oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Seit Urzeiten träumt der Mensch, wie ein Vogel fliegen zu dürfen. Die Gebrüder Wright gehörten zu den ersten die sich als Vögel behaupten konnten. Nun ist seitdem etwas Zeit vergangen und das Fliegen ist alltäglich. Ob auf Geschäftsreisen, oder in den Urlaub, es ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. So gibt es natürlich auch Flugsimulationen für Konsolen und PCs. Und da führt wirklich kein Weg mehr am Microsoft Flugsimulator vorbei, der wohl mit zum besten gehört was MS in den ganzen Jahren entwickelt hat. Nun wollen wir mal sehen was uns am MS Airport erwartet. Neue Flugzeuge sind dabei (u.A. die Boeing 747) und weit über 22.000 Flughäfen die zur Auswahl stehen.
Seit Urzeiten träumt der Mensch, wie ein Vogel fliegen zu dürfen. Die Gebrüder Wright gehörten zu den ersten die sich als Vögel behaupten konnten. Nun ist seitdem etwas Zeit vergangen und das Fliegen ist alltäglich. Ob auf Geschäftsreisen, oder in den Urlaub, es ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. So gibt es natürlich auch Flugsimulationen für Konsolen und PCs. Und da führt wirklich kein Weg mehr am Microsoft Flugsimulator vorbei, der wohl mit zum besten gehört was MS in den ganzen Jahren entwickelt hat. Nun wollen wir mal sehen was uns am MS Airport erwartet. Neue Flugzeuge sind dabei (u.A. die Boeing 747) und weit über 22.000 Flughäfen die zur Auswahl stehen.
Wer als Xbox 360 Besitzer etwas darüber erfahren will, was hinter den Kulissen bei Microsoft geschieht, kennt ihn. Wer wissen will, was es für neue Dinge auf dem Xbox Live Marktplatz gibt, kennt ihn. Und wer gerne Podcasts hört, kennt ihn. Die Rede ist von Larry Hryb, im Netz besser bekannt unter seinem Gamertag Major Nelson. Der Xbox Live Director of Programming aus Seattle ist im Laufe der letzten drei Jahre zur ersten Anlaufstelle für die Xbox Community geworden, vor allem wegen seinem Blog, in dem er aus dem Nähkästchen plaudert und bestimmte Vorgänge erklärt. Auch sein wöchentlich erscheinender Podcast hat sich zwei Jahre nach dem Start zum Pflichtprogramm für Spieler entwickelt. Nach 2005 besuchte der Major auch dieses Jahr wieder die Games Convention und wir hatten die Gelegenheit, ihm unsere Fragen und die unserer Community zu stellen.
Wer als Xbox 360 Besitzer etwas darüber erfahren will, was hinter den Kulissen bei Microsoft geschieht, kennt ihn. Wer wissen will, was es für neue Dinge auf dem Xbox Live Marktplatz gibt, kennt ihn. Und wer gerne Podcasts hört, kennt ihn. Die Rede ist von Larry Hryb, im Netz besser bekannt unter seinem Gamertag Major Nelson. Der Xbox Live Director of Programming aus Seattle ist im Laufe der letzten drei Jahre zur ersten Anlaufstelle für die Xbox Community geworden, vor allem wegen seinem Blog, in dem er aus dem Nähkästchen plaudert und bestimmte Vorgänge erklärt. Auch sein wöchentlich erscheinender Podcast hat sich zwei Jahre nach dem Start zum Pflichtprogramm für Spieler entwickelt. Nach 2005 besuchte der Major auch dieses Jahr wieder die Games Convention und wir hatten die Gelegenheit, ihm unsere Fragen und die unserer Community zu stellen.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Die Triebwerke heulen auf und ein gewaltiger Schub drückt mich in den Sitz. Ich ziehe den Steuerknüppel nach hinten, drehe eine Rechtskurve, hole das Fahrwerk ein und lausche dem dem monotonen Anweisungen des Towers. Hurra, der Flight Simulator X ist endlich da!
Die Triebwerke heulen auf und ein gewaltiger Schub drückt mich in den Sitz. Ich ziehe den Steuerknüppel nach hinten, drehe eine Rechtskurve, hole das Fahrwerk ein und lausche dem dem monotonen Anweisungen des Towers. Hurra, der Flight Simulator X ist endlich da!
Top Gun. Der ultimative Werbemovie der US Air Force. Nun in ähnlicher Form auch erhältlich für Dreamcast. AeroWings, wer kennt es noch? Das war einer der Launchtitel für Dreamcast letztes Jahr im Oktober. Dieser Kunstflugsimulator. Der für eine Konsole sehr anspruchsvolle Simulator fristet jedoch ein Mauerblümchen-Dasein, da es vielen Konsoleros ohne das übliche Geballere keinen Reiz bot. Na gut. Das haben die Jungs und Mädels von CRI wahrscheinlich auch auf´s Butterbrot geschmiert bekommen. Nun ist die Fortsetzung da. Kunstflug ist nun nicht mehr. Jetzt geht es um die Lufthoheit. Mit Waffengewalt. Sehen wir uns AeroWings 2 einmal näher an.
