Ergebnisse 1 - 10 von 1198 Beiträgen
Capcom schickt euch schon wieder um die ganze Welt. Wer jetzt ein neues Street Fighter erwartet, irrt sich allerdings. Capcom entdeckte im Jahre 1994 das Wrestling für sich und spielte kräftig mit den Muskeln.
Capcom schickt euch schon wieder um die ganze Welt. Wer jetzt ein neues Street Fighter erwartet, irrt sich allerdings. Capcom entdeckte im Jahre 1994 das Wrestling für sich und spielte kräftig mit den Muskeln.
Bombs away!!! Die knuddeligen Bombermänner von Hudson Soft machen erneut das Super Nintendo mit ihren Sprengkörpern unsicher. Die Bomberman-Welt ist erneut in Gefahr. Ein großes Raumschiff schickt sich an allem Leben auf diesen wunderschönen Planeten ein Ende zu bereiten. Doch wie der Zufall es will, findet sich schnell ein kleiner Held der sich aufmacht und das Unheil an der Wurzel packt.
Bombs away!!! Die knuddeligen Bombermänner von Hudson Soft machen erneut das Super Nintendo mit ihren Sprengkörpern unsicher. Die Bomberman-Welt ist erneut in Gefahr. Ein großes Raumschiff schickt sich an allem Leben auf diesen wunderschönen Planeten ein Ende zu bereiten. Doch wie der Zufall es will, findet sich schnell ein kleiner Held der sich aufmacht und das Unheil an der Wurzel packt.
Wenn es darum geht, auf dem üppigen Feld der SNES-Fußballspiele den klaren Überblick zu behalten, stehen selbst altgediente Videospielkenner oft auf verlorenem Posten. Keine Frage - wurde Nintendos 16-Bit seinerzeit doch mit einer wahren Fülle an Umsetzungen des beliebten Volkssportes bedacht. Gar nicht so einfach da seinen persönlichen Favoriten herauszupicken...
Wenn es darum geht, auf dem üppigen Feld der SNES-Fußballspiele den klaren Überblick zu behalten, stehen selbst altgediente Videospielkenner oft auf verlorenem Posten. Keine Frage - wurde Nintendos 16-Bit seinerzeit doch mit einer wahren Fülle an Umsetzungen des beliebten Volkssportes bedacht. Gar nicht so einfach da seinen persönlichen Favoriten herauszupicken...
Ein sympathischer blauer Held, acht megaschlecht gelaunte Endgegner, ein Haufen fetter Wummen und ein finaler Obermotz, der alle Fäden in der Hand hat - das ist Mega Man, wie wir ihn kennen!
Ein sympathischer blauer Held, acht megaschlecht gelaunte Endgegner, ein Haufen fetter Wummen und ein finaler Obermotz, der alle Fäden in der Hand hat - das ist Mega Man, wie wir ihn kennen!
Wir blicken zurück in das Jahr 1993. Mickey machte sich in Capcoms Plattformer auf die Suche nach seinem verlorenen Hund Pluto und bescherte den SNES-Jüngern ein sehr gutes Spiel. Auch bei uns hatte das Jump & Run eine sehr gute Wertung bekommen. Dominic hatte den Erstling auf Herz und Nieren geprüft und nun ist es an mir, euch den Nachfolger vorzustellen, der 2 Jahre später in europäischen Regalen stand.
Wir blicken zurück in das Jahr 1993. Mickey machte sich in Capcoms Plattformer auf die Suche nach seinem verlorenen Hund Pluto und bescherte den SNES-Jüngern ein sehr gutes Spiel. Auch bei uns hatte das Jump & Run eine sehr gute Wertung bekommen. Dominic hatte den Erstling auf Herz und Nieren geprüft und nun ist es an mir, euch den Nachfolger vorzustellen, der 2 Jahre später in europäischen Regalen stand.
