oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3790 Beiträgen
Zaxxon
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Parodius
Der Schein trügt - nicht alles mit dem Namenszusatz »Deluxe« muss auch gleichzeitig ein erstklassiges Game beinhalten. 32x Jünger wissen spätestens seit dem eher mäßigen Virtua Racing Deluxe, wovon ich rede. Von Konami stammt jetzt diese vollmundig angepriesene Deluxe Version des hauseigenen Ballerspektakels und wir warfen uns mal ins Geschehen ...
Parodius
Der Schein trügt - nicht alles mit dem Namenszusatz »Deluxe« muss auch gleichzeitig ein erstklassiges Game beinhalten. 32x Jünger wissen spätestens seit dem eher mäßigen Virtua Racing Deluxe, wovon ich rede. Von Konami stammt jetzt diese vollmundig angepriesene Deluxe Version des hauseigenen Ballerspektakels und wir warfen uns mal ins Geschehen ...
Sisters Royale five sisters under fire
Beginnen wir zur Abwechslung mit einer Behauptung: Wirklich tote Spielgenres gibt es nicht. Auch wenn dieser Umstand oft beschrien wird, im Jahre 2020 werden alle Genres bedient. So auch das, Totgesagte, Genre der Shoot em ups. Nachdem wir in den vergangenen Monaten unter anderem mit Sturmwind und Ridig Force Redux unterhalten wurden, ballern wir uns nun durch Sisters Royale: Sisters under Fire.
Sisters Royale five sisters under fire
Beginnen wir zur Abwechslung mit einer Behauptung: Wirklich tote Spielgenres gibt es nicht. Auch wenn dieser Umstand oft beschrien wird, im Jahre 2020 werden alle Genres bedient. So auch das, Totgesagte, Genre der Shoot em ups. Nachdem wir in den vergangenen Monaten unter anderem mit Sturmwind und Ridig Force Redux unterhalten wurden, ballern wir uns nun durch Sisters Royale: Sisters under Fire.
Gigawing Generations
So langsam aber sicher mausert sich die PlayStation 2 nach meinem Begriff zur perfekten Arcadekonsole für zu Hause. Und beerbt damit das alteingesessene NeoGeo, das für Arcadefreaks immer noch eine Daseinsberechtigung hat.
Gigawing Generations
So langsam aber sicher mausert sich die PlayStation 2 nach meinem Begriff zur perfekten Arcadekonsole für zu Hause. Und beerbt damit das alteingesessene NeoGeo, das für Arcadefreaks immer noch eine Daseinsberechtigung hat.
Rigid Force Redux
Die Hochzeit der Shoot em ups ist lange vorbei. Erschienen Mitte der 80`er bis in die frühen 90`er monatlich neue Kracher, so muss man sie heute mit der Lupe suchen. Zumindest auf aktuellen Konsolen. Erscheint doch mal eins, fällt es nicht selten in die Kategorie der „bullet Hell“ Shooter. Mit Rigid Force Redux erscheint nun, nach Sturmwind, ein weiterer Vertreter der klassischen horizontalscrollenden Shoot em ups.
Rigid Force Redux
Die Hochzeit der Shoot em ups ist lange vorbei. Erschienen Mitte der 80`er bis in die frühen 90`er monatlich neue Kracher, so muss man sie heute mit der Lupe suchen. Zumindest auf aktuellen Konsolen. Erscheint doch mal eins, fällt es nicht selten in die Kategorie der „bullet Hell“ Shooter. Mit Rigid Force Redux erscheint nun, nach Sturmwind, ein weiterer Vertreter der klassischen horizontalscrollenden Shoot em ups.
Centipede
Centipede
Sturmwind EX
Die Entwicklungsgeschichte manch eines Videospiels liest sich abenteuerlich. So auch die von STURMWIND. Sein Leben begann es als NATIVE ano 1997 auf Ataris Jaguar. Mehr als eine Demo kam damals jedoch nicht heraus. 2013 erschien es schließlich als vollständiges Spiel unter dem Namen STURMWIND für Segas Dreamcast und wurde dort sehr gut aufgenommen. Knappe 7 Jahre später werden aktuelle Konsolen mit der EX Version beglückt.
Sturmwind EX
Die Entwicklungsgeschichte manch eines Videospiels liest sich abenteuerlich. So auch die von STURMWIND. Sein Leben begann es als NATIVE ano 1997 auf Ataris Jaguar. Mehr als eine Demo kam damals jedoch nicht heraus. 2013 erschien es schließlich als vollständiges Spiel unter dem Namen STURMWIND für Segas Dreamcast und wurde dort sehr gut aufgenommen. Knappe 7 Jahre später werden aktuelle Konsolen mit der EX Version beglückt.
Darius Twin
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Darius Twin
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.