Ergebnisse 1 - 10 von 692 Beiträgen
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
"Noch ein Rennspiel?", mag so mancher stöhnend von sich geben wenn er diesen Test erblickt. Schließlich sind nur wenige Genre auf dem Lynx von einem, geschweige denn zwei guten Titeln besetzt. Lediglich die Rennspiele machten da bisher die Ausnahme, denn neben eher unsäglichen Vertretern (Hard Drivin' oder S.T.U.N Runner) gibt es zumindest mit Rally Championship & Roadblasters zwei wirklich gute Rasereien. Wozu also noch ein Rennspiel?
"Noch ein Rennspiel?", mag so mancher stöhnend von sich geben wenn er diesen Test erblickt. Schließlich sind nur wenige Genre auf dem Lynx von einem, geschweige denn zwei guten Titeln besetzt. Lediglich die Rennspiele machten da bisher die Ausnahme, denn neben eher unsäglichen Vertretern (Hard Drivin' oder S.T.U.N Runner) gibt es zumindest mit Rally Championship & Roadblasters zwei wirklich gute Rasereien. Wozu also noch ein Rennspiel?
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
Als der Titel noch brandaktuell in den Spielhallen stand, erstaunte er die verwöhnten Besucher seinerzeit vorallem durch seine für damalige Verhältnisse unglaublich flotte Vektorgrafik. Und wie so oft in der Geschichte des Lynx, wurde ein erfolgreiches Spiel aus der Arcade wenig später auf Atari's Handheld konvertiert...
Ende der 80er Jahre kam in den Spielhallen dank technischer Weiterentwicklung eine neue Art von Rennspielen auf. Gemeint sind damit vollständig in 3D gehaltene Rennspiele, wie heutzutage z. B. ein Colin McRae oder Rally Sport Challenge. Hard Drivin' war damals einer der großen Vorreiter dieser Neuentwicklung und aufgrund des riesigen Erfolgs entschloß sich Atari Jahre später eine Konvertierung für den Lynx zu veröffentlichen.
Ende der 80er Jahre kam in den Spielhallen dank technischer Weiterentwicklung eine neue Art von Rennspielen auf. Gemeint sind damit vollständig in 3D gehaltene Rennspiele, wie heutzutage z. B. ein Colin McRae oder Rally Sport Challenge. Hard Drivin' war damals einer der großen Vorreiter dieser Neuentwicklung und aufgrund des riesigen Erfolgs entschloß sich Atari Jahre später eine Konvertierung für den Lynx zu veröffentlichen.
Das es in der Zukunft haufenweise perverse Unterhaltungsformate geben wird, wissen nicht erst seit Arni's Auftritt im Kinostreifen Running Man. Auch auf dem Lynx boomt das Geschäft mit der lebengefährlichen Samstag Abend Unterhaltung, denn Roadblasters besteht zur Hälfte aus Rennen und zur Hälfte aus erbittertem Kampf.
Das es in der Zukunft haufenweise perverse Unterhaltungsformate geben wird, wissen nicht erst seit Arni's Auftritt im Kinostreifen Running Man. Auch auf dem Lynx boomt das Geschäft mit der lebengefährlichen Samstag Abend Unterhaltung, denn Roadblasters besteht zur Hälfte aus Rennen und zur Hälfte aus erbittertem Kampf.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Männlich, Rallyefahrer und erfolgreich dazu. Unter seinem Namen existiert auch ein Rennspielserie. Wie? Colin McRae? Falsch geraten – die Rede ist von Richard Burns, seines Zeichens waschechter Engländer und leider schon viel zu früh an einem Gehirntumor verstorben. Auch der Gizmondo sollte zu seinen kurzen kommerziellen Lebzeiten Besuch des rasenden Briten erhalten. Wir sind mal als Beifahrer mit eingestiegen und liefern einen Erlebnisbericht ...
Männlich, Rallyefahrer und erfolgreich dazu. Unter seinem Namen existiert auch ein Rennspielserie. Wie? Colin McRae? Falsch geraten – die Rede ist von Richard Burns, seines Zeichens waschechter Engländer und leider schon viel zu früh an einem Gehirntumor verstorben. Auch der Gizmondo sollte zu seinen kurzen kommerziellen Lebzeiten Besuch des rasenden Briten erhalten. Wir sind mal als Beifahrer mit eingestiegen und liefern einen Erlebnisbericht ...
Da diese Formel Eins Saison auf Grund der Dominanz von Sebastian Vettel mehr einer Schlaftablette glich, bietet sich jetzt auf den Konsolen die Möglichkeit dies im Nachhinein zu ändern. Und während die stationären Plattformen schon seit Jahren diese Option haben, sah es auf den Nintendo Handhelds bislang eher bescheiden aus. Das letzte Mal konnte man mit F1 2002 auf dem GBA fahren. Ein Grund mehr, sich auf die 3DS-Fassung zu freuen, oder?
Da diese Formel Eins Saison auf Grund der Dominanz von Sebastian Vettel mehr einer Schlaftablette glich, bietet sich jetzt auf den Konsolen die Möglichkeit dies im Nachhinein zu ändern. Und während die stationären Plattformen schon seit Jahren diese Option haben, sah es auf den Nintendo Handhelds bislang eher bescheiden aus. Das letzte Mal konnte man mit F1 2002 auf dem GBA fahren. Ein Grund mehr, sich auf die 3DS-Fassung zu freuen, oder?
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.
Das Genre der Rennsimulationen ist auf dem Atari 7800 eigentlich nur durch den Platzhirsch Pole Position II vertreten. Es gibt aber noch ein weiters Racing-Game: Motor Psycho. Atari hat das Spiel 1990 auf den Markt gebracht. In diesem Jahr sind ja einige der besten 7800 Spiele veröffentlicht worden. Ob Motor Psycho dazu gehört werden wir euch zeigen.