oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Spätestens seit Activisions Guitar Hero sind Musikspiele auch in europäischen Gefilden „salonfähig“ und anerkannt. Jahre nachdem Konami mit Guitar Freaks und Drummania den japanischen Markt aufwirbelte, dürfen nun auch westliche Spieler sich ans virtuelle Schlagzeug setzen. Rock Band heißt das neueste Baby aus dem Hause Harmonix – zusammen mit MTV Games und Electronic Arts als Publisher hat es das Spiel nun tatsächlich auch auf den europäischen Markt geschafft. Wir haben uns tätowiert, die Haare wachsen lassen und uns dem Rock verschrieben...
Spätestens seit Activisions Guitar Hero sind Musikspiele auch in europäischen Gefilden „salonfähig“ und anerkannt. Jahre nachdem Konami mit Guitar Freaks und Drummania den japanischen Markt aufwirbelte, dürfen nun auch westliche Spieler sich ans virtuelle Schlagzeug setzen. Rock Band heißt das neueste Baby aus dem Hause Harmonix – zusammen mit MTV Games und Electronic Arts als Publisher hat es das Spiel nun tatsächlich auch auf den europäischen Markt geschafft. Wir haben uns tätowiert, die Haare wachsen lassen und uns dem Rock verschrieben...
Mit Guitar Hero machte es Activision vor, jetzt wird die Euphorie über Musikspiele auch auf andere musikalische Genres ausgedehnt. Mit DJ Hero ist das neueste Musikspielprodukt von Activision für die aktuelle Konsolengeneration erschienen. Ob es sich hierbei um einen Schnellschuss handelt?
Mit Guitar Hero machte es Activision vor, jetzt wird die Euphorie über Musikspiele auch auf andere musikalische Genres ausgedehnt. Mit DJ Hero ist das neueste Musikspielprodukt von Activision für die aktuelle Konsolengeneration erschienen. Ob es sich hierbei um einen Schnellschuss handelt?
Lang ist es her, als Konami das Musikspiel-Genre mit der Dance Dance Revolution Serie sprichwörtlich revolutioniert hat. In Japan sind solche Spiele beliebt, während sie sich in Deutschland noch etablieren müssen. Der schwedische Publisher Nordic Games nutzt diese Gelegenheit und bringt gleich zwei neue Tanzspiele, Dance Party Pop Hits und Dance Party Club Hits, auf den Markt. Wir machten uns für euch auf der Tanzmatte zum Affen und zeigen euch, ob der Titel mit der DDR-Reihe mithalten kann.
Lang ist es her, als Konami das Musikspiel-Genre mit der Dance Dance Revolution Serie sprichwörtlich revolutioniert hat. In Japan sind solche Spiele beliebt, während sie sich in Deutschland noch etablieren müssen. Der schwedische Publisher Nordic Games nutzt diese Gelegenheit und bringt gleich zwei neue Tanzspiele, Dance Party Pop Hits und Dance Party Club Hits, auf den Markt. Wir machten uns für euch auf der Tanzmatte zum Affen und zeigen euch, ob der Titel mit der DDR-Reihe mithalten kann.
Anfang der 60er formiert sich im britischen Liverpool eine Band, die rund 50 Jahre später mit ca. 1,3 Milliarden verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Musik-Gruppen des 20. Jahrhunderts gehört. John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr sind The Beatles und erobert den Thron der Popmusik. Nach mehreren Multi-Platin-Auszeichnungen, mehr Nr. 1 Singles und Alben als jede andere Musikgruppe und sechs Diamond-Awards wird es jetzt höchste Zeit für ein eigenes Videospiel. Da bietet es sich natürlich an, eine eigene Ausgabe von Electronic Arts‘ Rock Band zu veröffentlichen, die sich ausschließlich mit der Musik und der Bandgeschichte der Pilzköpfe aus dem englischen Norden befasst.
Anfang der 60er formiert sich im britischen Liverpool eine Band, die rund 50 Jahre später mit ca. 1,3 Milliarden verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Musik-Gruppen des 20. Jahrhunderts gehört. John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr sind The Beatles und erobert den Thron der Popmusik. Nach mehreren Multi-Platin-Auszeichnungen, mehr Nr. 1 Singles und Alben als jede andere Musikgruppe und sechs Diamond-Awards wird es jetzt höchste Zeit für ein eigenes Videospiel. Da bietet es sich natürlich an, eine eigene Ausgabe von Electronic Arts‘ Rock Band zu veröffentlichen, die sich ausschließlich mit der Musik und der Bandgeschichte der Pilzköpfe aus dem englischen Norden befasst.
Dem glücklichen Umstand hoher Importraten und etlicher Auszeichnungen, die das Game Osu! Tatakae! Ouendan verursachte, verdanken wir die europäische Version eines Highlights auf dem DS. Warum es so viele Höchstwertungen erhielt und auch bei uns nicht baden geht, ist einfach erklärt. Es macht Spaß und ist so nur auf dem Nintendo DS möglich.
Dem glücklichen Umstand hoher Importraten und etlicher Auszeichnungen, die das Game Osu! Tatakae! Ouendan verursachte, verdanken wir die europäische Version eines Highlights auf dem DS. Warum es so viele Höchstwertungen erhielt und auch bei uns nicht baden geht, ist einfach erklärt. Es macht Spaß und ist so nur auf dem Nintendo DS möglich.
Wer Musikspiele mag, der sollte jetzt aufhorchen, denn dieser Titel wird sich bis in die tiefsten Ecken eures Gehirns brennen. Manch einem mag das Spiel auch als Elite Beat Agents bekannt sein. Unter diesem Namen wurde vor einem knappen halben Jahr in Amerika eine an den Westen angepasste Version veröffentlicht. Jedoch schwören zahlreiche Fans auf die japanische Originalversion.
