Ergebnisse 1 - 10 von 381 Beiträgen
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Seit seinem Debüt im Jahre 1987 auf Nintendos Famicom hat sich Castlevania zu einer der populärsten Videospiel-Franchises gemausert. Im Laufe der Jahre bekam nahezu jede Heimkonsole ihre eigene Versoftung des Gruselschlosses, mal mit einem Nobody, mal mit einem Mitglied des legendären Belmont-Clans. Während die 3D-Episoden (Vom PS2-Castlevania einmal abgesehen) spielerisch enttäuschten, zählten die zweidimensionalen Vampirjagden stets zu den besten des Genres! Neben den legendär guten GBA-Episoden sticht dabei vor allem „Symphony of the Night“ für die PS one ins Auge…
Seit seinem Debüt im Jahre 1987 auf Nintendos Famicom hat sich Castlevania zu einer der populärsten Videospiel-Franchises gemausert. Im Laufe der Jahre bekam nahezu jede Heimkonsole ihre eigene Versoftung des Gruselschlosses, mal mit einem Nobody, mal mit einem Mitglied des legendären Belmont-Clans. Während die 3D-Episoden (Vom PS2-Castlevania einmal abgesehen) spielerisch enttäuschten, zählten die zweidimensionalen Vampirjagden stets zu den besten des Genres! Neben den legendär guten GBA-Episoden sticht dabei vor allem „Symphony of the Night“ für die PS one ins Auge…
King of Fighters Kyo wurde von SNK als erstes und einziges King of Fighters-RPG für die PSone produziert. Für die Programmierung hat SNK die Truppe von Yumekobo beauftragt, die sich unter anderem auch schon um Athena ~Awakening from the ordinary life~ (PSone) und die gelungene Real Bout Fatal Fury Special: Dominated Mind (PSone) Fassung verantwortlich zeigten.
King of Fighters Kyo wurde von SNK als erstes und einziges King of Fighters-RPG für die PSone produziert. Für die Programmierung hat SNK die Truppe von Yumekobo beauftragt, die sich unter anderem auch schon um Athena ~Awakening from the ordinary life~ (PSone) und die gelungene Real Bout Fatal Fury Special: Dominated Mind (PSone) Fassung verantwortlich zeigten.
Hört man als kundiger Videogamer den Namen des Entwicklerstudios "Neversoft", kommen sofort Assoziationen mit den Tony Hawk hoch. Doch das es für die Briten auch ein Leben vor Ausbreitung des Trendsportgenre gab beweist dieses Machwerk aus dem Jahre 1996!
Hört man als kundiger Videogamer den Namen des Entwicklerstudios "Neversoft", kommen sofort Assoziationen mit den Tony Hawk hoch. Doch das es für die Briten auch ein Leben vor Ausbreitung des Trendsportgenre gab beweist dieses Machwerk aus dem Jahre 1996!
Pünktlich zum Start der Kinoversoftung von Silent Hill (Start am 11.05.2006) wollen wir allen, die vielleicht noch nicht allzu viel über die Spieleserie wissen, den ersten Teil ans Herz legen. Millionen von Fans und drei Fortsetzungen können eigentlich nicht irren. Wo diese Faszination stammt, liegt irgendwo in dieser Stadt verborgen. Wir trauten uns für euch nach Silent Hill, um das Geheimnis zu lüften.
Pünktlich zum Start der Kinoversoftung von Silent Hill (Start am 11.05.2006) wollen wir allen, die vielleicht noch nicht allzu viel über die Spieleserie wissen, den ersten Teil ans Herz legen. Millionen von Fans und drei Fortsetzungen können eigentlich nicht irren. Wo diese Faszination stammt, liegt irgendwo in dieser Stadt verborgen. Wir trauten uns für euch nach Silent Hill, um das Geheimnis zu lüften.
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
Nachdem Westwood im ersten Teil der Command & Conquer Reihe noch auf die Fantasiegruppen GDI (die globale Defensiv-Initiative) und die Sekte der Bruderschaft von Nod, die unter ihrem Anführer Kane für Schrecken sorgt, gesetzt hatte, ging man im Nachfolger andere Wege. In Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird der nach dem 2. Weltkrieg aufkommende Konflikt des kalten Krieges thematisiert. Folglich kann man wahlweise die Rolle der Alliierten oder die der Sowjets übernehmen. Da der nun etwas realistischere C&C Teil sich ähnlich erfolgreich verkaufte wie der Vorgänger, entschied der Publisher Electronic Arts , den 2. Teil der Serie auch auf der PlayStation zu veröffentlichen.
Nachdem Westwood im ersten Teil der Command & Conquer Reihe noch auf die Fantasiegruppen GDI (die globale Defensiv-Initiative) und die Sekte der Bruderschaft von Nod, die unter ihrem Anführer Kane für Schrecken sorgt, gesetzt hatte, ging man im Nachfolger andere Wege. In Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird der nach dem 2. Weltkrieg aufkommende Konflikt des kalten Krieges thematisiert. Folglich kann man wahlweise die Rolle der Alliierten oder die der Sowjets übernehmen. Da der nun etwas realistischere C&C Teil sich ähnlich erfolgreich verkaufte wie der Vorgänger, entschied der Publisher Electronic Arts , den 2. Teil der Serie auch auf der PlayStation zu veröffentlichen.