Ergebnisse 1 - 10 von 300 Beiträgen
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Ein neuer Kartenspieltrend rollt auf uns zu! Ist es Pokemon 2.0? Nein! Oder ist es doch Yu-Gi-Oh Revenge? Nein! Es ist der Hybrid Bakugan Battle Brawlers von Sega Toys!
Ein neuer Kartenspieltrend rollt auf uns zu! Ist es Pokemon 2.0? Nein! Oder ist es doch Yu-Gi-Oh Revenge? Nein! Es ist der Hybrid Bakugan Battle Brawlers von Sega Toys!
Spiele mit einem labyrinthartigem Spielfeld waren vor 25 Jahren mehr als nur beliebt. Titel, wie beispielsweise Pac-Man, veränderten die gesamte Spielelandschaft und prägten sie dermaßen, dass verschiedene Games in Anlehnung dazu entstanden. Ein entfernter Verwandter mag da auch Night Stalker sein, doch geht es hier weitaus düsterer zu.
Spiele mit einem labyrinthartigem Spielfeld waren vor 25 Jahren mehr als nur beliebt. Titel, wie beispielsweise Pac-Man, veränderten die gesamte Spielelandschaft und prägten sie dermaßen, dass verschiedene Games in Anlehnung dazu entstanden. Ein entfernter Verwandter mag da auch Night Stalker sein, doch geht es hier weitaus düsterer zu.
Neben Mallorca sind auch die Berge ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Vor allem zur Winterzeit bei der man neben dem Apre Ski auch richtig Skilaufen kann. Das bot schon seit je her auch Stoff für eine Versoftung des Wintersports und auch Mattel füllt hier die Lücke und veröffentlichte Skiing für das Intellivision.
Neben Mallorca sind auch die Berge ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Vor allem zur Winterzeit bei der man neben dem Apre Ski auch richtig Skilaufen kann. Das bot schon seit je her auch Stoff für eine Versoftung des Wintersports und auch Mattel füllt hier die Lücke und veröffentlichte Skiing für das Intellivision.
Als vor einigen Tagen Gary Gygax verstarb, war die Rollenspielwelt in Trauer. Er erfand seinerzeit mit einem Freund Dungeons & Dragons, das bekannteste und erfolgreichste Rollenspielsystem aller Zeiten. Entwickelt in den 70er Jahren tauchte man nur mit einem Regelbuch, Bleistift und Papier bewaffnet in eine fremde Fantasywelt ein. Mattel erkannte das enorme Potential und sicherte sich damals die Lizenz der Advanced Dungeons & Dragons, die erweiterte Auflage, um Computerspiele davon veröffentlichen zu dürfen. Das erste von insgesamt drei veröffentlichten Videospielen auf dem Intellivision trug später den Namen Cloudy Mountain.
Als vor einigen Tagen Gary Gygax verstarb, war die Rollenspielwelt in Trauer. Er erfand seinerzeit mit einem Freund Dungeons & Dragons, das bekannteste und erfolgreichste Rollenspielsystem aller Zeiten. Entwickelt in den 70er Jahren tauchte man nur mit einem Regelbuch, Bleistift und Papier bewaffnet in eine fremde Fantasywelt ein. Mattel erkannte das enorme Potential und sicherte sich damals die Lizenz der Advanced Dungeons & Dragons, die erweiterte Auflage, um Computerspiele davon veröffentlichen zu dürfen. Das erste von insgesamt drei veröffentlichten Videospielen auf dem Intellivision trug später den Namen Cloudy Mountain.
Allein in einem dunklen, verzauberten Wald eingeschlossen bahnt man sich den Weg vorbei an mannshohen Pilzen. Doch dort im Dickicht bewegt sich etwas und auch noch verdammt schnell. Es ist ein Tausendfüßler (engl. Centipede) der am liebsten Jagd auf kleine Elfen macht. Nur mit einem Zauberstab bewaffnet muss sich der Spieler nun verteidigen und das Ungetüm im dichten Pilzwald vernichten, bevor es seine Kumpanen anlockt.
Allein in einem dunklen, verzauberten Wald eingeschlossen bahnt man sich den Weg vorbei an mannshohen Pilzen. Doch dort im Dickicht bewegt sich etwas und auch noch verdammt schnell. Es ist ein Tausendfüßler (engl. Centipede) der am liebsten Jagd auf kleine Elfen macht. Nur mit einem Zauberstab bewaffnet muss sich der Spieler nun verteidigen und das Ungetüm im dichten Pilzwald vernichten, bevor es seine Kumpanen anlockt.