Top Gun. Der ultimative Werbemovie der US Air Force. Nun in ähnlicher Form auch erhältlich für Dreamcast. AeroWings, wer kennt es noch? Das war einer der Launchtitel für Dreamcast letztes Jahr im Oktober. Dieser Kunstflugsimulator. Der für eine Konsole sehr anspruchsvolle Simulator fristet jedoch ein Mauerblümchen-Dasein, da es vielen Konsoleros ohne das übliche Geballere keinen Reiz bot. Na gut. Das haben die Jungs und Mädels von CRI wahrscheinlich auch auf´s Butterbrot geschmiert bekommen. Nun ist die Fortsetzung da. Kunstflug ist nun nicht mehr. Jetzt geht es um die Lufthoheit. Mit Waffengewalt. Sehen wir uns AeroWings 2 einmal näher an.
Der Wilde Westen, schießwütige Cowboys und eine gewaltige Prise Humor erwarten euch in The Gunstringer, dem neuen Werk der Twisted Pixel Studios aus Austin, Texas. Das fünfte Spiel des 2006 gegründeten Studios lässt sich nur mit Kinect steuern, was gemischte Gefühle auslöst, da Microsofts Steuerung bisher oftmals versagte. Ob das bei The Gunstringer ebenfalls der Fall ist?
Der Wilde Westen, schießwütige Cowboys und eine gewaltige Prise Humor erwarten euch in The Gunstringer, dem neuen Werk der Twisted Pixel Studios aus Austin, Texas. Das fünfte Spiel des 2006 gegründeten Studios lässt sich nur mit Kinect steuern, was gemischte Gefühle auslöst, da Microsofts Steuerung bisher oftmals versagte. Ob das bei The Gunstringer ebenfalls der Fall ist?
Mit Rise of Nations aus dem Hause Big Huge Games erreichte das unermüdliche Echtzeitstrategie-Genre auf dem PC im Jahr 2003 einen neuen Meilenstein. Der Titel verband auf bis dato einzigartige Weise die Elemente Aufbaustrategie und Spieltiefe und galt damit unter vielen Gamern als neue Referenz. Mit Rise of Nations: Rise of Legends kehren die Entwickler rund um Designer Brian Reynolds mit einem Werk zurück, das mit beispiellosen Ideen an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen soll. Was es mit dem Titel auf sich hat, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht zum Spiel!
Mit Rise of Nations aus dem Hause Big Huge Games erreichte das unermüdliche Echtzeitstrategie-Genre auf dem PC im Jahr 2003 einen neuen Meilenstein. Der Titel verband auf bis dato einzigartige Weise die Elemente Aufbaustrategie und Spieltiefe und galt damit unter vielen Gamern als neue Referenz. Mit Rise of Nations: Rise of Legends kehren die Entwickler rund um Designer Brian Reynolds mit einem Werk zurück, das mit beispiellosen Ideen an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen soll. Was es mit dem Titel auf sich hat, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht zum Spiel!
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Erinnert ihr euch noch an die E3 im Jahre 2008? Auf der Videospiel Messe in LA wurde von Microsoft seinerzeit Joy Ride vorgestellt, ein kostenfreier Fun Racer, der über Xbox Live angeboten und Mario die Stirn bieten sollte. Doch dann wurde es still um den Racer. Bis, ja bis Microsoft ebenfalls auf den Motion Control Zug aufgesprungen ist und Joy Ride plötzlich ein Launchtitel wurde. Schnell hat man noch Kinect in den Titel eingebaut und das Spiel als Retail-Version an die Zockergemeinde gebracht. Gute Idee oder doch eher ein Schuss in den Ofen?
Bullet Hell-Schmiede Cave (DonPachi, Espgaluda) ist einer der aktivsten Entwickler klassischer 2D-Shoot ´em Ups und dem Genre seit Jahren treu. Mit der Spielhallenumsetzung Guwange aus dem Jahr 1999 bringen die Japaner nun ihren ersten Xbox 360 Download-Titel unters Volk.
Bullet Hell-Schmiede Cave (DonPachi, Espgaluda) ist einer der aktivsten Entwickler klassischer 2D-Shoot ´em Ups und dem Genre seit Jahren treu. Mit der Spielhallenumsetzung Guwange aus dem Jahr 1999 bringen die Japaner nun ihren ersten Xbox 360 Download-Titel unters Volk.
Im Jahre 2000 erschien mit Perfect Dark ein sensationeller Ego-Shooter auf dem Nintendo 64 und setzte die Messlatte außerordentlich hoch, was Grafik und Gameplay anging. In kürzester Zeit schoss sich Agentin Dark in die Herzen der Ego-Shooter Fans. Zehn Jahre später erhört Microsoft die Wünsche vieler Fans und bringt das erste Abenteuer von Joanna Dark auf Xbox Live. Doch wer jetzt denkt, dass es sich hierbei um ein einfaches Remake handelt, der täuscht sich gewaltig.
Im Jahre 2000 erschien mit Perfect Dark ein sensationeller Ego-Shooter auf dem Nintendo 64 und setzte die Messlatte außerordentlich hoch, was Grafik und Gameplay anging. In kürzester Zeit schoss sich Agentin Dark in die Herzen der Ego-Shooter Fans. Zehn Jahre später erhört Microsoft die Wünsche vieler Fans und bringt das erste Abenteuer von Joanna Dark auf Xbox Live. Doch wer jetzt denkt, dass es sich hierbei um ein einfaches Remake handelt, der täuscht sich gewaltig.