Ergebnisse 1 - 10 von 440 Beiträgen
Ach, was ist das für eine schöne Lichtung. Aber halt! Was war das? Da raschelt doch etwas im hohen Gras?! Ein wildes Sichlor erscheint? Was tut man also? Richtig, die Kamera zücken und knipsen, was das Zeug hält!
Ach, was ist das für eine schöne Lichtung. Aber halt! Was war das? Da raschelt doch etwas im hohen Gras?! Ein wildes Sichlor erscheint? Was tut man also? Richtig, die Kamera zücken und knipsen, was das Zeug hält!
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Schon bei den ersten Grafikdemos des Nintendo 64 sah man häufig Drachenflieger und kleine Hubschrauber über Inselwelten jagen. Damals schienen die Landschaften paradiesisch und die spielerischen Möglichkeiten unendlich. Pilotwings 64, der Nachfolger des seinerzeit äußerst beliebten SNES-Pendanten, war eines der ersten erschienen Spiele für die Konsole und prägend für den ganzen 64Bit-Stil im Hause Nintendo.
Schon bei den ersten Grafikdemos des Nintendo 64 sah man häufig Drachenflieger und kleine Hubschrauber über Inselwelten jagen. Damals schienen die Landschaften paradiesisch und die spielerischen Möglichkeiten unendlich. Pilotwings 64, der Nachfolger des seinerzeit äußerst beliebten SNES-Pendanten, war eines der ersten erschienen Spiele für die Konsole und prägend für den ganzen 64Bit-Stil im Hause Nintendo.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Densha De Go! ist die berühmte Zugsimulationsreihe aus dem Hause Taito. Mit mittlerweile stolzen 24 Teilen, vielen unterschiedlichen Controller-Typen und Merchandise, ist die Reihe nicht nur in Japan ein Renner. Auch unter den Importspielern erfreut sie sich, dank ihrer niedrigen Sprachhürde, großer Beliebtheit. Die vierte Playstation-Episode wurde der japanischen Metropole Nagoya gewidmet.
Densha De Go! ist die berühmte Zugsimulationsreihe aus dem Hause Taito. Mit mittlerweile stolzen 24 Teilen, vielen unterschiedlichen Controller-Typen und Merchandise, ist die Reihe nicht nur in Japan ein Renner. Auch unter den Importspielern erfreut sie sich, dank ihrer niedrigen Sprachhürde, großer Beliebtheit. Die vierte Playstation-Episode wurde der japanischen Metropole Nagoya gewidmet.
Die Welt der Flufties Wartet auf dich! “Um deinen neuen kleinen Freund glücklich zu machen, musst du ihn füttern, ihm zu trinken geben, ihn baden und mit ihm spielen...“, Mit diesem Slogan versucht Lexicon Entertainment die letzten DS-Spieler hinter dem Sofa hervorlocken zu wollen, bei denen es Nintendo mit ihren Nintendogs noch nicht geschafft hat. Die Entwickler werkeln derzeit mit „Voltage“ auch an einem Xbox360/PS3 Titel und sind Spielern bereits auf dem PC mit Titeln wie Bad Day L.A. nicht sonderlich aufgefallen. Wir haben uns die Simulation „My little Flufties“ für Euch in den Modulschacht geworfen um nach dem Rechten zu sehen.
Die Welt der Flufties Wartet auf dich! “Um deinen neuen kleinen Freund glücklich zu machen, musst du ihn füttern, ihm zu trinken geben, ihn baden und mit ihm spielen...“, Mit diesem Slogan versucht Lexicon Entertainment die letzten DS-Spieler hinter dem Sofa hervorlocken zu wollen, bei denen es Nintendo mit ihren Nintendogs noch nicht geschafft hat. Die Entwickler werkeln derzeit mit „Voltage“ auch an einem Xbox360/PS3 Titel und sind Spielern bereits auf dem PC mit Titeln wie Bad Day L.A. nicht sonderlich aufgefallen. Wir haben uns die Simulation „My little Flufties“ für Euch in den Modulschacht geworfen um nach dem Rechten zu sehen.
Das nennt man aber mal wirklich vom Unglück verfolgt. Da haben sich die Sims gerade erst von ihrem Nintendo Wii Schiffbruch erholt, schon stranden sie wieder auf einem tropischen Eiland. Dieses Mal hingegen auf dem Nintendo DS – und hier sind erste Ermüdungserscheinungen dann doch recht deutlich zu sehen...
