen wird), sondern um eine Städte- Aufbau-Simulation ala Sim City und Co. Mit dem Einführen der Final Fantasy Tactics Reihe hat Square Enix ja schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sich die Final Fantasy Thematik auch wunderbar mit Strategiespielen paaren läst, ob dies auch im Simulationssektor gelingt soll unser Test klären.
Da sieh mal einer an, wer da gerade in die nexgam Galaxis gewarpt ist - Star Trek: Tacticial Assault. Dabei dachte man, daß sich die Fangemeinde der Sci-Fi Saga mittlerweile an den zahllosen miesen Lizenzumsetzungen die Nase gewischt hätte. Doch Pustekuchen - auch dieser Titel dürfte sich wieder über alle Maßen gut verkaufen. Und das, obwohl die Spielideen eigentlich schon einige Jahre alt ist...
Da sieh mal einer an, wer da gerade in die nexgam Galaxis gewarpt ist - Star Trek: Tacticial Assault. Dabei dachte man, daß sich die Fangemeinde der Sci-Fi Saga mittlerweile an den zahllosen miesen Lizenzumsetzungen die Nase gewischt hätte. Doch Pustekuchen - auch dieser Titel dürfte sich wieder über alle Maßen gut verkaufen. Und das, obwohl die Spielideen eigentlich schon einige Jahre alt ist...
20 Jahre sind seit dem Release von Final Fantasy IV vergangen und dieses Meisterwerk wurde seitdem ganze vier Mal frisch aufgelegt. Doch das hindert Square-Enix nicht daran, es ein fünftes und letztes (?) Mal zu tun. Noch vollständiger geht es nämlich nicht: Die Final Fantasy IV Complete Collection für Sony‘s PSP beinhaltet neben dem Klassiker von 1991 die darauf folgende The After Years Episodenreihe, sowie einen völlig neuen Abschnitt, Interlude genannt. Dieser verbindet die beiden bereits erschienenen Werke miteinander. Lohnt sich das Abenteuer des dunklen Ritters Cecil immer noch?
20 Jahre sind seit dem Release von Final Fantasy IV vergangen und dieses Meisterwerk wurde seitdem ganze vier Mal frisch aufgelegt. Doch das hindert Square-Enix nicht daran, es ein fünftes und letztes (?) Mal zu tun. Noch vollständiger geht es nämlich nicht: Die Final Fantasy IV Complete Collection für Sony‘s PSP beinhaltet neben dem Klassiker von 1991 die darauf folgende The After Years Episodenreihe, sowie einen völlig neuen Abschnitt, Interlude genannt. Dieser verbindet die beiden bereits erschienenen Werke miteinander. Lohnt sich das Abenteuer des dunklen Ritters Cecil immer noch?
Mit Crisis Core: Final Fantasy VII veröffentlicht Square Enix für die Playstation Portable ein Spin-Off-Spiel im Final Fantasy Universum. Erstmals 2004 angekündigt, erschien das Rollenspiel im September vergangenen Jahres in Japan. Wir waren gespannt, zeichneten sich die vorangegangenen Ableger leider eher durch Mittelmäßigkeit aus. Wer erinnert sich nicht an das lineare Final Fantasy X-2 oder den Shooter-Ausflug Dirge of Cerberus - Final Fantasy VII? An ein Game, das den Namen Final Fantasy VII im Titel trägt, werden hohe Ansprüche gestellt. Gehörte schließlich der PSone Teil zu einem der erfolgreichsten Spiele der Videospielgeschichte und machte asiatisches RPG-Design in Europa und Amerika massenkompatibel. Doch, lest selbst wie der neueste Ableger geworden ist...
Mit Crisis Core: Final Fantasy VII veröffentlicht Square Enix für die Playstation Portable ein Spin-Off-Spiel im Final Fantasy Universum. Erstmals 2004 angekündigt, erschien das Rollenspiel im September vergangenen Jahres in Japan. Wir waren gespannt, zeichneten sich die vorangegangenen Ableger leider eher durch Mittelmäßigkeit aus. Wer erinnert sich nicht an das lineare Final Fantasy X-2 oder den Shooter-Ausflug Dirge of Cerberus - Final Fantasy VII? An ein Game, das den Namen Final Fantasy VII im Titel trägt, werden hohe Ansprüche gestellt. Gehörte schließlich der PSone Teil zu einem der erfolgreichsten Spiele der Videospielgeschichte und machte asiatisches RPG-Design in Europa und Amerika massenkompatibel. Doch, lest selbst wie der neueste Ableger geworden ist...
Jedes Jahr das gleiche Bild: Die härteste Fahrrad-Rennstrecke der Welt in Frankreich wird von trainierten Radfahrern gestemmt. Kaum schweißüberströmt über die Ziellinie gekommen, steht der nächste Skandal in den Startlöchern. Doping! Wie viel kann man noch auf den traditionsreichen Sport geben? Das soll hier gar nicht im Vordergrund stehen, denn vielleicht taugt ja das diesjährige PSP-Spiel von Cyanide mehr, nachdem im letzten Jahr die Entwicklung eines Radrenn-Spiels schon abgebrochen wurde.
