oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Alle guten Dinge sind drei! Das dachten sich auch die Entwickler bei Capcom und bringen nun schon den dritten Aufguss von Street Fighter IV auf den Markt. Und nein, diese Mal finde ihr kein "Alpha, Turbo" oder "Hyper" im Titel. Diesmal heißt das gute Stück Software Super Street Fighter IV: Arcade Edition. Was es neues gibt, erfahrt ihr im Test.
Alle guten Dinge sind drei! Das dachten sich auch die Entwickler bei Capcom und bringen nun schon den dritten Aufguss von Street Fighter IV auf den Markt. Und nein, diese Mal finde ihr kein "Alpha, Turbo" oder "Hyper" im Titel. Diesmal heißt das gute Stück Software Super Street Fighter IV: Arcade Edition. Was es neues gibt, erfahrt ihr im Test.
Die Erinnerungen vom wahnsinnigen ZT5 in Gelsenkirchen waren nur noch leichte Schatten… höchste Zeit für ein neues Treffen! Einigen Weicheiern waren zwei Treffen in einem Jahr zuviel, daher traf sich nur eine kleine Gruppe von neXGam Nerds vom 17.09. bis 19.09.2004 im idyllischen Altenmellrich – eine Beziehung, die noch Folgen haben sollte. Hier war es, wo Alexis zum ersten Mal seine DDR-"Matten" mitbrachte. Hier war es, wo Fanboy-Japaner Genesis nach 2 Jahren endlich nochmal zur Gruppe dazu stieß. Hier war es, wo uns der Burnout 3-Kommentator unglaublich auf die Nerven ging. Last but not least: hier war die Geburtsstätte für eine Menge neXGam-Insider (Yoshi, Superzapper Recharge, …). Knapp zwei Tage verbrachten wir im ‘Keller’ der Altenmellricher Schützenhalle mit zocken, labern, Fliegen töten und trinken. Highlight natürlich das Warten auf meinen Geburtstag von Samstag auf Sonntag, die langen Tempest 2000-Sessions, der Spontan-Besuch der beiden Gäste Nostalgiker und Popey24 und die tolle Party der Dorftrottel... ähm... Dorfjugend!
Die Erinnerungen vom wahnsinnigen ZT5 in Gelsenkirchen waren nur noch leichte Schatten… höchste Zeit für ein neues Treffen! Einigen Weicheiern waren zwei Treffen in einem Jahr zuviel, daher traf sich nur eine kleine Gruppe von neXGam Nerds vom 17.09. bis 19.09.2004 im idyllischen Altenmellrich – eine Beziehung, die noch Folgen haben sollte. Hier war es, wo Alexis zum ersten Mal seine DDR-"Matten" mitbrachte. Hier war es, wo Fanboy-Japaner Genesis nach 2 Jahren endlich nochmal zur Gruppe dazu stieß. Hier war es, wo uns der Burnout 3-Kommentator unglaublich auf die Nerven ging. Last but not least: hier war die Geburtsstätte für eine Menge neXGam-Insider (Yoshi, Superzapper Recharge, …). Knapp zwei Tage verbrachten wir im ‘Keller’ der Altenmellricher Schützenhalle mit zocken, labern, Fliegen töten und trinken. Highlight natürlich das Warten auf meinen Geburtstag von Samstag auf Sonntag, die langen Tempest 2000-Sessions, der Spontan-Besuch der beiden Gäste Nostalgiker und Popey24 und die tolle Party der Dorftrottel... ähm... Dorfjugend!
Durch den Aufschwung der Ego-Shooter in den letzten Jahren litt das Third Person-Shooter Genre ordentlich. Während andere z.Zt. in diversen Weltkriegs Shootern oder Horrorspielen den Gegnern die Köpfe wegballern, schickt euch Capcom auf der Xbox in den Kampf gegen den Terror. Ob das Genre einen neuen Lichtblick erhält, lest ihr im folgenden Review.
