Ergebnisse 1 - 10 von 1754 Beiträgen
Die PS4 ist da! Am 29.11.2014 brach das neue Zeitalter für Sony an. Heiko war vor Ort, um sich seine, glücklicherweise vorbestellte, PS4 abzuholen. Dabei entstand ein kleines Videotagebuch vom "Release-Day-Feeling".
Die PS4 ist da! Am 29.11.2014 brach das neue Zeitalter für Sony an. Heiko war vor Ort, um sich seine, glücklicherweise vorbestellte, PS4 abzuholen. Dabei entstand ein kleines Videotagebuch vom "Release-Day-Feeling".
Als die PlayStation 3 im November 2006 in Japan startete, spalteten sich die Lager schon damals in zwei Parteien. Die einen hielten es für die Edelkonsole mit allen Features inkl. Blu-ray-Fähigkeit, die anderen spotteten über einen 600 Euro Grill. Bis heute hat Sony einige mehr oder weniger geringfügige Änderungen an der PS3 vorgenommen. Aber erst jetzt, knapp drei Jahre nach ihrem offiziellen Release, stellt uns Sony mit der Slim-Version ihrer Konsole die erste richtige optische Abwandlung vor. Was sich sonst noch so getan hat und wie sich ‚die Neue‘ im Alltag schlägt, lest ihr am besten gleich hier.
Als die PlayStation 3 im November 2006 in Japan startete, spalteten sich die Lager schon damals in zwei Parteien. Die einen hielten es für die Edelkonsole mit allen Features inkl. Blu-ray-Fähigkeit, die anderen spotteten über einen 600 Euro Grill. Bis heute hat Sony einige mehr oder weniger geringfügige Änderungen an der PS3 vorgenommen. Aber erst jetzt, knapp drei Jahre nach ihrem offiziellen Release, stellt uns Sony mit der Slim-Version ihrer Konsole die erste richtige optische Abwandlung vor. Was sich sonst noch so getan hat und wie sich ‚die Neue‘ im Alltag schlägt, lest ihr am besten gleich hier.
Es soll immer noch Leute geben, die entweder über keine Internetverbindung verfügen oder das World Wide Web mit einer sehr langsamen Leitung durchforsten. Online spielen ist dann sicher kein Vergnügen und der digitale Download eines Videospiels eine nervenaufreibende Sache. Schließlich sind die meisten Downloads mehrere GB groß. Die Kompilation Move Mind Benders von Sony will eine Alternative sein.
Es soll immer noch Leute geben, die entweder über keine Internetverbindung verfügen oder das World Wide Web mit einer sehr langsamen Leitung durchforsten. Online spielen ist dann sicher kein Vergnügen und der digitale Download eines Videospiels eine nervenaufreibende Sache. Schließlich sind die meisten Downloads mehrere GB groß. Die Kompilation Move Mind Benders von Sony will eine Alternative sein.
Wozu teure Neuentwicklungen wenn man einfach nur ein wenig in der Mottenkiste buddeln muss! Was bei Activision und Capcom so prächtig funktioniert, kann Electronic Arts nur recht sein. Können die 14 Klassiker der EA Replay Collection die 90er wieder aufleben lassen?
Wozu teure Neuentwicklungen wenn man einfach nur ein wenig in der Mottenkiste buddeln muss! Was bei Activision und Capcom so prächtig funktioniert, kann Electronic Arts nur recht sein. Können die 14 Klassiker der EA Replay Collection die 90er wieder aufleben lassen?
Selbst auf den hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten Handhelds wünscht man sich immer wieder etwas Klassisches und Bodenständiges. Gerade auf diesen Umstand ist es zurückzuführen das diverse Hersteller Spielesammlungen veröffentlichen. Nach Namco, Midway, Capcom und EA bringt nun auch Activision einen Remix seiner vermeintlich verloren gegangenen Spieleperlen auf einer UMD. Doch nicht nur das erwartet den Käufer, aber lest selbst.
Selbst auf den hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten Handhelds wünscht man sich immer wieder etwas Klassisches und Bodenständiges. Gerade auf diesen Umstand ist es zurückzuführen das diverse Hersteller Spielesammlungen veröffentlichen. Nach Namco, Midway, Capcom und EA bringt nun auch Activision einen Remix seiner vermeintlich verloren gegangenen Spieleperlen auf einer UMD. Doch nicht nur das erwartet den Käufer, aber lest selbst.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Den Erstling werden PSP-Fans der ersten Stunde sicher noch kennen, bei dem man auf recht kurzweilige Art und Weise dem kleinen Spielspaß zwischendurch fröhnte. Nun sendet Sony die Fortsetzung in die hiesige Ladenlandschaft und wir haben uns die Schillerscheibe mal genauer angesehen..
Den Erstling werden PSP-Fans der ersten Stunde sicher noch kennen, bei dem man auf recht kurzweilige Art und Weise dem kleinen Spielspaß zwischendurch fröhnte. Nun sendet Sony die Fortsetzung in die hiesige Ladenlandschaft und wir haben uns die Schillerscheibe mal genauer angesehen..
Wie man seinen alten Klassiker noch einmal einen würdigen Auftritt verschafft, bewies uns unlängst Capcom mit den beiden Spielesammlungen Capcom Classics Collection Remixed und Capcom Classics Reloaded. Auch bei SEGA kramte man tief in den Schubladen des hauseigenen Archivs und förderte einige alte Mega Drive Klassiker zu Tage, die alte Zockerherzen höher und die Kasse klingeln lassen sollen.
Wie man seinen alten Klassiker noch einmal einen würdigen Auftritt verschafft, bewies uns unlängst Capcom mit den beiden Spielesammlungen Capcom Classics Collection Remixed und Capcom Classics Reloaded. Auch bei SEGA kramte man tief in den Schubladen des hauseigenen Archivs und förderte einige alte Mega Drive Klassiker zu Tage, die alte Zockerherzen höher und die Kasse klingeln lassen sollen.
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...