Am 24. Oktober 2007 kam The Eye of Judgment als Innovation für die PS3 auf den Markt, welche die Idee des Sammelkartenspiels neu definieren sollte. Über die Eycam wurden die Kreaturen der Sammelkarten zum Leben erweckt und verschafften den Kartenfetischisten ein neues Spielerlebnis. Sony veröffentliche mit „The Eye of Judgment Legends“ eine tragbare Version mit der die Kreaturen auch unterwegs gesammelt, getauscht und zum Kämpfen genutzt werden können.
Am 24. Oktober 2007 kam The Eye of Judgment als Innovation für die PS3 auf den Markt, welche die Idee des Sammelkartenspiels neu definieren sollte. Über die Eycam wurden die Kreaturen der Sammelkarten zum Leben erweckt und verschafften den Kartenfetischisten ein neues Spielerlebnis. Sony veröffentliche mit „The Eye of Judgment Legends“ eine tragbare Version mit der die Kreaturen auch unterwegs gesammelt, getauscht und zum Kämpfen genutzt werden können.
Yu-Gi-Oh! ist eine japanische Comic-Serie die aus der Feder des Zeichners „Kazuki Takahashi“ entsprang und laut Wikipedia mit „König der Spiele“ übersetzt wird. Erstmals wurde diese 1996 veröffentlicht, worauf bald auch ein Anime (japanisch für Trickfilm) folgte. Viele Franchise-Produkte entsprangen aus dieser Quelle, wozu auch die bekannten Sammelspielkarten gehören, welche gerne mal das Portemonnaie eines kleinen Fans leeren können. Aber auch die digitale Welt bleibt vor dieser Serie nicht verschont und die Reihe Yu-Gi-Oh! 5D's Tag Force wurde für die PSP entwickelt sowie vier Teile veröffentlicht. Wir testeten den vierten Ableger, der am 26. November das Licht der Welt erblickte, und überprüften, ob er seinem Namen alle Ehre machen kann.
Yu-Gi-Oh! ist eine japanische Comic-Serie die aus der Feder des Zeichners „Kazuki Takahashi“ entsprang und laut Wikipedia mit „König der Spiele“ übersetzt wird. Erstmals wurde diese 1996 veröffentlicht, worauf bald auch ein Anime (japanisch für Trickfilm) folgte. Viele Franchise-Produkte entsprangen aus dieser Quelle, wozu auch die bekannten Sammelspielkarten gehören, welche gerne mal das Portemonnaie eines kleinen Fans leeren können. Aber auch die digitale Welt bleibt vor dieser Serie nicht verschont und die Reihe Yu-Gi-Oh! 5D's Tag Force wurde für die PSP entwickelt sowie vier Teile veröffentlicht. Wir testeten den vierten Ableger, der am 26. November das Licht der Welt erblickte, und überprüften, ob er seinem Namen alle Ehre machen kann.
Mit Pokemon fing alles an. Sammelkartenspiele erfreuen sich insbesondere bei jungen Menschen seit Nintendos-Megaerfolg Ende der 90er Jahre reger Beliebtheit. So hat auch das Karten-Battle-Spiel Yu-Gi-Oh in unseren Landen bisher große Erfolge gefeiert. Activision liefert und nun Bakugan Battle Brawlers, seines Namens Videospielableger eines neuen Trend-Sammelkarten-Spiels...
Mit Pokemon fing alles an. Sammelkartenspiele erfreuen sich insbesondere bei jungen Menschen seit Nintendos-Megaerfolg Ende der 90er Jahre reger Beliebtheit. So hat auch das Karten-Battle-Spiel Yu-Gi-Oh in unseren Landen bisher große Erfolge gefeiert. Activision liefert und nun Bakugan Battle Brawlers, seines Namens Videospielableger eines neuen Trend-Sammelkarten-Spiels...
Ein richtiger Kracher der Filmgeschichte ist sicherlich TRON. Seit diesem Film von Walt Disney wussten die Menschen: Im Computer ist weit mehr los als man glaubt. Mattel landete dabei den großen Coup, als sie sich die Softwarelizenz von TRON sicherten. Aus dieser Lizenz entstanden dann drei Spiele und TRON Deadly Discs ist eines davon.
Ein richtiger Kracher der Filmgeschichte ist sicherlich TRON. Seit diesem Film von Walt Disney wussten die Menschen: Im Computer ist weit mehr los als man glaubt. Mattel landete dabei den großen Coup, als sie sich die Softwarelizenz von TRON sicherten. Aus dieser Lizenz entstanden dann drei Spiele und TRON Deadly Discs ist eines davon.