Wer Musikspiele mag, der sollte jetzt aufhorchen, denn dieser Titel wird sich bis in die tiefsten Ecken eures Gehirns brennen. Manch einem mag das Spiel auch als Elite Beat Agents bekannt sein. Unter diesem Namen wurde vor einem knappen halben Jahr in Amerika eine an den Westen angepasste Version veröffentlicht. Jedoch schwören zahlreiche Fans auf die japanische Originalversion.
Vor etwa zwei Jahren brach sie aus.. Nein ich spreche nicht von einem Killervirus (Vogelgrippe), der die Menschheit mal wieder heimgesuchte. Wobei man es weitläufig auch mit einem solchen Virus umschreiben könnte, angesichts einer Hysterie um einen nahezu unscheinbaren Titel der nur für den asiatischen Markt gedacht war und nun mittlerweile schon die ganze Welt erobert hat. Osu! Tatakae! Ouendan hieß das Machwerk und faszinierte Bemani Fans auf der ganzen Welt. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und wir berichten euch ob sich der Import lohnt.
Vor etwa zwei Jahren brach sie aus.. Nein ich spreche nicht von einem Killervirus (Vogelgrippe), der die Menschheit mal wieder heimgesuchte. Wobei man es weitläufig auch mit einem solchen Virus umschreiben könnte, angesichts einer Hysterie um einen nahezu unscheinbaren Titel der nur für den asiatischen Markt gedacht war und nun mittlerweile schon die ganze Welt erobert hat. Osu! Tatakae! Ouendan hieß das Machwerk und faszinierte Bemani Fans auf der ganzen Welt. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und wir berichten euch ob sich der Import lohnt.
Fehlerhafte Notebook-Akkus und der schleppende PS3-Verkauf drücken Sonys Bilanzen in den Keller. Wie gut, dass man im Portfolio noch über einige Cashcows verfügt, die eigentlich immer Kohle abwerfen - derzeit vor allem Bravia-Fernseher und SingStar. Vor allem Letzteres wird sich, ungeachtet was ich hier schreibe, wieder verkaufen wie getragene Unterwäsche von Bill Kaulitz. Bevor Sony London jetzt mit SingStar für PS3 die nächste Generation der Karaoke-Action einläutet, wird mit Pop Hits noch ein konservatives Update nachgeschoben.
Fehlerhafte Notebook-Akkus und der schleppende PS3-Verkauf drücken Sonys Bilanzen in den Keller. Wie gut, dass man im Portfolio noch über einige Cashcows verfügt, die eigentlich immer Kohle abwerfen - derzeit vor allem Bravia-Fernseher und SingStar. Vor allem Letzteres wird sich, ungeachtet was ich hier schreibe, wieder verkaufen wie getragene Unterwäsche von Bill Kaulitz. Bevor Sony London jetzt mit SingStar für PS3 die nächste Generation der Karaoke-Action einläutet, wird mit Pop Hits noch ein konservatives Update nachgeschoben.
Wenn man ein genial einfaches und einfach geniales Spiel erfunden hat, sind Probleme im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. Tetris, Singstar und Bust-A-Move sind typische Vertreter dieser besonderen Entertainment-Sparte. Jeder liebt diese Games, aber mit jeder neuen Version nimmt die Begeisterung ein wenig ab. Die Grundprinzipien lassen einfach nicht genügend Raum für Experimente und deshalb ist es auch schwer, die ehemals so treue Fangemeine auf Dauer an eine Serie zu binden. Konami ist mit dieser Problematik bestens vertraut. Vor fast einem Jahrzehnt revolutionierte der japanische Entwickler das Musikspielgenre und hauchte einer fast vergessenen Hardware neues Leben ein. Die Dance Dance Revolution Reihe, in Europa als Dancing Stage bekannt, machte mit Hilfe der Tanzmatte müde Zocker munter. Seit der PSone-Ära hat das Bewegungsspiel fast jedem System mindestens einen Besuch abgestattet und bewiesen, dass es einen Riesenspaß machen kann, vor dem Fernseher herumzuhüpfen. Mit SuperNOVA steht nun der neueste Teil für die PS2 bereit und versucht mit ein paar Neuerungen die Fans bei Laune zu halten.
Wenn man ein genial einfaches und einfach geniales Spiel erfunden hat, sind Probleme im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. Tetris, Singstar und Bust-A-Move sind typische Vertreter dieser besonderen Entertainment-Sparte. Jeder liebt diese Games, aber mit jeder neuen Version nimmt die Begeisterung ein wenig ab. Die Grundprinzipien lassen einfach nicht genügend Raum für Experimente und deshalb ist es auch schwer, die ehemals so treue Fangemeine auf Dauer an eine Serie zu binden. Konami ist mit dieser Problematik bestens vertraut. Vor fast einem Jahrzehnt revolutionierte der japanische Entwickler das Musikspielgenre und hauchte einer fast vergessenen Hardware neues Leben ein. Die Dance Dance Revolution Reihe, in Europa als Dancing Stage bekannt, machte mit Hilfe der Tanzmatte müde Zocker munter. Seit der PSone-Ära hat das Bewegungsspiel fast jedem System mindestens einen Besuch abgestattet und bewiesen, dass es einen Riesenspaß machen kann, vor dem Fernseher herumzuhüpfen. Mit SuperNOVA steht nun der neueste Teil für die PS2 bereit und versucht mit ein paar Neuerungen die Fans bei Laune zu halten.