Ergebnisse 1 - 10 von 450 Beiträgen
Anki Overdrive feiert im Oktober diesen Jahres den ersten Geburtstag. Grund genug dem Überraschungsspiel ein dickes Update zu spendieren. Wer noch nicht weiß, worum es geht, sollte sich meinen ausführlichen Anki Overdrive Bericht inkl. eines 42 minütigen Videoreviews zu Gemüte führen. Was wird uns ab Anfang Oktober 2016 erwarten?(Update zum Release eingefügt)
Anki Overdrive feiert im Oktober diesen Jahres den ersten Geburtstag. Grund genug dem Überraschungsspiel ein dickes Update zu spendieren. Wer noch nicht weiß, worum es geht, sollte sich meinen ausführlichen Anki Overdrive Bericht inkl. eines 42 minütigen Videoreviews zu Gemüte führen. Was wird uns ab Anfang Oktober 2016 erwarten?(Update zum Release eingefügt)
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Sid Meier ist zweifellos soetwas wie der Grandsigneur der PC-Strategiespiele. Das war er auch bereits schon Mitte der 1990er Jahre, spätestens aber mit dem Release seines Meisterwerkes Civilization II. Bevor jedoch erneut zivilisiert wurde, arbeitete der Amerikaner mit seinem Team an einem Spin-Off zur Civilization Reihe - Colonization war geboren!
Sid Meier ist zweifellos soetwas wie der Grandsigneur der PC-Strategiespiele. Das war er auch bereits schon Mitte der 1990er Jahre, spätestens aber mit dem Release seines Meisterwerkes Civilization II. Bevor jedoch erneut zivilisiert wurde, arbeitete der Amerikaner mit seinem Team an einem Spin-Off zur Civilization Reihe - Colonization war geboren!
Auch Jahre nach der Premiere zählt Hearts of Iron II immer noch zu den besten historischen Strategicals des Genre. Insbesondere Umfang und spielerische Freiheit sind bis heute unerreicht. Jetzt schicken die schwedischen Macher den anspruchsvollen Strategietitel in die dritte Runde und dank Virtual Programming dürfen auch Mac-Generäle endlich in den Kommandostand!
Auch Jahre nach der Premiere zählt Hearts of Iron II immer noch zu den besten historischen Strategicals des Genre. Insbesondere Umfang und spielerische Freiheit sind bis heute unerreicht. Jetzt schicken die schwedischen Macher den anspruchsvollen Strategietitel in die dritte Runde und dank Virtual Programming dürfen auch Mac-Generäle endlich in den Kommandostand!
Wenn jemand im Strategiebereich sein Handwerk versteht, dann sind es zweifellos die Schweden von Paradox. Mit Titeln wie Europa Universalis II oder Hearts of Iron II haben sie ihr Geschick bereits hinreichend bewiesen, weit weniger bekannt ist hingegen ihr Ausflug ins Mittelalter namens Crusader Kings. Dank der Fleißarbeit von Virtual Programming steht das Programm seit 2005 auch in einer mittlerweile ca. 20 Euro teuren Macintosh Version zum Kauf bereit!
Wenn jemand im Strategiebereich sein Handwerk versteht, dann sind es zweifellos die Schweden von Paradox. Mit Titeln wie Europa Universalis II oder Hearts of Iron II haben sie ihr Geschick bereits hinreichend bewiesen, weit weniger bekannt ist hingegen ihr Ausflug ins Mittelalter namens Crusader Kings. Dank der Fleißarbeit von Virtual Programming steht das Programm seit 2005 auch in einer mittlerweile ca. 20 Euro teuren Macintosh Version zum Kauf bereit!
"Das alles und noch viel mehr, würd ich machen, wenn ich König von Deutschland wär". So sang dereinst Rio Reiser in einem seiner wohl bekanntesten Songs. Und wie siehts mit euch aus? Democracy lässt euch zwar nicht in den opalbesetzten Mantel einer Majestät schlüpfen, immerhin aber das Leben als Regierungschef eine Demokratie hautnah nacherleben...
