Ergebnisse 1 - 10 von 1311 Beiträgen
Wer wie ich ein Kind der 90er Jahre war und sehr viele US Comics las, der kam um Joe Madureira nicht herum. Der Künstler war einer der Superstars der damaligen Zeit. Als er mit anderen Kollegen, zum Beispiel J. Scott Campbell, Cliffhanger Comics gründete, um seine eigene Serie herauszubringen, war die Euphorie grenzenlos. Nur, womit keiner gerechnet hatte, war die Tatsache, dass der Künstler liebend gerne Videospiele spielte. So kam es, dass die Abstände zwischen den einzelnen Ausgaben immer größer und größer wurden, ehe 2001 mit der #9 auf einmal Schluss war.
Wer wie ich ein Kind der 90er Jahre war und sehr viele US Comics las, der kam um Joe Madureira nicht herum. Der Künstler war einer der Superstars der damaligen Zeit. Als er mit anderen Kollegen, zum Beispiel J. Scott Campbell, Cliffhanger Comics gründete, um seine eigene Serie herauszubringen, war die Euphorie grenzenlos. Nur, womit keiner gerechnet hatte, war die Tatsache, dass der Künstler liebend gerne Videospiele spielte. So kam es, dass die Abstände zwischen den einzelnen Ausgaben immer größer und größer wurden, ehe 2001 mit der #9 auf einmal Schluss war.
Die meisten Kriege in der Geschichte der Menschheit waren auf religiöse Diskrepanzen oder Besitz von Ländereien und Rohstoffen begründet. Das ist wohl eine Tatsache, die sich auch in Zukunft nie ändern wird, wie uns auch das Rollenspiel Elex deutlich zeigt. Doch auch fernab gibt es vieles zu entdecken, wie ich auf meinem Streifzug durch die Spielwelt erlebt habe.
Die meisten Kriege in der Geschichte der Menschheit waren auf religiöse Diskrepanzen oder Besitz von Ländereien und Rohstoffen begründet. Das ist wohl eine Tatsache, die sich auch in Zukunft nie ändern wird, wie uns auch das Rollenspiel Elex deutlich zeigt. Doch auch fernab gibt es vieles zu entdecken, wie ich auf meinem Streifzug durch die Spielwelt erlebt habe.
Ist ein Spiel erfolgreich, ruft das Nachahmer auf den Plan. Das ist bereits seit der Frühzeit der Video- und Computergames so. Daher ist es nicht verwunderlich, das Blizzards Diablo und dessen Nachfolger jeweils eine Welle von ähnlichen Spielen lostrat. Titan Quest galt 2006 als weiterer Nachahmer von Diablo 2. Obwohl man wohlgemerkt sechs (!) Jahre später den Markt betrat. Nochmals 12 Jahre später portiert nun THQ Nordic das Griechische Action RPG auf die aktuelle Konsolen Generation.
Ist ein Spiel erfolgreich, ruft das Nachahmer auf den Plan. Das ist bereits seit der Frühzeit der Video- und Computergames so. Daher ist es nicht verwunderlich, das Blizzards Diablo und dessen Nachfolger jeweils eine Welle von ähnlichen Spielen lostrat. Titan Quest galt 2006 als weiterer Nachahmer von Diablo 2. Obwohl man wohlgemerkt sechs (!) Jahre später den Markt betrat. Nochmals 12 Jahre später portiert nun THQ Nordic das Griechische Action RPG auf die aktuelle Konsolen Generation.
Erinnert sich noch jemand an die Black Mirror-Serie? Sie erschien im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends und war eine gute bis sehr gute Adventurereihe. Nach langer Auszeit ist jetzt Ende 2017 ein neuer Teil herausgekommen. Wobei „neuer Teil“ nicht so richtig hinhaut. Denn in Wahrheit handelt es sich um einen Neuanfang, der mit den Vorgängern nur den Namen gemeinsam hat.
Erinnert sich noch jemand an die Black Mirror-Serie? Sie erschien im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends und war eine gute bis sehr gute Adventurereihe. Nach langer Auszeit ist jetzt Ende 2017 ein neuer Teil herausgekommen. Wobei „neuer Teil“ nicht so richtig hinhaut. Denn in Wahrheit handelt es sich um einen Neuanfang, der mit den Vorgängern nur den Namen gemeinsam hat.
Was haben Chinesen, Japaner und Inder neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen gemeinsam? Na, sie sind die neuen Rassen im zweiten Add-on zu Age of Empires III!
Was haben Chinesen, Japaner und Inder neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen gemeinsam? Na, sie sind die neuen Rassen im zweiten Add-on zu Age of Empires III!
15 Jahre hat SNK's King of Fighters Reihe mittlerweile auf dem Buckel und in besseren Jahren war sie der größte Konkurrent gegenüber Capcoms Street Fighter Saga. In jüngerer Vergangenheit hat der SNK Prügler jedoch deutlich an Dynamik verloren und wurde zum Nischenprodukt für Fans. Mit King of Fighters XII soll nun alles besser werden und SNK will wieder an die glorreichen Zeiten anknüpfen. Ob dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Review zur Xbox 360 Fassung von King of Fighters XII...
