oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Jeder Videospieler kennt Leveleditioren. Sie bieten die Möglichkeit, innerhalb eines fest vorgegebenen Rahmens eigene Ideen zu verwirklichen. Doch wenn man mehr machen möchte, dann sind die Optionen oftmals begrenzt. Aus einem Echtzeitstrategiespiel ein RPG zu machen, ging nicht ohne größere Eingriffe in die Programmierung. Erst Spiele wie LittleBigPlanet und Minecraft ermöglichten es dem Gamer, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Und Project Spark setzt dem noch einen drauf.
Jeder Videospieler kennt Leveleditioren. Sie bieten die Möglichkeit, innerhalb eines fest vorgegebenen Rahmens eigene Ideen zu verwirklichen. Doch wenn man mehr machen möchte, dann sind die Optionen oftmals begrenzt. Aus einem Echtzeitstrategiespiel ein RPG zu machen, ging nicht ohne größere Eingriffe in die Programmierung. Erst Spiele wie LittleBigPlanet und Minecraft ermöglichten es dem Gamer, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Und Project Spark setzt dem noch einen drauf.
Ein quadratförmiges Stück Fleisch das seine Freundin retten will? Ein Fötus in einem Glas der niedliche Waldbewohner niedermetzelt? So etwas gibt es wohl nur im Drogenrausch zu sehen, oder? Falsch! Super Meat Boy, das aktuelle XBLA-Game bietet genau diese skurrilen Szenen und das ist erst der Anfang! Das extrem originelle Jump ´n Run ist nicht nur herrlich verstörend sondern kann darüber hinaus auch in Sachen Gameplay punkten. Wer erfahren will, warum Super Meat Boy zu den besten Download-Spielen aller Zeiten gehört, sollte sich unseren Testbericht nicht entgehen lassen.
Ein quadratförmiges Stück Fleisch das seine Freundin retten will? Ein Fötus in einem Glas der niedliche Waldbewohner niedermetzelt? So etwas gibt es wohl nur im Drogenrausch zu sehen, oder? Falsch! Super Meat Boy, das aktuelle XBLA-Game bietet genau diese skurrilen Szenen und das ist erst der Anfang! Das extrem originelle Jump ´n Run ist nicht nur herrlich verstörend sondern kann darüber hinaus auch in Sachen Gameplay punkten. Wer erfahren will, warum Super Meat Boy zu den besten Download-Spielen aller Zeiten gehört, sollte sich unseren Testbericht nicht entgehen lassen.
Der guten, alten Xbox habe man ja lange vorgeworfen, dass der Konsole abseits der Shooter und Action-Games Spiele mit „Seele und Herz“ fehlen würden. Dem zu folge angelten sich Microsoft den legendären Rollenspielschöpfer Hironbou Sakaguchi. Auf der e³ 2005 lies der Softwareriese dann die Bombe platzen und besonders die japanophilen Zocker unter uns freuten sich sehr auf sein neues Baby. Ob ihm mit Blue Dragon ein erneuter Streich gelang, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Der guten, alten Xbox habe man ja lange vorgeworfen, dass der Konsole abseits der Shooter und Action-Games Spiele mit „Seele und Herz“ fehlen würden. Dem zu folge angelten sich Microsoft den legendären Rollenspielschöpfer Hironbou Sakaguchi. Auf der e³ 2005 lies der Softwareriese dann die Bombe platzen und besonders die japanophilen Zocker unter uns freuten sich sehr auf sein neues Baby. Ob ihm mit Blue Dragon ein erneuter Streich gelang, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Innerhalb einer Spielefranchise von heute auf morgen das Genre zu wechseln, ist ohne jeden Zweifel kein einfaches Unterfangen. Deshalb hat man bei Microsoft die idealen Herrschaften mit der Entwicklung eines Echtzeitstrategietitels im Halo Universum beauftragt. Mit der Age of Empires-Reihe hat das Team der Ensemble Studios bereits große Erfolge gefeiert – wie sieht es mit Halo Wars aus?
