Ergebnisse 1 - 10 von 517 Beiträgen
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Konami war eine Firma, die es gekonnt schaffte, den Erfolg von Nintendos Heimkonsolen mitzugestalten, indem sie qualitativ hochwertige Videospiele produzierten. Contra (im PAL-Regionen unter den Namen Probotector bekannt), Gradius und eben Castlevania waren die Namen, die in 8- bzw. 16 Bit-Zeitalter für sehr gutes Gameplay, knackigen Schwierigkeitsgrad und klangvoller Soundkulisse standen. Zum 50. Geburtstag huldigt die einst so geliebte Firma ihre Anfänge und bringt eine digitale Sammlung von ihren Klassikern raus.
Konami war eine Firma, die es gekonnt schaffte, den Erfolg von Nintendos Heimkonsolen mitzugestalten, indem sie qualitativ hochwertige Videospiele produzierten. Contra (im PAL-Regionen unter den Namen Probotector bekannt), Gradius und eben Castlevania waren die Namen, die in 8- bzw. 16 Bit-Zeitalter für sehr gutes Gameplay, knackigen Schwierigkeitsgrad und klangvoller Soundkulisse standen. Zum 50. Geburtstag huldigt die einst so geliebte Firma ihre Anfänge und bringt eine digitale Sammlung von ihren Klassikern raus.
Dass es noch Zocker gibt, die sich Spiele lieber ins Regal stellen, anstatt auf die HDD zu laden, sprach sich mittlerweile auch bei Capcom herum. Für knapp 30.- Euro kommt ihr in den Besitz von acht Spielen, die allesamt seit geraumer Zeit in digitaler Form auf dem Xbox LIVE Marktplatz bereitstehen.
Dass es noch Zocker gibt, die sich Spiele lieber ins Regal stellen, anstatt auf die HDD zu laden, sprach sich mittlerweile auch bei Capcom herum. Für knapp 30.- Euro kommt ihr in den Besitz von acht Spielen, die allesamt seit geraumer Zeit in digitaler Form auf dem Xbox LIVE Marktplatz bereitstehen.
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Konami und Fußball - diese Verbindung läuft heutzutage unbestritten auf Pro Evolution Soccer hinaus. Zu Nintendo 64 Zeiten repräsentierte allerdings eine andere Fußballsimulation das sportliche Geschick des japanischen Entwicklerteams: International Superstar Soccer, bis heute einer der besten Genrevertreter des runden Leders.
Konami und Fußball - diese Verbindung läuft heutzutage unbestritten auf Pro Evolution Soccer hinaus. Zu Nintendo 64 Zeiten repräsentierte allerdings eine andere Fußballsimulation das sportliche Geschick des japanischen Entwicklerteams: International Superstar Soccer, bis heute einer der besten Genrevertreter des runden Leders.
Mit Pro Evolution Soccer 5 brachte Konami im vergangenen Jahr die Fußball-Referenz, die alles Vorangeganende in den Schatten stellte – sogar den bis dahin wankenden Monopolisten Electronic Arts mit der exklusiv lizenzierten Spielreihe FIFA. Doch trotz mancher nicht lizenzierter Teams konnte PES 5 alle Fußballfreunde überzeugen und hat bis heute eine große Fangemeinde. Nachdem der Nachfolger von diesem Bombentitel auf der Xbox 360 nicht wirklich überzeugen konnte, liegen nun alle Hoffnungen auf den Versionen der älteren Konsolengeneration. Ob die PlayStation 2 einen würdigen Nachfolger stellt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Pro Evolution Soccer 5 brachte Konami im vergangenen Jahr die Fußball-Referenz, die alles Vorangeganende in den Schatten stellte – sogar den bis dahin wankenden Monopolisten Electronic Arts mit der exklusiv lizenzierten Spielreihe FIFA. Doch trotz mancher nicht lizenzierter Teams konnte PES 5 alle Fußballfreunde überzeugen und hat bis heute eine große Fangemeinde. Nachdem der Nachfolger von diesem Bombentitel auf der Xbox 360 nicht wirklich überzeugen konnte, liegen nun alle Hoffnungen auf den Versionen der älteren Konsolengeneration. Ob die PlayStation 2 einen würdigen Nachfolger stellt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Nach einem sehr vom Fussball geprägten Sommer landet nun endlich der nächste Teil von Konamis großartiger Pro Evolution Soccer-Reihe in den heimischen Laufwerken. Neben einer Premiere auf dem Nintendo DS gibt es in diesem Jahr außerdem zum ersten Mal eine eigene Fassung für die Xbox 360. Shingo 'Seabass' Takatsuka, seines Zeichens Pro Evo-Schöpfer und gern gesehener Gast auf der Games Convention, ließ wissen, dass es sich dabei nicht nur um ein optisches Update, sondern um ein ganz neu entwickeltes Spiel handeln werde. Ob die Vorfreude anhalten konnte, erfahrt ihr im folgenden Review.
Nach einem sehr vom Fussball geprägten Sommer landet nun endlich der nächste Teil von Konamis großartiger Pro Evolution Soccer-Reihe in den heimischen Laufwerken. Neben einer Premiere auf dem Nintendo DS gibt es in diesem Jahr außerdem zum ersten Mal eine eigene Fassung für die Xbox 360. Shingo 'Seabass' Takatsuka, seines Zeichens Pro Evo-Schöpfer und gern gesehener Gast auf der Games Convention, ließ wissen, dass es sich dabei nicht nur um ein optisches Update, sondern um ein ganz neu entwickeltes Spiel handeln werde. Ob die Vorfreude anhalten konnte, erfahrt ihr im folgenden Review.
So langsam rückt auch bei uns der Winter mal wieder näher, Zeit also so langsam wieder Ski und Schlitten aus dem Keller zu holen und zu entstauben. Wie, ihr habt es nicht so mit draußen in der Kälte herumturnen? Auch kein Problem, Konami bietet da für den Game Boy Color eine wesentlich angenehmere Lösung an!
So langsam rückt auch bei uns der Winter mal wieder näher, Zeit also so langsam wieder Ski und Schlitten aus dem Keller zu holen und zu entstauben. Wie, ihr habt es nicht so mit draußen in der Kälte herumturnen? Auch kein Problem, Konami bietet da für den Game Boy Color eine wesentlich angenehmere Lösung an!