Ergebnisse 1 - 10 von 391 Beiträgen
Der amerikanische Bürgerkrieg. Ein berühmtes Thema und zigfach in Film und Buchform verwurstet. Wer kennt nicht den 80er Straßenfeger „Fackeln im Sturm“? Hierzulande weniger bekannt dürfte eine belgische Comicreihe namens „Die blauen Boys“ sein. Noch unbekannter, bzw. von vielen wieder vergessen: Ende der 80`er, genauer 1989, wurde diese sogar als Computerspiel umgesetzt. „North & South“, so der damalige Titel, erschien für Commodores C64 und Amiga, Atari ST sowie PC und das NES. Es präsentierte sich als Actionreiche Risiko Variante. Trafen die Armeen der Nord und Südstaaten auf der Karte aufeinander, folgten Actionsequenzen. Entweder befehligte man, in Echtzeit, fizzelige Fußsoldaten, Reiter und Kanonen oder man steuerte gar einen einzelnen Soldaten durch kurze 2D Jump Run Passagen durch feindliche Forts oder Züge. Das Ganze war kurzweilig und vor allem zu zweit spaßig. Danach wurde es wieder still um die grauen und blauen Jungs.
Der amerikanische Bürgerkrieg. Ein berühmtes Thema und zigfach in Film und Buchform verwurstet. Wer kennt nicht den 80er Straßenfeger „Fackeln im Sturm“? Hierzulande weniger bekannt dürfte eine belgische Comicreihe namens „Die blauen Boys“ sein. Noch unbekannter, bzw. von vielen wieder vergessen: Ende der 80`er, genauer 1989, wurde diese sogar als Computerspiel umgesetzt. „North & South“, so der damalige Titel, erschien für Commodores C64 und Amiga, Atari ST sowie PC und das NES. Es präsentierte sich als Actionreiche Risiko Variante. Trafen die Armeen der Nord und Südstaaten auf der Karte aufeinander, folgten Actionsequenzen. Entweder befehligte man, in Echtzeit, fizzelige Fußsoldaten, Reiter und Kanonen oder man steuerte gar einen einzelnen Soldaten durch kurze 2D Jump Run Passagen durch feindliche Forts oder Züge. Das Ganze war kurzweilig und vor allem zu zweit spaßig. Danach wurde es wieder still um die grauen und blauen Jungs.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
What did I do to Deserve this, my lord!? 2, diesen langen Namen muss sich erstmal einer merken und ist gleichzeitig rekordverdächtig, einer der längsten Titel zu sein. Wenn auch der Name mit Länge strotzt, so ist das Spiel alles andere als opulent. Retrocharme und einfaches Spielprinzip sind hier Programm. Wie das aussehen kann, zeigen uns die Macher von Nippon Ichi Software.
What did I do to Deserve this, my lord!? 2, diesen langen Namen muss sich erstmal einer merken und ist gleichzeitig rekordverdächtig, einer der längsten Titel zu sein. Wenn auch der Name mit Länge strotzt, so ist das Spiel alles andere als opulent. Retrocharme und einfaches Spielprinzip sind hier Programm. Wie das aussehen kann, zeigen uns die Macher von Nippon Ichi Software.
Der Sommer neigt sich allmählich (leider) langsam dem Ende zu, doch Astragon schafft Abhilfe für Leute, die ihr „Urlaubsfeeling“ noch etwas länger behalten möchten – und zwar in Form einer weiteren Minispielsammlung. Die gibt´s zugegeben mittlerweile wie Sand am Meer, der deutsche Entwickler Astragon Games hat aber dennoch den Versuch gewagt, gegen Wii Sports und co. ins Rennen zu gehen. Ob das gut ging? Wir haben die Wiimotes für euch geschüttelt…
Der Sommer neigt sich allmählich (leider) langsam dem Ende zu, doch Astragon schafft Abhilfe für Leute, die ihr „Urlaubsfeeling“ noch etwas länger behalten möchten – und zwar in Form einer weiteren Minispielsammlung. Die gibt´s zugegeben mittlerweile wie Sand am Meer, der deutsche Entwickler Astragon Games hat aber dennoch den Versuch gewagt, gegen Wii Sports und co. ins Rennen zu gehen. Ob das gut ging? Wir haben die Wiimotes für euch geschüttelt…
Mit dem Erscheinen von "Landwirtschafts-Simulator 2012 3D" dürfte auch dem letzten Gamer klar sein, dass auf dem 3DS ebenfalls Casual-Games erscheinen werden. Doch muss das nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeuten. Es kann ja durchaus solche Spiele geben, die jeden überzeugen. Oder?
Mit dem Erscheinen von "Landwirtschafts-Simulator 2012 3D" dürfte auch dem letzten Gamer klar sein, dass auf dem 3DS ebenfalls Casual-Games erscheinen werden. Doch muss das nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeuten. Es kann ja durchaus solche Spiele geben, die jeden überzeugen. Oder?