Durch den Aufschwung der Ego-Shooter in den letzten Jahren litt das Third Person-Shooter Genre ordentlich. Während andere z.Zt. in diversen Weltkriegs Shootern oder Horrorspielen den Gegnern die Köpfe wegballern, schickt euch Capcom auf der Xbox in den Kampf gegen den Terror. Ob das Genre einen neuen Lichtblick erhält, lest ihr im folgenden Review.
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
Bekennende FIFA Fans gibt es viele. So ungefähr ca. 1000 davon verschlug es am letzten Samstag (12. Dezember) nach Berlin, denn Microsoft hatte gerufen. Gesucht wurde genau der eine Gamer, der Europa bei der anstehenden Weltmeisterschaft vertreten sollte. Und dabei ging es international zu - Engländer, Franzosen, Polen, Schweizer etc. - und mittendrin unser Jürgen „Buggi“ Buck!
Bekennende FIFA Fans gibt es viele. So ungefähr ca. 1000 davon verschlug es am letzten Samstag (12. Dezember) nach Berlin, denn Microsoft hatte gerufen. Gesucht wurde genau der eine Gamer, der Europa bei der anstehenden Weltmeisterschaft vertreten sollte. Und dabei ging es international zu - Engländer, Franzosen, Polen, Schweizer etc. - und mittendrin unser Jürgen „Buggi“ Buck!
In diesem Jahr etwas Ausgefallenes: Microsoft eröffnet für drei Monate in vier Städten Deutschlands so genannte „Xbox Lounges“. Diese „Lounges“ sind für Nachtschwärmer ein neuer Anlaufpunkt, da alle 4 Location in der Nähe der besten Szene Lagen angesiedelt sind. Was ist nun so eine Lounge? Nun, im Prinzip eine Mischung aus einer Bar, einem Club und einem Showroom.
In diesem Jahr etwas Ausgefallenes: Microsoft eröffnet für drei Monate in vier Städten Deutschlands so genannte „Xbox Lounges“. Diese „Lounges“ sind für Nachtschwärmer ein neuer Anlaufpunkt, da alle 4 Location in der Nähe der besten Szene Lagen angesiedelt sind. Was ist nun so eine Lounge? Nun, im Prinzip eine Mischung aus einer Bar, einem Club und einem Showroom.
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und mit ihm feiert die in der neXGam Redaktion geliebte Reihe ihre Xbox 360-Premiere...
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und mit ihm feiert die in der neXGam Redaktion geliebte Reihe ihre Xbox 360-Premiere...
Man liebt sie oder man hasst sie: 2D Prügelspiele. Für die alte Generation stellen sie oft das Nonplusultra dar. Die neue wünscht sich oft lieber die modernen 3D Perlen. Fakt ist, dass es auch heute noch zuhauf tolle 2D-Beat’em’Ups gibt. Eine der aktuellen Serien vereinte einst (damals eine Revolution) die Capcom Fighter mit denen der jahrelangen Konkurrenz SNK: Capcom Vs. SNK 2 EO.
Man liebt sie oder man hasst sie: 2D Prügelspiele. Für die alte Generation stellen sie oft das Nonplusultra dar. Die neue wünscht sich oft lieber die modernen 3D Perlen. Fakt ist, dass es auch heute noch zuhauf tolle 2D-Beat’em’Ups gibt. Eine der aktuellen Serien vereinte einst (damals eine Revolution) die Capcom Fighter mit denen der jahrelangen Konkurrenz SNK: Capcom Vs. SNK 2 EO.
Capcom bringt mit Final Fight Double Impact einen weiteren Spielhallen Klassiker zurück in die Gegenwart via PSN und Xbox Live. Doch nicht nur das: Den Zusatz Double Impact kann man wirklich wörtlich nehmen, denn neben Final Fight wartet der hierzulande eher unbekannte Arcade-Klassiker Magic Sword auf den virtuellen Münzeinwurf.
Capcom bringt mit Final Fight Double Impact einen weiteren Spielhallen Klassiker zurück in die Gegenwart via PSN und Xbox Live. Doch nicht nur das: Den Zusatz Double Impact kann man wirklich wörtlich nehmen, denn neben Final Fight wartet der hierzulande eher unbekannte Arcade-Klassiker Magic Sword auf den virtuellen Münzeinwurf.