2014
Amiga
Android
Arcade
Atari 2600
Background
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Linux
Lucas Arts
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
SNES
Xbox
Xbox 360
iPad
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 851 Beiträgen
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
2018: Der Jahresrückblick
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
2018: Der Jahresrückblick
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Sturmwind
Der Dreamcast war und ist langlebig. Zwar wurde mit Karous das letzte offizielle Dreamcast Spiel im Jahre 2007, doch fleißige Independent Entwickler halten dem Kringelkasten die Treue. Auch das deutsche Team von Duranik leistet seinen - überaus deutschen - Beitrag: Den 2D-Horizontal-Shooter »Sturmwind«. Wir konnten einen ersten exklusiven Blick auf das Game werfen.
Sturmwind
Der Dreamcast war und ist langlebig. Zwar wurde mit Karous das letzte offizielle Dreamcast Spiel im Jahre 2007, doch fleißige Independent Entwickler halten dem Kringelkasten die Treue. Auch das deutsche Team von Duranik leistet seinen - überaus deutschen - Beitrag: Den 2D-Horizontal-Shooter »Sturmwind«. Wir konnten einen ersten exklusiven Blick auf das Game werfen.
Capcom Classics Collection Volume 2
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Capcom Classics Collection Volume 2
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Arthur und die Minimoys
Steht ein Kinofilm in den Startlöchern warten klevere Drittanbieter mit reibenden Händen auf das Startzeichen der Filmstudios, damit die Kinogänger und Filmliebhaber keine Chance haben dem Merchandise eines Titels zu entkommen. Kappen, T-Shirts, Spielzeugpuppen oder Malbücher sind nur ein kleiner Teil der billigen Verkaufsstrategien, wo ahnungslose Fans immer wieder drauf reinfallen. Sollten mal ein Individuum gegen all diese Mittel immun sein, wird ein großer Spielpublisher an Land gezogen, um genau diese Zielgruppe für sich zu gewinnen. Nur leider ist es zu 90% so, dass Filmumsetzungen für den Videospielmarkt billig und schnell geschusterte Spiele sind, die nur einen Zweck dienen: Geld zu machen! Ist die Kinoadaption von Arthur und den Minimoys besser? Lest selbst!
Arthur und die Minimoys
Steht ein Kinofilm in den Startlöchern warten klevere Drittanbieter mit reibenden Händen auf das Startzeichen der Filmstudios, damit die Kinogänger und Filmliebhaber keine Chance haben dem Merchandise eines Titels zu entkommen. Kappen, T-Shirts, Spielzeugpuppen oder Malbücher sind nur ein kleiner Teil der billigen Verkaufsstrategien, wo ahnungslose Fans immer wieder drauf reinfallen. Sollten mal ein Individuum gegen all diese Mittel immun sein, wird ein großer Spielpublisher an Land gezogen, um genau diese Zielgruppe für sich zu gewinnen. Nur leider ist es zu 90% so, dass Filmumsetzungen für den Videospielmarkt billig und schnell geschusterte Spiele sind, die nur einen Zweck dienen: Geld zu machen! Ist die Kinoadaption von Arthur und den Minimoys besser? Lest selbst!
God of War 2
Im Jahre 2005 gelang den Sony Santa Monica Studios unter David Jaffe mit God of War ein Meisterwerk. Das Action-Adventure kombinierte ein schnelles, flüssiges Gameplay mit Bombast-Präsentation und unverbrauchtem Setting. Bevor sich die PS2 runde zwei Jahre später langsam in den Konsolen-Ruhestand verabschiedet, schwingt Antiheld Kratos nochmals die Kettenklingen.
God of War 2
Im Jahre 2005 gelang den Sony Santa Monica Studios unter David Jaffe mit God of War ein Meisterwerk. Das Action-Adventure kombinierte ein schnelles, flüssiges Gameplay mit Bombast-Präsentation und unverbrauchtem Setting. Bevor sich die PS2 runde zwei Jahre später langsam in den Konsolen-Ruhestand verabschiedet, schwingt Antiheld Kratos nochmals die Kettenklingen.
Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga 2
Im Land der aufgehenden Sonne gilt die MegaTen-Serie als eine legendäre Rollenspiel-Saga, die seit Kurzem auch in Deutschland erschienen ist und auch im Westen kommerzielle Erfolge feiern konnte. Ob der nächste Teil der Reihe seinen Vorgänger aussticht, offenbart unser folgendes Review.
Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga 2
Im Land der aufgehenden Sonne gilt die MegaTen-Serie als eine legendäre Rollenspiel-Saga, die seit Kurzem auch in Deutschland erschienen ist und auch im Westen kommerzielle Erfolge feiern konnte. Ob der nächste Teil der Reihe seinen Vorgänger aussticht, offenbart unser folgendes Review.
Avatar: Der Herr der Elemente
Damals in der guten alten Zeit, wo es noch mehr Schneemenschen gab als Beamte, liefen Leute mit Bärenfällen durch die Gegend und Magie beherrschte das Land - nicht Bürokratie. Leute jagten in Gruppen um sich ihre Fleischreserven aufzufüllen oder die Angel ins Wasser zu lassen. In der heutigen Zeit findet man Gruppenbildung entweder wenn die IG Metal zu einem erneuten Streik aufruft oder wenn gerade eine Counter Strike-Session im Internet bevorsteht. In der früheren Periode unseres Planeten gab es einen Jungen, der über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Natürlich spreche ich jetzt nicht von Bill Gates Vorfahren sondern von dem Luftbändiger Aang dem dieses Spiel gewidmet ist.
Avatar: Der Herr der Elemente
Damals in der guten alten Zeit, wo es noch mehr Schneemenschen gab als Beamte, liefen Leute mit Bärenfällen durch die Gegend und Magie beherrschte das Land - nicht Bürokratie. Leute jagten in Gruppen um sich ihre Fleischreserven aufzufüllen oder die Angel ins Wasser zu lassen. In der heutigen Zeit findet man Gruppenbildung entweder wenn die IG Metal zu einem erneuten Streik aufruft oder wenn gerade eine Counter Strike-Session im Internet bevorsteht. In der früheren Periode unseres Planeten gab es einen Jungen, der über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Natürlich spreche ich jetzt nicht von Bill Gates Vorfahren sondern von dem Luftbändiger Aang dem dieses Spiel gewidmet ist.
Unlimited Saga
Squaresoft hatte neben seiner weltbekannten Final Fantasy-Reihe auch immer einige andere Serien in petto. Darunter finden sich unter anderem die Saga-Spiele, welche zahlreiche Fans besitzt. Nach den beiden Saga Frontier-Teilen auf der PlayStation, kam 2002 für die PS2 die Unlimited Saga auf dem Markt. Es gingen viele davon aus, dass es in altbewährter Manier gehalten wäre. Square brachte jedoch ein geändertes Grafiksetting, sowie ein neues Kampfsystem mit. Ob diese Veränderungen vorteilhaft sind?
Unlimited Saga
Squaresoft hatte neben seiner weltbekannten Final Fantasy-Reihe auch immer einige andere Serien in petto. Darunter finden sich unter anderem die Saga-Spiele, welche zahlreiche Fans besitzt. Nach den beiden Saga Frontier-Teilen auf der PlayStation, kam 2002 für die PS2 die Unlimited Saga auf dem Markt. Es gingen viele davon aus, dass es in altbewährter Manier gehalten wäre. Square brachte jedoch ein geändertes Grafiksetting, sowie ein neues Kampfsystem mit. Ob diese Veränderungen vorteilhaft sind?