2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 159 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Denksport Center (DS)
SEGA Mega Drive Classics - Klassiker für alle
Die Zeiten ändern sich wirklich. Damals, zur 16 Bit-Ära, war ich ein typisches Nintendo Kiddie. Ich besaß sowohl ein SNES als auch einen Game Boy und SEGA, mit Mega Drive und Game Gear, war für mich der Feind. Heute hingegen umfasst meine Konsolensammlung sowohl den Saturn als auch den Dreamcast und ich teste die SEGA Mega Drive Classics für NINTENDOS Switch.
SEGA Mega Drive Classics - Klassiker für alle
Die Zeiten ändern sich wirklich. Damals, zur 16 Bit-Ära, war ich ein typisches Nintendo Kiddie. Ich besaß sowohl ein SNES als auch einen Game Boy und SEGA, mit Mega Drive und Game Gear, war für mich der Feind. Heute hingegen umfasst meine Konsolensammlung sowohl den Saturn als auch den Dreamcast und ich teste die SEGA Mega Drive Classics für NINTENDOS Switch.
Namco Museum Archives
Spielesammlungen gibt es schon ewig. Zu Homecomputerzeiten waren sie besonders beliebt, boten sie doch viel Spiel(e) für wenig Geld. In den modernen Zeiten, im Bereich der Spielekonsolen, sieht man sie jedoch nur noch selten und wenn eine erscheint, tischt man uns meist Spiele vergangener Hardwaregenerationen auf. Namco war in der Vergangenheit ein recht zuverlässiger Lieferant solcher Sammlungen. Als „Namco Museum“ oder „Namco Classics“ wurden uns Arcade Titel der 80`er auf Playstation 1/2/3 und der Xbox 360 präsentiert. Sollte Namco uns mit den Namco Museum Archives Vol 1 & 2 für die aktuelle Konsolengeneration etwa ein weiteres Mal mit den gleichen Titeln versorgen wollen?
Namco Museum Archives
Spielesammlungen gibt es schon ewig. Zu Homecomputerzeiten waren sie besonders beliebt, boten sie doch viel Spiel(e) für wenig Geld. In den modernen Zeiten, im Bereich der Spielekonsolen, sieht man sie jedoch nur noch selten und wenn eine erscheint, tischt man uns meist Spiele vergangener Hardwaregenerationen auf. Namco war in der Vergangenheit ein recht zuverlässiger Lieferant solcher Sammlungen. Als „Namco Museum“ oder „Namco Classics“ wurden uns Arcade Titel der 80`er auf Playstation 1/2/3 und der Xbox 360 präsentiert. Sollte Namco uns mit den Namco Museum Archives Vol 1 & 2 für die aktuelle Konsolengeneration etwa ein weiteres Mal mit den gleichen Titeln versorgen wollen?
Space Invaders Forever
Space Invaders, ein Name, der vor gut über vier Jahrzehnten für Furore sorgte. Videospieler aus aller Welt zog es damals noch in die Arcadehallen und Taito verdiente sich eine goldene Nase mit dem Titel. Das waren Zeiten, für die ich bedauerlicherweise zu jung bin. Natürlich sind die 40 Jahre auch nicht spurlos an der Serie vorbei gegangen, denn um mit dem Trend der Videospielindustrie mitzugehen, musste sich der Shooter immer wieder neu erfinden. Space Invaders Forever zeigt drei Beispiele davon.
Space Invaders Forever
Space Invaders, ein Name, der vor gut über vier Jahrzehnten für Furore sorgte. Videospieler aus aller Welt zog es damals noch in die Arcadehallen und Taito verdiente sich eine goldene Nase mit dem Titel. Das waren Zeiten, für die ich bedauerlicherweise zu jung bin. Natürlich sind die 40 Jahre auch nicht spurlos an der Serie vorbei gegangen, denn um mit dem Trend der Videospielindustrie mitzugehen, musste sich der Shooter immer wieder neu erfinden. Space Invaders Forever zeigt drei Beispiele davon.