15 Jahre hat SNK's King of Fighters Reihe mittlerweile auf dem Buckel und in besseren Jahren war sie der größte Konkurrent gegenüber Capcoms Street Fighter Saga. In jüngerer Vergangenheit hat der SNK Prügler jedoch deutlich an Dynamik verloren und wurde zum Nischenprodukt für Fans. Mit King of Fighters XII soll nun alles besser werden und SNK will wieder an die glorreichen Zeiten anknüpfen. Ob dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Review zur Xbox 360 Fassung von King of Fighters XII...
Vor gut 2 Jahren veröffentlichte Publisher und Entwickler Eidos mit Battlestations Midway ein Kriegsspiel der etwas anderen Sorte. Der Mix aus Strategie und Action konnte zwar überzeugen, reichte aber nicht um Topwertungen abzustauben. Nun steht der offizielle Nachfolger Battlestations Pacific in den Regalen und versucht erneut das RTS-Genre aufzurütteln. Konsequente Weiterentwicklung oder Stagnation, das erfahrt ihr in unserem Test…
Vor gut 2 Jahren veröffentlichte Publisher und Entwickler Eidos mit Battlestations Midway ein Kriegsspiel der etwas anderen Sorte. Der Mix aus Strategie und Action konnte zwar überzeugen, reichte aber nicht um Topwertungen abzustauben. Nun steht der offizielle Nachfolger Battlestations Pacific in den Regalen und versucht erneut das RTS-Genre aufzurütteln. Konsequente Weiterentwicklung oder Stagnation, das erfahrt ihr in unserem Test…
Paris sehen.. und sterben? Bereits 1996 hatte sich der amerikanische Jurastudent und selbsternannte Hobbydetektiv George Stobbart seinen Parisurlaub ganz anders vorgestellt. Mit dem Director´s Cut habt ihr jetzt endlich auch auf dem Nintendo DS die Gelegenheit, mit Hirnschmalz und Stylus bewaffnet hinter das Geheimnis der Tempelritter zu kommen.
Paris sehen.. und sterben? Bereits 1996 hatte sich der amerikanische Jurastudent und selbsternannte Hobbydetektiv George Stobbart seinen Parisurlaub ganz anders vorgestellt. Mit dem Director´s Cut habt ihr jetzt endlich auch auf dem Nintendo DS die Gelegenheit, mit Hirnschmalz und Stylus bewaffnet hinter das Geheimnis der Tempelritter zu kommen.
Videospiele, die Kinofilme adaptieren, genießen einen gewissen Ruf. Man wirft ihnen gerne vor nur aus purer Geldmacherei erstellt worden zu sein. Und allzu oft trifft dies auch leider zu. Nun kommt mit „Monsters vs. Aliens“ die Adaption zu dem Dreamworks Animated (Shrek, Kung Fu Panda) Film heraus. Ist dieses Spiel endlich mal die Ausnahme von der Regel?
Videospiele, die Kinofilme adaptieren, genießen einen gewissen Ruf. Man wirft ihnen gerne vor nur aus purer Geldmacherei erstellt worden zu sein. Und allzu oft trifft dies auch leider zu. Nun kommt mit „Monsters vs. Aliens“ die Adaption zu dem Dreamworks Animated (Shrek, Kung Fu Panda) Film heraus. Ist dieses Spiel endlich mal die Ausnahme von der Regel?
Sprechende, weltrettende Meerschweinchen-Geheimagenten mit Jet Packs und Infrarot-Brillen? Entweder war das eine 1969 in Woodstock erfundene Zukunftsvision oder ein neuer Animationsfilm kommt in die Kinos. Die Antwort ist natürlich Letztere. G-Force: Agenten mit Biss, das neuste Disney-Werk von Jerry Bruckheimer, wird am 15. Oktober in den deutschen Kinos anlaufen, nachdem er sich in Amerika schon eine große Fanbasis aufgebaut hat. Genau deshalb riskieren wir einen Blick auf die US-Import Version der tierischen Filmumsetzung und verraten euch, ob sich die Wartezeit lohnt!
Sprechende, weltrettende Meerschweinchen-Geheimagenten mit Jet Packs und Infrarot-Brillen? Entweder war das eine 1969 in Woodstock erfundene Zukunftsvision oder ein neuer Animationsfilm kommt in die Kinos. Die Antwort ist natürlich Letztere. G-Force: Agenten mit Biss, das neuste Disney-Werk von Jerry Bruckheimer, wird am 15. Oktober in den deutschen Kinos anlaufen, nachdem er sich in Amerika schon eine große Fanbasis aufgebaut hat. Genau deshalb riskieren wir einen Blick auf die US-Import Version der tierischen Filmumsetzung und verraten euch, ob sich die Wartezeit lohnt!