Jedes Jahr das gleiche Bild: Die härteste Fahrrad-Rennstrecke der Welt in Frankreich wird von trainierten Radfahrern gestemmt. Kaum schweißüberströmt über die Ziellinie gekommen, steht der nächste Skandal in den Startlöchern. Doping! Wie viel kann man noch auf den traditionsreichen Sport geben? Das soll hier gar nicht im Vordergrund stehen, denn vielleicht taugt ja das diesjährige PSP-Spiel von Cyanide mehr, nachdem im letzten Jahr die Entwicklung eines Radrenn-Spiels schon abgebrochen wurde.
Die Le Tour de France ist ein Hochleistungssport für Radfahrer, welche gerne über ihre Grenzen hinauswachsen – Stichwort Doping. Nein nicht schon wieder dieses leidige Thema, schließlich gibt es auch ehrliche Fahrer und die sollen für die Fehltritte anderer nicht bestraft werden. Also noch einmal: Und wieder findet das alljährliche Reproduzieren von Sportspielen statt und in der Regel bekommt die Gemeinde eines mit der Titelerweiterung des aktuellen Jahres angeboten. Leider zu beobachten, die Verbesserungen sind meist marginal und sie beinhalten oft nur Lizenzerweiterungen. Abhängig vom Produktlebenszyklus einer Konsolengeneration, hat der eine oder andere schon 3-4 Reihen Fußball-, Golf- oder Basketballumsetzungen pro Konsolentyp im Regal stehen. Bei Le Tour de France sieht das anders aus, denn die 2008er Version konnte sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern und zu verbessern gab es viel, ein Nachfolger zur Wiedergutmachung ist somit fast unausweichlich. Schauen wir, ob das diesjährige Digitalabbild des Radrennsports uns mit einem sinnstiftenden Erlebnis begeistern kann.
Die Le Tour de France ist ein Hochleistungssport für Radfahrer, welche gerne über ihre Grenzen hinauswachsen – Stichwort Doping. Nein nicht schon wieder dieses leidige Thema, schließlich gibt es auch ehrliche Fahrer und die sollen für die Fehltritte anderer nicht bestraft werden. Also noch einmal: Und wieder findet das alljährliche Reproduzieren von Sportspielen statt und in der Regel bekommt die Gemeinde eines mit der Titelerweiterung des aktuellen Jahres angeboten. Leider zu beobachten, die Verbesserungen sind meist marginal und sie beinhalten oft nur Lizenzerweiterungen. Abhängig vom Produktlebenszyklus einer Konsolengeneration, hat der eine oder andere schon 3-4 Reihen Fußball-, Golf- oder Basketballumsetzungen pro Konsolentyp im Regal stehen. Bei Le Tour de France sieht das anders aus, denn die 2008er Version konnte sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern und zu verbessern gab es viel, ein Nachfolger zur Wiedergutmachung ist somit fast unausweichlich. Schauen wir, ob das diesjährige Digitalabbild des Radrennsports uns mit einem sinnstiftenden Erlebnis begeistern kann.
Die Sims sind ja bekanntlich die beliebteste Serie der Sim-Spiele überhaupt. Klar ist demnach auch das ein dermaßen bekanntes Spiel auch eine Reihe von Nachfolgern nach sich zieht und nun werden auch portable PlayStationzocker mit einer Fortsetzung bedient. Hauptaugenmerk liegt aber dieses Mal nicht bei den Sims selbst, sondern bei dessen treuen Gefährten, den Haustieren. Lest selbst ob die Fehler des erst knapp ein Jahr alten Vorgängers ausgemerzt wurden oder man zum Wiederholungstäter wurde.
Die Sims sind ja bekanntlich die beliebteste Serie der Sim-Spiele überhaupt. Klar ist demnach auch das ein dermaßen bekanntes Spiel auch eine Reihe von Nachfolgern nach sich zieht und nun werden auch portable PlayStationzocker mit einer Fortsetzung bedient. Hauptaugenmerk liegt aber dieses Mal nicht bei den Sims selbst, sondern bei dessen treuen Gefährten, den Haustieren. Lest selbst ob die Fehler des erst knapp ein Jahr alten Vorgängers ausgemerzt wurden oder man zum Wiederholungstäter wurde.
Die Zugsimulation "Densha de Go!" genießt in Japan Kultstatus, es gibt auf so ziemlich jeder Konsole mindestens einen Teil. Leider ist dies nur in Japan so, für westliche Spieler ist die Serie meist nur ein Geheimtipp. Diesmal im Test: die PSP-Version. Diese basiert auf der PS2-Version von Train Simulator + Densha de Go! Tokyo Kyuukou Hen, welche an die PSP angepasst wurde.
Die Zugsimulation "Densha de Go!" genießt in Japan Kultstatus, es gibt auf so ziemlich jeder Konsole mindestens einen Teil. Leider ist dies nur in Japan so, für westliche Spieler ist die Serie meist nur ein Geheimtipp. Diesmal im Test: die PSP-Version. Diese basiert auf der PS2-Version von Train Simulator + Densha de Go! Tokyo Kyuukou Hen, welche an die PSP angepasst wurde.