Die "Tales of"-Reihe (&テ,,,&イ,,,&ル,,,&ズ,,,, Teiruzu) stammt von Namco, die sonst eher für zünftige Arcade-Action bekannt sind. Dennoch zählt die Tales-Saga zu den fünf beliebtesten RPG-Reihen Japans, was angesichts der Fülle fernöstlicher Rollenspiele eine beachtliche Leistung ist. Die meisten Episoden spielen in einer gemeinsamen Fantasy-Welt, teilen sich ein Szenario, nehmen sonst aber kaum Bezug aufeinander. Tales of the World entstammt der sogenannten "aselianischen" Zeitachse:
Die "Tales of"-Reihe (&テ,,,&イ,,,&ル,,,&ズ,,,, Teiruzu) stammt von Namco, die sonst eher für zünftige Arcade-Action bekannt sind. Dennoch zählt die Tales-Saga zu den fünf beliebtesten RPG-Reihen Japans, was angesichts der Fülle fernöstlicher Rollenspiele eine beachtliche Leistung ist. Die meisten Episoden spielen in einer gemeinsamen Fantasy-Welt, teilen sich ein Szenario, nehmen sonst aber kaum Bezug aufeinander. Tales of the World entstammt der sogenannten "aselianischen" Zeitachse:
Zu Beginn des neuen Jahrtausends gehörte Crazy Taxi zu SEGAs Vorzeige-Serien. Zwei Teile des originellen Rennspiels waren für das damalige Firmenflaggschiff Dreamcast erschienen und hatten sich eine große Fangemeinde erkämpft. Sogar ein Film zu den Games war im Gespräch. Doch wie so häufig kam alles anders und nach ein paar Umsetzungen für die Systeme anderer Hardwareschmieden sowie einer recht lieblosen zweiten Fortsetzung auf der Xbox war die Begeisterung schnell wieder verflogen. Ein halbes Jahrzehnt nachdem Crazy Taxi 3: High Roller die Massen verschreckt hat, soll Crazy Taxi: Fare Wars, der erste PSP-Ableger der Reihe, erneut für Stimmung sorgen.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends gehörte Crazy Taxi zu SEGAs Vorzeige-Serien. Zwei Teile des originellen Rennspiels waren für das damalige Firmenflaggschiff Dreamcast erschienen und hatten sich eine große Fangemeinde erkämpft. Sogar ein Film zu den Games war im Gespräch. Doch wie so häufig kam alles anders und nach ein paar Umsetzungen für die Systeme anderer Hardwareschmieden sowie einer recht lieblosen zweiten Fortsetzung auf der Xbox war die Begeisterung schnell wieder verflogen. Ein halbes Jahrzehnt nachdem Crazy Taxi 3: High Roller die Massen verschreckt hat, soll Crazy Taxi: Fare Wars, der erste PSP-Ableger der Reihe, erneut für Stimmung sorgen.
Disney Pixar hat einen neuen Animationsstreifen in den Lichtspielhäusern am laufen und ein passendes Videospiel zum vorhanden Merchandisingkatalog darf mitunter nicht fehlen. So begibt man sich als Ratte Remy auf den Abenteuerlichen Weg die von Linguini gestohlenen Rezepte wieder zu beschaffen. Ob das Spiel zum neuen Kassenschlager wird oder doch nach wenigen Missionen in der Ecke landet, wir berichten Brühwarm.
Disney Pixar hat einen neuen Animationsstreifen in den Lichtspielhäusern am laufen und ein passendes Videospiel zum vorhanden Merchandisingkatalog darf mitunter nicht fehlen. So begibt man sich als Ratte Remy auf den Abenteuerlichen Weg die von Linguini gestohlenen Rezepte wieder zu beschaffen. Ob das Spiel zum neuen Kassenschlager wird oder doch nach wenigen Missionen in der Ecke landet, wir berichten Brühwarm.
Vor knapp 10 Jahren präsentierte Sqare Enix erstmals Final Fantasy Tactics. Das rundenbasierte Strategie-RPG begeisterte Zocker wie Fachpresse gleichermaßen und zählt noch heute zu den Meilensteinen des Genres. Das Final Fantasy-Spinoff spielte in Ivalice, dem Reich, dass später auch Final Fantasy Tactics Advance und Final Fantasy 12 eine atmosphärische Kulisse bieten sollte. Zum Jubiläum wird FFT auf Sonys PSP erneut aufgelegt - Schnöde PSone-Portierung oder sinnvolles Facelift? Wir haben Probe gezockt...
Vor knapp 10 Jahren präsentierte Sqare Enix erstmals Final Fantasy Tactics. Das rundenbasierte Strategie-RPG begeisterte Zocker wie Fachpresse gleichermaßen und zählt noch heute zu den Meilensteinen des Genres. Das Final Fantasy-Spinoff spielte in Ivalice, dem Reich, dass später auch Final Fantasy Tactics Advance und Final Fantasy 12 eine atmosphärische Kulisse bieten sollte. Zum Jubiläum wird FFT auf Sonys PSP erneut aufgelegt - Schnöde PSone-Portierung oder sinnvolles Facelift? Wir haben Probe gezockt...
SEGA Rally ist zurück und treibt Fans und Neulingen gleichermaßen die Tränen in die Augen: Den Anhängern vor allem durch seine erneuerte und zeitgemäße Erscheinung, den Neulingen durch einfaches aber durchaus anspruchsvolles Gameplay. Bugbear zauberte aus einem alten Pixelhaufen einen flotten Polygonracer, der einiges unter der Haube hat. Doch können die Versprechen auf der Spielverpackung unserem Review standhalten?
SEGA Rally ist zurück und treibt Fans und Neulingen gleichermaßen die Tränen in die Augen: Den Anhängern vor allem durch seine erneuerte und zeitgemäße Erscheinung, den Neulingen durch einfaches aber durchaus anspruchsvolles Gameplay. Bugbear zauberte aus einem alten Pixelhaufen einen flotten Polygonracer, der einiges unter der Haube hat. Doch können die Versprechen auf der Spielverpackung unserem Review standhalten?