Das nennt man aber mal wirklich vom Unglück verfolgt. Da haben sich die Sims gerade erst von ihrem Nintendo Wii Schiffbruch erholt, schon stranden sie wieder auf einem tropischen Eiland. Dieses Mal hingegen auf dem Nintendo DS – und hier sind erste Ermüdungserscheinungen dann doch recht deutlich zu sehen...
Na wenn das mal wieder kein perfektes Beispiel ist - kaum hat ein Hersteller mit seinen Pferdespielen auf Handhelds und Konsolen Erfolg, schon stürzen sich auch alle anderen Hersteller wie wahnsinnig an entsprechende Umsetzungen. Dem Metier mit seiner Pferd & Pony Reihe schon seit Jahren treu ist hingegen die Hamburger Firma dtp, die unter ihrem Label "dtp young" für stetigen Nachschub an der "oh-wie-süß" Front sorgt...
Na wenn das mal wieder kein perfektes Beispiel ist - kaum hat ein Hersteller mit seinen Pferdespielen auf Handhelds und Konsolen Erfolg, schon stürzen sich auch alle anderen Hersteller wie wahnsinnig an entsprechende Umsetzungen. Dem Metier mit seiner Pferd & Pony Reihe schon seit Jahren treu ist hingegen die Hamburger Firma dtp, die unter ihrem Label "dtp young" für stetigen Nachschub an der "oh-wie-süß" Front sorgt...
Mit virtuellen Kriegen ist es so eine Sache. Für die einen sind Spiele wie Call of Duty zwar packend insziniert, aber eben nicht sehr wirklichkeitsnah. Wird euer Charakter nach ein paar Kugeln getroffen, heilt er sich wie durch Geisterhand von selbst, nachdem ihr euch eine Pause in einer ruhigen Ecke gegönnt habt. Zudem ist die Linearität so ein Ding. Kriegsexperten wollen eben die ultimative Freiheit und eine Befehlsgewalt. Mit der Gold Edition von Armed Assault kommt genau das, was der Operation Flashpoint Fan braucht - nämlich Realismus pur!
Mit virtuellen Kriegen ist es so eine Sache. Für die einen sind Spiele wie Call of Duty zwar packend insziniert, aber eben nicht sehr wirklichkeitsnah. Wird euer Charakter nach ein paar Kugeln getroffen, heilt er sich wie durch Geisterhand von selbst, nachdem ihr euch eine Pause in einer ruhigen Ecke gegönnt habt. Zudem ist die Linearität so ein Ding. Kriegsexperten wollen eben die ultimative Freiheit und eine Befehlsgewalt. Mit der Gold Edition von Armed Assault kommt genau das, was der Operation Flashpoint Fan braucht - nämlich Realismus pur!
Unfassbar, phantastisch, phänomenal - habe ich eure Aufmerksamkeit? Gut, denn das ist bei einem Sims Titel wohl schon gar nicht mehr so einfach, schließlich beschenkt Electronic Arts die Spielerschaft bald im 3-Monate Takt mit neuen Umsetzungen der einstmalig landauf und landab ungemein populären "Simulanten" aus dem Hause Maxis. Das die Serie durch viele überflüssige Verwurstungen stark an Qualität eingebüsst hat und nicht mal mehr das von EA aufgekaufte Entwicklerstudio Maxis mehr an seinen Schützlingen arbeitet, sind gewiß keine guten Vorzeichen für das neue MySims auf dem Nintendo DS...
Unfassbar, phantastisch, phänomenal - habe ich eure Aufmerksamkeit? Gut, denn das ist bei einem Sims Titel wohl schon gar nicht mehr so einfach, schließlich beschenkt Electronic Arts die Spielerschaft bald im 3-Monate Takt mit neuen Umsetzungen der einstmalig landauf und landab ungemein populären "Simulanten" aus dem Hause Maxis. Das die Serie durch viele überflüssige Verwurstungen stark an Qualität eingebüsst hat und nicht mal mehr das von EA aufgekaufte Entwicklerstudio Maxis mehr an seinen Schützlingen arbeitet, sind gewiß keine guten Vorzeichen für das neue MySims auf dem Nintendo DS...