"Das alles und noch viel mehr, würd ich machen, wenn ich König von Deutschland wär". So sang dereinst Rio Reiser in einem seiner wohl bekanntesten Songs. Und wie siehts mit euch aus? Democracy lässt euch zwar nicht in den opalbesetzten Mantel einer Majestät schlüpfen, immerhin aber das Leben als Regierungschef eine Demokratie hautnah nacherleben...
Wer braucht Brettspiele auf dem Macintosh? Eigentlich niemand sollte man meinen - doch weit gefehlt. Abseits von kostenlosen Java Applikationen versuchen sich in regelmäßigen Abständen immer wieder auch daran, besonders beliebte Gesellschaftsspiele vom Wohnzimmertisch auf dem Monitor zu verfrachten. Und obwohl das Ergebnis meist nur für äußerst einsame Menschen reizvoll erscheint, verkaufen sich diese Titel ja offenbar doch irgendwie - andernfalls gäbe es nicht ständige Neuauflagen. Big Bang Board Games ist eine eben solche, die Macintosh Besitzern nun zu unterhaltsamen Stunden am Rechenknecht verhelfen will...
Wer braucht Brettspiele auf dem Macintosh? Eigentlich niemand sollte man meinen - doch weit gefehlt. Abseits von kostenlosen Java Applikationen versuchen sich in regelmäßigen Abständen immer wieder auch daran, besonders beliebte Gesellschaftsspiele vom Wohnzimmertisch auf dem Monitor zu verfrachten. Und obwohl das Ergebnis meist nur für äußerst einsame Menschen reizvoll erscheint, verkaufen sich diese Titel ja offenbar doch irgendwie - andernfalls gäbe es nicht ständige Neuauflagen. Big Bang Board Games ist eine eben solche, die Macintosh Besitzern nun zu unterhaltsamen Stunden am Rechenknecht verhelfen will...
Als Konsument von älteren Videospielen ist man es ja gewohnt, dass man von seinen Freunden manchmal schief angeschaut wird, wen man sich mit vermeintlich überholter Technik abmüht, nur weil das Gameplay so fasziniert. Dies ist natürlich ein Fehlschluss unserer ignoranten Bekanntschaft! Denn bei den geliebten Klassikern stimmt neben dem Gameplay natürlich auch die technische Darbietung bis ins Detail! Und genau deshalb, muss ich leider in diesem Test von einem hochgelobten Genre-König trauriges berichten: Er hat keinen Spaß gemacht.
Als Konsument von älteren Videospielen ist man es ja gewohnt, dass man von seinen Freunden manchmal schief angeschaut wird, wen man sich mit vermeintlich überholter Technik abmüht, nur weil das Gameplay so fasziniert. Dies ist natürlich ein Fehlschluss unserer ignoranten Bekanntschaft! Denn bei den geliebten Klassikern stimmt neben dem Gameplay natürlich auch die technische Darbietung bis ins Detail! Und genau deshalb, muss ich leider in diesem Test von einem hochgelobten Genre-König trauriges berichten: Er hat keinen Spaß gemacht.
Freunde gepflegter Brettspielabende haben es sicher gleich gemerkt: Scotland Yard ist alles andere neu, räumt dafür aber seit dem 1983 Jahr immer wieder ordentlich Preise ab. Vor Jahren wurde das unverwüstliche Spielprinzip bereits schon einmal unter gleichem Namen für PC und Philipps CD-i versoftet, jetzt ist der Nintendo DS mit einer Umsetzung der Räuber & Gendarm Thematik dran...
Freunde gepflegter Brettspielabende haben es sicher gleich gemerkt: Scotland Yard ist alles andere neu, räumt dafür aber seit dem 1983 Jahr immer wieder ordentlich Preise ab. Vor Jahren wurde das unverwüstliche Spielprinzip bereits schon einmal unter gleichem Namen für PC und Philipps CD-i versoftet, jetzt ist der Nintendo DS mit einer Umsetzung der Räuber & Gendarm Thematik dran...