Ergebnisse 1 - 10 von 285 Beiträgen
Da kann kaum ein Videospielheld mithalten - sieht man sich mal die Liste der Rockman / Mega Man Spiele auf den verschiedenen Plattformen an, gewinnt man fast den Eindruck es gebe keine ernstzunehmende Konsole ohne den agilen kleinen Kerl. Nachdem die Serie in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen durchgemacht hatte und sogar vom klassischen Plattformer zum RPG mutierte, ruderten die Verantwortlichen bei Capcom mit der WonderSwan Version wieder etwas zurück Richtung Wurzeln der Reihe.
Da kann kaum ein Videospielheld mithalten - sieht man sich mal die Liste der Rockman / Mega Man Spiele auf den verschiedenen Plattformen an, gewinnt man fast den Eindruck es gebe keine ernstzunehmende Konsole ohne den agilen kleinen Kerl. Nachdem die Serie in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen durchgemacht hatte und sogar vom klassischen Plattformer zum RPG mutierte, ruderten die Verantwortlichen bei Capcom mit der WonderSwan Version wieder etwas zurück Richtung Wurzeln der Reihe.
Bislang waren die "Monster Hunter Stories“-Teile auf verschiedenen Plattformen verteilt. Doch mit der Collection ist jetzt endlich eine Chance, sie auf einer einzigen Konsole zu spielen. Und das sogar teilweise überarbeitet.
Bislang waren die "Monster Hunter Stories“-Teile auf verschiedenen Plattformen verteilt. Doch mit der Collection ist jetzt endlich eine Chance, sie auf einer einzigen Konsole zu spielen. Und das sogar teilweise überarbeitet.
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Mit den Umsetzungen von Spielen auf den Macintosh ist es immer so eine Sache: Als außenstehender Spielefan kann man oft nicht nachvollziehen, wieso dieser oder jener Titel keine Portierung erfährt, dafür aber der mittelmäßige Titel X umgesetzt wird. Manch einer machte da in der Vergangenheit seinem Unmut gern mal in einem Forum Luft. Bei der Ankündigung eines Spieles für den Macintosh waren sich jedoch ausnahmsweise mal alle in den Armen liegend einig: Unreal Tournament 2004. Und eines können wir euch verraten, ihr habt nicht zuviel erwartet!
Mit den Umsetzungen von Spielen auf den Macintosh ist es immer so eine Sache: Als außenstehender Spielefan kann man oft nicht nachvollziehen, wieso dieser oder jener Titel keine Portierung erfährt, dafür aber der mittelmäßige Titel X umgesetzt wird. Manch einer machte da in der Vergangenheit seinem Unmut gern mal in einem Forum Luft. Bei der Ankündigung eines Spieles für den Macintosh waren sich jedoch ausnahmsweise mal alle in den Armen liegend einig: Unreal Tournament 2004. Und eines können wir euch verraten, ihr habt nicht zuviel erwartet!
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Zwischen dem Werbespiel für die Firma "FLOW" und dem bald erscheinendem Xbox 360 exklusivem Titel "Stoked" liegt "DropPoint: Alaska", dass Anfang 2008 exklusiv für Macs mit Intel Prozessoren erschienen ist. Lasst uns herausfinden ob "DropPoint: Alaska" eine Erleuchtung für Snowboard Fans ist und seinem potenziellen Gegner, "Shaun White Snowboarding", das Wasser reichen kann.
Zwischen dem Werbespiel für die Firma "FLOW" und dem bald erscheinendem Xbox 360 exklusivem Titel "Stoked" liegt "DropPoint: Alaska", dass Anfang 2008 exklusiv für Macs mit Intel Prozessoren erschienen ist. Lasst uns herausfinden ob "DropPoint: Alaska" eine Erleuchtung für Snowboard Fans ist und seinem potenziellen Gegner, "Shaun White Snowboarding", das Wasser reichen kann.
Grösser, schneller, besser. Das gilt für so ziemlich jede Fortsetzung, ob im Film- oder Gamingbereich. Diese Vorgabe setzten sich auch die Macher von Lethal Xcess – Wings of Death 2, welches den technisch beeindruckenden Vorgänger noch einmal in alle Schranken weisen soll. Auch der Magier Sargyr aus Teil 1 ist wieder am Start, wenn auch nur als Notlösung...
Grösser, schneller, besser. Das gilt für so ziemlich jede Fortsetzung, ob im Film- oder Gamingbereich. Diese Vorgabe setzten sich auch die Macher von Lethal Xcess – Wings of Death 2, welches den technisch beeindruckenden Vorgänger noch einmal in alle Schranken weisen soll. Auch der Magier Sargyr aus Teil 1 ist wieder am Start, wenn auch nur als Notlösung...
Wenn kleine Bitmap/Polygon-Figuren sich gegenseitig die Knochen weichkloppen kann es sich nur um ein Beat’em Up handeln. Moment mal!? Beat’em Up für den PC? Jetzt werden sicherlich ein paar PC-User vom Stuhl fallen oder dies als ein Zeichen des Himmels ansehen. Es ist wohl wahr, dass Prügelspiele ganz klar eine Domäne der Konsolen sind und sich Playstation/Xbox- Besitzer mit der Tekken bzw. Dead or Alive-Serie schon seit Jahren die Rüben weichprügeln. Jetzt schickt sich Ragdoll Kung Fu an, das tot geglaubte Genre auf dem PC wiederzubeleben und zeigt sich dabei erfrischend anders.
Wenn kleine Bitmap/Polygon-Figuren sich gegenseitig die Knochen weichkloppen kann es sich nur um ein Beat’em Up handeln. Moment mal!? Beat’em Up für den PC? Jetzt werden sicherlich ein paar PC-User vom Stuhl fallen oder dies als ein Zeichen des Himmels ansehen. Es ist wohl wahr, dass Prügelspiele ganz klar eine Domäne der Konsolen sind und sich Playstation/Xbox- Besitzer mit der Tekken bzw. Dead or Alive-Serie schon seit Jahren die Rüben weichprügeln. Jetzt schickt sich Ragdoll Kung Fu an, das tot geglaubte Genre auf dem PC wiederzubeleben und zeigt sich dabei erfrischend anders.
Es heißt wieder „Einklinken, Mega Man, Power Hoch!“. Denn die Battle Network-Reihe ist jetzt in Form der Legacy Collection auf dem PC erhältlich.
Es heißt wieder „Einklinken, Mega Man, Power Hoch!“. Denn die Battle Network-Reihe ist jetzt in Form der Legacy Collection auf dem PC erhältlich.
Squaresoft beließ es nicht nur bei schnöden Ankündigungen. Zu kommerziellen Lebzeiten des WonderSwan ließen die Japaner praktisch Taten sprechen und veröffentlichten peu-a-peu immer neue Klassiker der äußerst populären Final Fantasy Reihe. Nachdem Teil 1 & 2 ihre Fans gefunden hatten, kam kurz vor Zapfenstreich auch noch Nummer IV in einer für den Handheld aufpolierten Fassung auf den Markt...
Squaresoft beließ es nicht nur bei schnöden Ankündigungen. Zu kommerziellen Lebzeiten des WonderSwan ließen die Japaner praktisch Taten sprechen und veröffentlichten peu-a-peu immer neue Klassiker der äußerst populären Final Fantasy Reihe. Nachdem Teil 1 & 2 ihre Fans gefunden hatten, kam kurz vor Zapfenstreich auch noch Nummer IV in einer für den Handheld aufpolierten Fassung auf den Markt...