Rocksmith
Seit Guitar Hero das Musikspielgenre revolutioniert hat, träumen Besitzer von Spielzeuginstrumenten davon, eines schönen Tages tatsächlich eine Gitarre spielen zu können. Die Erfüllung dieses Wunsches rückt dank Rocksmith jetzt in greifbare Nähe. Zwar war es bereits bei Rock Band 3 theoretisch möglich, eine E-Gitarre zu benutzen, das entsprechende Zubehör wurde aber in so geringer Stückzahl produziert, dass es Normalsterbliche niemals zu Gesicht bekommen haben. Ubisofts Konkurrenzprodukt ist weit weniger elitär und erlaubt den Anschluss von handelsüblichen Instrumenten. Lohnt es sich, das komplette Entertainment-Budget in Rocksmith und eine Klampfe zu investieren? neXGam-Leser erfahren es in unserem Bericht.
Rocksmith
Seit Guitar Hero das Musikspielgenre revolutioniert hat, träumen Besitzer von Spielzeuginstrumenten davon, eines schönen Tages tatsächlich eine Gitarre spielen zu können. Die Erfüllung dieses Wunsches rückt dank Rocksmith jetzt in greifbare Nähe. Zwar war es bereits bei Rock Band 3 theoretisch möglich, eine E-Gitarre zu benutzen, das entsprechende Zubehör wurde aber in so geringer Stückzahl produziert, dass es Normalsterbliche niemals zu Gesicht bekommen haben. Ubisofts Konkurrenzprodukt ist weit weniger elitär und erlaubt den Anschluss von handelsüblichen Instrumenten. Lohnt es sich, das komplette Entertainment-Budget in Rocksmith und eine Klampfe zu investieren? neXGam-Leser erfahren es in unserem Bericht.
New Art Academy
New Art Academy als Spiel abzustempeln ist nicht richtig. Eher ist es eine Lernsoftware, die uns mit Kunst vertraut machen möchte. Ich als leidenschaftlicher Zeichner, der in seinem Leben tausende Blätter vollkritzelte, konnte es kaum erwarten, die Software auszuprobieren.
New Art Academy
New Art Academy als Spiel abzustempeln ist nicht richtig. Eher ist es eine Lernsoftware, die uns mit Kunst vertraut machen möchte. Ich als leidenschaftlicher Zeichner, der in seinem Leben tausende Blätter vollkritzelte, konnte es kaum erwarten, die Software auszuprobieren.
Mind Quiz (PSP)
Leicht neidisch blickten einige PSP-Besitzer auf das variantenreiche Softwareangebot des Nintendo DS in den letzten Wochen, wo so kurzweilige Titel wie Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging Review oder Big Brain Academy für sich zermaternde Gamerhirne sorgten. PSP-Besitzer hatten bisher noch nicht die Gelegenheit ihre ungenutzten Gehirnzellen zu trainieren, doch nun schickt sich SEGA an diesen Mißstand zu beenden...
Mind Quiz (PSP)
Leicht neidisch blickten einige PSP-Besitzer auf das variantenreiche Softwareangebot des Nintendo DS in den letzten Wochen, wo so kurzweilige Titel wie Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging Review oder Big Brain Academy für sich zermaternde Gamerhirne sorgten. PSP-Besitzer hatten bisher noch nicht die Gelegenheit ihre ungenutzten Gehirnzellen zu trainieren, doch nun schickt sich SEGA an diesen Mißstand zu beenden...
Mind Quiz: Trainiere dein Gehirn! (DS)
Gehirnalter & Gehirnstress Test
Richard Scarrys Wunderbare Geschichten aus Schaffenau
Über dem Atlantik ein Star, in Europa fast unbekannt - während hierzulande lesefreudige ABC-Schützen mit Büchern wie z. B. "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler ihre ersten Schritte in der Literatur wagen, dürfte in fast jedem us-amerikanischen Kinderzimmer mindestens eines der illustrierten Bücher von Richard Scarry zu finden sein. Der im Jahr 1994 verstorbene Scarry war soetwas wie ein Shooting-Star der Kinderbuchautoren in den USA und begeisterte mit seinem einzigartigen Zeichenstil ganze Generationen an jungen Amerikanern.
Richard Scarrys Wunderbare Geschichten aus Schaffenau
Über dem Atlantik ein Star, in Europa fast unbekannt - während hierzulande lesefreudige ABC-Schützen mit Büchern wie z. B. "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler ihre ersten Schritte in der Literatur wagen, dürfte in fast jedem us-amerikanischen Kinderzimmer mindestens eines der illustrierten Bücher von Richard Scarry zu finden sein. Der im Jahr 1994 verstorbene Scarry war soetwas wie ein Shooting-Star der Kinderbuchautoren in den USA und begeisterte mit seinem einzigartigen Zeichenstil ganze Generationen an jungen Amerikanern.