oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 984 Beiträgen
Gunbird 2 (jap.)
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Tokyo Bus Guide (jap.)
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Tokyo Bus Guide (jap.)
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Giga Wing 2 (jap.)
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Giga Wing 2 (jap.)
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Rockman EXE N1 Battle
Na, wer von euch kennt ihn nicht? Den kleinen blauen Helden, der mittlerweile auf nahezu jedem System sein zu Hause hat und sich seinen Weg stets laufend und schießend durch die Levels bahnt? Die Rede ist von Megaman (jap. Rockman) aus dem Hause Capcom. Wobei dieser ja auch mit der Zeit einige Veränderungen durchleben musste - zwischenzeitlich sollte er sogar den extrem populären Yu-Gi-Oh und Pokémon Paroli bieten und wurde daher in eine vergleichbare Duellarena geschickt. Ein Vertreter eben jener Zeit hat es mit Rockman EXE N1 schließlich auch auf den WonderSwan Color geschafft...
Rockman EXE N1 Battle
Na, wer von euch kennt ihn nicht? Den kleinen blauen Helden, der mittlerweile auf nahezu jedem System sein zu Hause hat und sich seinen Weg stets laufend und schießend durch die Levels bahnt? Die Rede ist von Megaman (jap. Rockman) aus dem Hause Capcom. Wobei dieser ja auch mit der Zeit einige Veränderungen durchleben musste - zwischenzeitlich sollte er sogar den extrem populären Yu-Gi-Oh und Pokémon Paroli bieten und wurde daher in eine vergleichbare Duellarena geschickt. Ein Vertreter eben jener Zeit hat es mit Rockman EXE N1 schließlich auch auf den WonderSwan Color geschafft...
1943 Kai (HuCARD)
1987 veröffentlichte Capcom 1943: The Battle of Midway, den offiziellen Nachfolger zu 1942, welcher seinerzeit den Weg auf das NES sowie auf diverse Heimcomputer wie den C64, Amiga 500 oder den Atari ST gefunden hat. Wenige Zeit später überarbeitete Designer Yoshiki Okamoto einen Großteil der Grafiken und Soundeffekte und nahm einige Änderungen am Gameplay vor. Unter dem Titel 1943 Kai (alternativ 1943 Modified - Midway Naval Battle) erschien das Spiel kurz darauf im Juni 1988 in japanischen Spielhallen und drei lange Jahre später auf der PC Engine..
1943 Kai (HuCARD)
1987 veröffentlichte Capcom 1943: The Battle of Midway, den offiziellen Nachfolger zu 1942, welcher seinerzeit den Weg auf das NES sowie auf diverse Heimcomputer wie den C64, Amiga 500 oder den Atari ST gefunden hat. Wenige Zeit später überarbeitete Designer Yoshiki Okamoto einen Großteil der Grafiken und Soundeffekte und nahm einige Änderungen am Gameplay vor. Unter dem Titel 1943 Kai (alternativ 1943 Modified - Midway Naval Battle) erschien das Spiel kurz darauf im Juni 1988 in japanischen Spielhallen und drei lange Jahre später auf der PC Engine..
Son Son II (HuCARD)
Tatsunoko vs. Capcom – Cross Generation Of Heroes
Fans von sehr guten Prügelspielen kennen Capcom schon seit den frühen Neunzigern. Mit Street Fighter hatte Capcom seinerzeit eine Marke geschaffen, die heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur unter sich haben die Kämpfer des Street Fighter Universums ihre Duelle ausgetragen. Capcom schickste die Recken aus Street Fighter, aber auch Charaktere anderer Spiele (und Genre) in den Kampf mit anderen Größen der Branche. Die Resultate kennen wir in Form der Capcom vs. Spiele. Capcom vs. SNK, Capcom vs. Marvel oder Capcom vs. X-Men sind hier einige Beispiele. Und auch auf der Wii geht es heiß her, denn hier prügeln sich Capcoms Helden in einem neuen Vs.-Titel gegen verschiedene Anime-Stars. Und jetzt, da die Daumen wundgekämpft sind, wird es Zeit für ein Review zu einem der besten Wii-Spiele überhaupt!
Tatsunoko vs. Capcom – Cross Generation Of Heroes
Fans von sehr guten Prügelspielen kennen Capcom schon seit den frühen Neunzigern. Mit Street Fighter hatte Capcom seinerzeit eine Marke geschaffen, die heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur unter sich haben die Kämpfer des Street Fighter Universums ihre Duelle ausgetragen. Capcom schickste die Recken aus Street Fighter, aber auch Charaktere anderer Spiele (und Genre) in den Kampf mit anderen Größen der Branche. Die Resultate kennen wir in Form der Capcom vs. Spiele. Capcom vs. SNK, Capcom vs. Marvel oder Capcom vs. X-Men sind hier einige Beispiele. Und auch auf der Wii geht es heiß her, denn hier prügeln sich Capcoms Helden in einem neuen Vs.-Titel gegen verschiedene Anime-Stars. Und jetzt, da die Daumen wundgekämpft sind, wird es Zeit für ein Review zu einem der besten Wii-Spiele überhaupt!
Bomber hehhe! (jap.)
In diesem Spiel muss man Bomben in Gebäuden oder anderen Objekten strategisch platzieren, damit das Gebäude, ohne Schaden an der Umgebung zu verursachen, dem Erdboden gleichgemacht wird. Zu Beginn wählt man den ersten Menüpunkt (Sprengmeister-Laufbahn). Nach einem kurzen Cartoon, den man getrost abbrechen kann, geht´s direkt los.
Bomber hehhe! (jap.)
In diesem Spiel muss man Bomben in Gebäuden oder anderen Objekten strategisch platzieren, damit das Gebäude, ohne Schaden an der Umgebung zu verursachen, dem Erdboden gleichgemacht wird. Zu Beginn wählt man den ersten Menüpunkt (Sprengmeister-Laufbahn). Nach einem kurzen Cartoon, den man getrost abbrechen kann, geht´s direkt los.
Densha de Go! 2
Wieder mal ein Spiel, das ganz klar in die Sparte „skurrile, japanische Spiele“ gehört. Hersteller Taito ist in Japan bekannt für seine „De Go“-Spielereihe (u.a. die Flugsimulation Jet de Go in der Arcade). Densha de Go ist in Japan einer der beliebtesten Titel überhaupt. Für nahezu jedes System gibt es ein Densha de Go (sogar unser Saturn hatte ein eigenes Densha de Go). Zur Zeit arbeitet Taito an Teil 4 für die PS2. Ich widme mich hier allerdings dem zweiten Teil aus der Reihe, der u.a. für die Dreamcast erschien.
Densha de Go! 2
Wieder mal ein Spiel, das ganz klar in die Sparte „skurrile, japanische Spiele“ gehört. Hersteller Taito ist in Japan bekannt für seine „De Go“-Spielereihe (u.a. die Flugsimulation Jet de Go in der Arcade). Densha de Go ist in Japan einer der beliebtesten Titel überhaupt. Für nahezu jedes System gibt es ein Densha de Go (sogar unser Saturn hatte ein eigenes Densha de Go). Zur Zeit arbeitet Taito an Teil 4 für die PS2. Ich widme mich hier allerdings dem zweiten Teil aus der Reihe, der u.a. für die Dreamcast erschien.
Panzer Front (jap.)
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Panzer Front (jap.)
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.