Innerhalb einer Spielefranchise von heute auf morgen das Genre zu wechseln, ist ohne jeden Zweifel kein einfaches Unterfangen. Deshalb hat man bei Microsoft die idealen Herrschaften mit der Entwicklung eines Echtzeitstrategietitels im Halo Universum beauftragt. Mit der Age of Empires-Reihe hat das Team der Ensemble Studios bereits große Erfolge gefeiert – wie sieht es mit Halo Wars aus?
Japanophile dürfen aufatmen! Nachdem nun Blue Dragon, Eternal Sonata & Co mittlerweile in allen Xbox präsenten Territorien erschienen sind, richten sich nun alle Augen auf den angeblich großen Rollenspiel Wurf vom Final Fantasy Schöpfer Sakaguchi höchstpersönlich. Die Rede ist natürlich von Lost Odyssey, das bereits schon letztes Jahr in Japan erschien und für Xbox-Verhältnisse recht ordentliche Verkaufszahlen aufweisen konnte. Im Februar ging der Titel dann auch endlich bei uns an den Start und ob die Mistwalker-Entwickler wirklich einen würdigen Final Fantasy Konkurrenten ins Rennen geschickt haben oder nicht, erfahrt ihr wie immer bei uns ...
Japanophile dürfen aufatmen! Nachdem nun Blue Dragon, Eternal Sonata & Co mittlerweile in allen Xbox präsenten Territorien erschienen sind, richten sich nun alle Augen auf den angeblich großen Rollenspiel Wurf vom Final Fantasy Schöpfer Sakaguchi höchstpersönlich. Die Rede ist natürlich von Lost Odyssey, das bereits schon letztes Jahr in Japan erschien und für Xbox-Verhältnisse recht ordentliche Verkaufszahlen aufweisen konnte. Im Februar ging der Titel dann auch endlich bei uns an den Start und ob die Mistwalker-Entwickler wirklich einen würdigen Final Fantasy Konkurrenten ins Rennen geschickt haben oder nicht, erfahrt ihr wie immer bei uns ...
Als Microsoft vor einiger Zeit bekannt gab, dass Square Enix für Xbox 360 entwickeln würde, hatten sich die meisten unter euch wahrscheinlich was anderes darunter vorgestellt als die Situation, in der wir uns heute befinden. Final Fantasy XI fand den Weg auf die Xbox 360 und mit Project Sylpheed erreicht nun ein Titel den europäischen Markt, bei dem Square Enix lediglich als Publisher für die japanische Fassung seine Finger mit im Spiel hatte. Wir haben uns mit dem Weltraum-Shooter beschäftigt und lassen euch wissen, ob sich hinter Project Sylpheed ein neues Wing Commander versteckt.
Als Microsoft vor einiger Zeit bekannt gab, dass Square Enix für Xbox 360 entwickeln würde, hatten sich die meisten unter euch wahrscheinlich was anderes darunter vorgestellt als die Situation, in der wir uns heute befinden. Final Fantasy XI fand den Weg auf die Xbox 360 und mit Project Sylpheed erreicht nun ein Titel den europäischen Markt, bei dem Square Enix lediglich als Publisher für die japanische Fassung seine Finger mit im Spiel hatte. Wir haben uns mit dem Weltraum-Shooter beschäftigt und lassen euch wissen, ob sich hinter Project Sylpheed ein neues Wing Commander versteckt.
Ein dickes Jahr ist seit dem Release des großartigen Fable vergangen. Grund genug, diese Spielspaßperle endlich in die Classics-Reihe aufzunehmen. Da das aber zu einfach wäre, wird das Spiel nochmal ein wenig aufgetunt. Mit dem Untertitel The Lost Chapters kriegen Fans des Originals neue Spielelemente geboten. Wir haben uns den Titel angesehen...
Ein dickes Jahr ist seit dem Release des großartigen Fable vergangen. Grund genug, diese Spielspaßperle endlich in die Classics-Reihe aufzunehmen. Da das aber zu einfach wäre, wird das Spiel nochmal ein wenig aufgetunt. Mit dem Untertitel The Lost Chapters kriegen Fans des Originals neue Spielelemente geboten. Wir haben uns den Titel angesehen...
