Ergebnisse 1 - 10 von 29 Beiträgen
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Zum Affen macht sich bei Nintendo nur einer und der ist wirklich einer und nebenbei der zweitberühmteste Charakter neben Mario. Zollen wir ihm Tribut mit ein paar Fakten.
Zum Affen macht sich bei Nintendo nur einer und der ist wirklich einer und nebenbei der zweitberühmteste Charakter neben Mario. Zollen wir ihm Tribut mit ein paar Fakten.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Spieldesigner versuchen wiederholt mit neuen Spielkreationen die Käufergunst für sich zu entscheiden und mischen dabei Spielgenres zusammen, die einen fast unmöglichen Mix hervorbringen. Zu dieser Sparte gehört ohne Zweifel auch Hot Girls Hot Dogs...
Spieldesigner versuchen wiederholt mit neuen Spielkreationen die Käufergunst für sich zu entscheiden und mischen dabei Spielgenres zusammen, die einen fast unmöglichen Mix hervorbringen. Zu dieser Sparte gehört ohne Zweifel auch Hot Girls Hot Dogs...
Pünktlich zum Anpfiff der diesjährigen Bundesliga-Saison am 11. August 2006 veröffentlichte der Gütersloher Entwickler und Publisher Ascaron die neueste Auflage seiner erfolgreichen Fußball Manager-Serie Anstoss. Anstoss 2007 sollte dabei endlich wieder in die Fußstapfen des großen Vorgängers Anstoss 3 treten und PC-Spieler somit monatelang vor den Bildschirm fesseln. Ob dieser Anspruch tatsächlich erfüllt wurde, lest ihr in unserem Test zu Anstoss 2007!
Pünktlich zum Anpfiff der diesjährigen Bundesliga-Saison am 11. August 2006 veröffentlichte der Gütersloher Entwickler und Publisher Ascaron die neueste Auflage seiner erfolgreichen Fußball Manager-Serie Anstoss. Anstoss 2007 sollte dabei endlich wieder in die Fußstapfen des großen Vorgängers Anstoss 3 treten und PC-Spieler somit monatelang vor den Bildschirm fesseln. Ob dieser Anspruch tatsächlich erfüllt wurde, lest ihr in unserem Test zu Anstoss 2007!
Die Jungs von Tomy müssen beinharte Naruto Fans sein. Nach vier Gamecube-Titeln bringen sie nun schon den dritten Teil auf Nintendos Wii. Doch steckt in Naruto Shippuden Clash of Ninja Revolution 3 mehr als nur der übliche Update-Aufguss a la Fifa?
Die Jungs von Tomy müssen beinharte Naruto Fans sein. Nach vier Gamecube-Titeln bringen sie nun schon den dritten Teil auf Nintendos Wii. Doch steckt in Naruto Shippuden Clash of Ninja Revolution 3 mehr als nur der übliche Update-Aufguss a la Fifa?
Aye, aye ihr Landratten! Mit Pop Up Pirate! von Tomy stecht ihr nicht in See sondern ins Fass. Ob ihr mit eurer Wii damit die Segel auf die unbegrenzten Spielspaß-Inseln setzen könnt oder das Spiel letztendlich dem Skorbut erliegt erfahrt ihr in unserem Review mit ner Buddel voll Rum.
Aye, aye ihr Landratten! Mit Pop Up Pirate! von Tomy stecht ihr nicht in See sondern ins Fass. Ob ihr mit eurer Wii damit die Segel auf die unbegrenzten Spielspaß-Inseln setzen könnt oder das Spiel letztendlich dem Skorbut erliegt erfahrt ihr in unserem Review mit ner Buddel voll Rum.
Ein Wrestlinggame - noch dazu in schwarz-weiß gehalten - da sind die Erwartungen bei den meisten Spielern (mit Ausnahme vielleicht bei dem einen oder anderen Wrestlingfan) wohl fast bei Null angekommen. Doch ist Toukon Retsuden für WonderSwan wirklich so arm an Reizen?
Ein Wrestlinggame - noch dazu in schwarz-weiß gehalten - da sind die Erwartungen bei den meisten Spielern (mit Ausnahme vielleicht bei dem einen oder anderen Wrestlingfan) wohl fast bei Null angekommen. Doch ist Toukon Retsuden für WonderSwan wirklich so arm an Reizen?
Während wir jedes Jahr zu Weihnachten sicher sein können, die neueste Fifa Episode im Geschäft zu finden, ist es in Japan selbstverständlich, dass eine beliebte Anime Serie eine Reihe von Videospielen spendiert kriegt. Und wenn wir von beliebten und erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 91 (!) Episoden (Stand: 16.07.2004) noch nicht in Sicht ist. Nach dem unerwarteten Erfolg von Naruto: Gekitô Ninja Taisen! Anfang 2003, beschloß Publisher Tomy schnellstmöglich einen verbesserten Nachfolger auf den Markt zu bringen. Im Dezember 2003 war es soweit - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 erschien in Japan und ist nach wie vor das meist importierte japanische Gamecube Spiel in den USA. Grund genug für uns, das Beat'em Up (mit ein wenig Verspätung) selber unter die Lupe zu nehmen.
Während wir jedes Jahr zu Weihnachten sicher sein können, die neueste Fifa Episode im Geschäft zu finden, ist es in Japan selbstverständlich, dass eine beliebte Anime Serie eine Reihe von Videospielen spendiert kriegt. Und wenn wir von beliebten und erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 91 (!) Episoden (Stand: 16.07.2004) noch nicht in Sicht ist. Nach dem unerwarteten Erfolg von Naruto: Gekitô Ninja Taisen! Anfang 2003, beschloß Publisher Tomy schnellstmöglich einen verbesserten Nachfolger auf den Markt zu bringen. Im Dezember 2003 war es soweit - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 erschien in Japan und ist nach wie vor das meist importierte japanische Gamecube Spiel in den USA. Grund genug für uns, das Beat'em Up (mit ein wenig Verspätung) selber unter die Lupe zu nehmen.