oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Den erweiterten Fähigkeiten des GBA sei es gedankt, daß man uns Handheld Besitzer neuerdings auch mit immer mehr Ego-Shootern versorgt. Und da gerade das erste Doom seinerzeit neben einer positiven Presse auch durchweg auf gute Reaktionen bei den Fans stieß, war es eigentlich fast nur eine Frage der Zeit bis Activision den zweiten Teil des kompromißlosen PC-Shooters veröffentlichen würde...
Den erweiterten Fähigkeiten des GBA sei es gedankt, daß man uns Handheld Besitzer neuerdings auch mit immer mehr Ego-Shootern versorgt. Und da gerade das erste Doom seinerzeit neben einer positiven Presse auch durchweg auf gute Reaktionen bei den Fans stieß, war es eigentlich fast nur eine Frage der Zeit bis Activision den zweiten Teil des kompromißlosen PC-Shooters veröffentlichen würde...
20 Jahre Ballern aus der Ego-Ansicht, 20 Jahre Kontroverse! Id Softwares Ego-Shooterserie feiert Geburtstag und wir huldigen der Arbeit der Texaner mit einer Doom-History.
20 Jahre Ballern aus der Ego-Ansicht, 20 Jahre Kontroverse! Id Softwares Ego-Shooterserie feiert Geburtstag und wir huldigen der Arbeit der Texaner mit einer Doom-History.
Gestatten, ich bin großer Herr der Ringe Fan. Damit bin ich nicht alleine. Millionen andere werden mit mir den in Kürze anlaufenden zweiten Teil von Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie in den Kinos ansehen. Millionen potenzielle Käufer eines Gameboy Advance Spiels zum ersten Teil, mag sich Electronic Arts denken. Und präsentiert für diesen Winter ein GBA Action-Adventure mit offizieller Lizenz.
Gestatten, ich bin großer Herr der Ringe Fan. Damit bin ich nicht alleine. Millionen andere werden mit mir den in Kürze anlaufenden zweiten Teil von Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie in den Kinos ansehen. Millionen potenzielle Käufer eines Gameboy Advance Spiels zum ersten Teil, mag sich Electronic Arts denken. Und präsentiert für diesen Winter ein GBA Action-Adventure mit offizieller Lizenz.
Ecks vs. Sever könnt ihr nicht mehr sehen und spieltet Doom bis zum Erbrechen? Dann gibt es hier neues Futter für alle Fans von Ego-Shootern auf dem GBA. Denn mit etwas Verspätung schafft der aktuelle Bondstreifen auch den Sprung auf den Handheld.
Ecks vs. Sever könnt ihr nicht mehr sehen und spieltet Doom bis zum Erbrechen? Dann gibt es hier neues Futter für alle Fans von Ego-Shootern auf dem GBA. Denn mit etwas Verspätung schafft der aktuelle Bondstreifen auch den Sprung auf den Handheld.
Nach dem grottenschlechten Ego-shooter Medal of Honor Underground auf dem GBA ist das der zweite Teil der Medal of Honor Spiele von EA auf dem GBA, diesmal in der Vogelperspektive.
Nach dem grottenschlechten Ego-shooter Medal of Honor Underground auf dem GBA ist das der zweite Teil der Medal of Honor Spiele von EA auf dem GBA, diesmal in der Vogelperspektive.
Neues Futter für alle Fans von Ego-Shootern auf dem GBA. Nachdem es ja in letzter Zeit etwas ruhiger im Genre wurde, schiebt Konami nun Teil 2 von Ecks vs. Sever nach.
Neues Futter für alle Fans von Ego-Shootern auf dem GBA. Nachdem es ja in letzter Zeit etwas ruhiger im Genre wurde, schiebt Konami nun Teil 2 von Ecks vs. Sever nach.
Ein Spiel, das Geschichte schrieb wie (fast) kein Zweites. Ende 1994 für die damaligen ‚IBM-kompatiblen‘ (sprich, heutigen PCs) erschienen, avancierte Doom in Kürze zum absoluten Kultgame unter Jugendlichen. Und zum Schrecken besorgter Eltern und der BPjS.
Ein Spiel, das Geschichte schrieb wie (fast) kein Zweites. Ende 1994 für die damaligen ‚IBM-kompatiblen‘ (sprich, heutigen PCs) erschienen, avancierte Doom in Kürze zum absoluten Kultgame unter Jugendlichen. Und zum Schrecken besorgter Eltern und der BPjS.
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Als Anno 2001 Max Payne das erste Mal das Licht der Welt auf dem PC erblickte, war man von der brillanten Grafik und der brutalen Action auf Anhieb überzeugt. Lange dauerte es nicht und Max hatte die Shooter-Community im Sturm erobert. Den großartigen kommerziellen Erfolg verdankte Max Payne nicht zuletzt dem Bullet-Time-Feature, das verbunden mit dem damaligen Matrix-Hype ordentlich nachgeholfen hat, den Titel von der ohnehin schon heiß umworbenen Shooter-Szene abzuheben. Doch nicht nur der Slow-Motion-Effekt machte Max Payne einmalig, sondern auch der comicartige Stil der Zwischensequenzen fand etliche Fans. Der Soundtrack verlieh dem Geschehen eine passend düstere und bedrückende Atmosphäre und rundete somit den Gesamteindruck ab. Mittlerweile wartet die Community schon ganz ungeduldig auf den dritten und letzten Teil der Serie, nachdem der Zweite sofort am Stück „verschlungen“ wurde. Nach der gelungenen Portierung für die Xbox folgte selbstverständlich auch eine für die PS2. Der GameCube ging leider leer aus. Nintendo-Fans müssen aber nicht traurig sein, diese dürfen immerhin unterwegs „Mr. Schmerz“ steuern. Denn nun gibt es auch eine tragbare Version für Nintendos Handheld. Ob ihr den Kauf in Erwägung ziehen solltet, erfahrt im folgenden Review.
Als Anno 2001 Max Payne das erste Mal das Licht der Welt auf dem PC erblickte, war man von der brillanten Grafik und der brutalen Action auf Anhieb überzeugt. Lange dauerte es nicht und Max hatte die Shooter-Community im Sturm erobert. Den großartigen kommerziellen Erfolg verdankte Max Payne nicht zuletzt dem Bullet-Time-Feature, das verbunden mit dem damaligen Matrix-Hype ordentlich nachgeholfen hat, den Titel von der ohnehin schon heiß umworbenen Shooter-Szene abzuheben. Doch nicht nur der Slow-Motion-Effekt machte Max Payne einmalig, sondern auch der comicartige Stil der Zwischensequenzen fand etliche Fans. Der Soundtrack verlieh dem Geschehen eine passend düstere und bedrückende Atmosphäre und rundete somit den Gesamteindruck ab. Mittlerweile wartet die Community schon ganz ungeduldig auf den dritten und letzten Teil der Serie, nachdem der Zweite sofort am Stück „verschlungen“ wurde. Nach der gelungenen Portierung für die Xbox folgte selbstverständlich auch eine für die PS2. Der GameCube ging leider leer aus. Nintendo-Fans müssen aber nicht traurig sein, diese dürfen immerhin unterwegs „Mr. Schmerz“ steuern. Denn nun gibt es auch eine tragbare Version für Nintendos Handheld. Ob ihr den Kauf in Erwägung ziehen solltet, erfahrt im folgenden Review.