Spöttisch behaupten Capcomhasser gerne, das in Osaka ansässige Unternehmen wäre der Erfinder der Endlosserien bei Videospielen. Auf dem ersten Blick scheint das so. Unzählige Nachfolger des Hüpfroboters Mega Man für NES, Super Nintendo oder Gameboy sprechen eine deutliche Sprache. Auch Street Fighter ist ein Paradebeispiel für minimale Updates. Viele fragen sich seit Urzeiten, wieso Capcom diese Politik betreibt. Denn eigentlich hatten sie so etwas zu keiner Zeit nötig, trafen ihre Neuerscheinungen doch stets den Nerv der Gamer. Man könnte diesen Testartikel jetzt dazu nutzen, über die Motive Capcoms zu spekulieren, ich nutze den Webspace von neXGam aber lieber, um euch ein bisschen über das beste Prügelspiel für eine 16 Bit-Konsole zu erzählen: Super Street Fighter II nämlich!!!
Spöttisch behaupten Capcomhasser gerne, das in Osaka ansässige Unternehmen wäre der Erfinder der Endlosserien bei Videospielen. Auf dem ersten Blick scheint das so. Unzählige Nachfolger des Hüpfroboters Mega Man für NES, Super Nintendo oder Gameboy sprechen eine deutliche Sprache. Auch Street Fighter ist ein Paradebeispiel für minimale Updates. Viele fragen sich seit Urzeiten, wieso Capcom diese Politik betreibt. Denn eigentlich hatten sie so etwas zu keiner Zeit nötig, trafen ihre Neuerscheinungen doch stets den Nerv der Gamer. Man könnte diesen Testartikel jetzt dazu nutzen, über die Motive Capcoms zu spekulieren, ich nutze den Webspace von neXGam aber lieber, um euch ein bisschen über das beste Prügelspiel für eine 16 Bit-Konsole zu erzählen: Super Street Fighter II nämlich!!!
Schon die Besatz von Apollo 13 wusste zu berichten, daß es im Weltraum alles andere als sicher zugeht - neben schwarzen Löchern und jeder Menge Weltraummüll sind vorallem intergalaktische Verkehrsunfälle nicht selten. So auch im Falle von B.O.B. (irgendwie eine Kreuzung aus Insekt und Weltraumanzug), der sich nach einem unfreiwilligen Zusammentreffen mit einem Asteroiden nun ohne Raumschiff durchs All kämpfen darf.
Schon die Besatz von Apollo 13 wusste zu berichten, daß es im Weltraum alles andere als sicher zugeht - neben schwarzen Löchern und jeder Menge Weltraummüll sind vorallem intergalaktische Verkehrsunfälle nicht selten. So auch im Falle von B.O.B. (irgendwie eine Kreuzung aus Insekt und Weltraumanzug), der sich nach einem unfreiwilligen Zusammentreffen mit einem Asteroiden nun ohne Raumschiff durchs All kämpfen darf.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Das Zeitalter des Super Nintento hat viele gute wie schlechte Beat 'em Ups hervorgebracht. Originelle Entwicklungen haben das Licht der Videospielwelt genauso erblickt wie Portierungen von Automatenhits. Brutal: Paws Of Fury gehört zum Letzteren. Die Automatenumsetzung erschien neben dem SNES auch auf anderen Konsolen und wollte die Zocker vom Münzschlucker an den heimischen TV bringen. Ob's funktioniert hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Das Zeitalter des Super Nintento hat viele gute wie schlechte Beat 'em Ups hervorgebracht. Originelle Entwicklungen haben das Licht der Videospielwelt genauso erblickt wie Portierungen von Automatenhits. Brutal: Paws Of Fury gehört zum Letzteren. Die Automatenumsetzung erschien neben dem SNES auch auf anderen Konsolen und wollte die Zocker vom Münzschlucker an den heimischen TV bringen. Ob's funktioniert hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Ganz der Tradition eines Final Fight und anderer, ähnlicher Beat'em'ups verpflichtet veröffentlichte Capcom mit Knights of the Round 1994 ein entsprechendes Spiel mit der Artus Sage als Szenario.
Ganz der Tradition eines Final Fight und anderer, ähnlicher Beat'em'ups verpflichtet veröffentlichte Capcom mit Knights of the Round 1994 ein entsprechendes Spiel mit der Artus Sage als Szenario.