Die Castlevania-Serie hat ein echtes Luxus-Problem. Sie war einfach schon in ihren frühen Tagen nahezu perfekt. Darum waren Fans fast immer maßlos enttäuscht, wenn Konami in den letzten 25 Jahren versuchte, die Reihe durch innovative Ideen wieder zeitgemäß zu machen. Besonders die Reinkarnationen des Klassikers auf dem Nintendo 64 und der PS2, die statt Sprites plötzlich mit neumodischer Polygongrafik daherkamen, mussten viel Prügel einstecken. Das Desinteresse der Fangemeinde an neumodischem Schnickschnack dürfte dafür verantwortlich sein, dass es seit einer kleinen Ewigkeit keine spannenden Castlevania-Experimente mehr gegeben hat. Die Vampirsaga machte es sich vor allem auf den beiden marktbeherrschenden Handhelds bequem, wo 2D-Helden noch gern gesehen sind und sich nicht beschimpfen lassen müssen, nur weil sie in ihrer eigenen ruhmreichen Geschichte gefangen sind. Stationäre Systeme wurden in den letzten Jahren eher mit Neuauflagen von alten Episoden der Serie bedacht. Harmony of Despair, das neue Download-Game für die Xbox 360, will die etwas angestaubten Blutsaugerjäger durch originelle Multiplayer-Modi nun auch auf dem großen Bildschirm wieder salonfähig machen.
Die Castlevania-Serie hat ein echtes Luxus-Problem. Sie war einfach schon in ihren frühen Tagen nahezu perfekt. Darum waren Fans fast immer maßlos enttäuscht, wenn Konami in den letzten 25 Jahren versuchte, die Reihe durch innovative Ideen wieder zeitgemäß zu machen. Besonders die Reinkarnationen des Klassikers auf dem Nintendo 64 und der PS2, die statt Sprites plötzlich mit neumodischer Polygongrafik daherkamen, mussten viel Prügel einstecken. Das Desinteresse der Fangemeinde an neumodischem Schnickschnack dürfte dafür verantwortlich sein, dass es seit einer kleinen Ewigkeit keine spannenden Castlevania-Experimente mehr gegeben hat. Die Vampirsaga machte es sich vor allem auf den beiden marktbeherrschenden Handhelds bequem, wo 2D-Helden noch gern gesehen sind und sich nicht beschimpfen lassen müssen, nur weil sie in ihrer eigenen ruhmreichen Geschichte gefangen sind. Stationäre Systeme wurden in den letzten Jahren eher mit Neuauflagen von alten Episoden der Serie bedacht. Harmony of Despair, das neue Download-Game für die Xbox 360, will die etwas angestaubten Blutsaugerjäger durch originelle Multiplayer-Modi nun auch auf dem großen Bildschirm wieder salonfähig machen.
Der erste Teil von Age of Empires schlug ein, wie eine Bombe. Dementsprechend machte man sich rasch an einen Nachfolger, der noch besser, schöner, größer werden sollte. Ich erinnere mich noch an die euphorische Vorberichterstattung in der Zeitschrift PC Games. Und die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Auch wenn ich als Mac Besitzer erst knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung der PC-Fassung zum Zuge kam, da sich MacSoft mit der Konvertierung mächtig Zeit ließ. Trotzdem - das Warten hatte sich gelohnt!
Der erste Teil von Age of Empires schlug ein, wie eine Bombe. Dementsprechend machte man sich rasch an einen Nachfolger, der noch besser, schöner, größer werden sollte. Ich erinnere mich noch an die euphorische Vorberichterstattung in der Zeitschrift PC Games. Und die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Auch wenn ich als Mac Besitzer erst knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung der PC-Fassung zum Zuge kam, da sich MacSoft mit der Konvertierung mächtig Zeit ließ. Trotzdem - das Warten hatte sich gelohnt!
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?