oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6529 Beiträgen
BlackSite
Bereits auf der Games Convention vergangenen Jahres konnte man Blacksite in einer bereits fortgeschritteneren Version begutachten. Der Titel versucht mit knallharter Balleraction, gepaart von Scifi-Elementen , sich von anderen Genrekollegen abzuheben. Die Karten schienen mit der Unreal 3 Engine und dem Spieledesigner Harvey Smith (DeusEx, Thief & System Shock) an Bord wirklich gut zu stehen. Wie sich das Machwerk dann letztendlich in unserem Härtetest geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Shadow Hearts
Als Shadow Hearts 2002 auf dem europäischen Markt erschienen ist, wurde ihm nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Das Prequel Koudelka war ebenfalls nur mit wenig Erfolg gesegnet, weil es damals wesentlich beliebtere Rollenspielkonkurrenz auf der PSone gab. Gerüchten zufolge wurde die ohnehin recht kleine Pal-Auflage von Shadow Hearts sogar teilweise aus den Läden geräumt und eingestampft um für das populärere Shadow Hearts 2 Platz zu machen. Allerdings hat Shadow Hearts nur noch wenig mit Koudelka zu tun und läutet auf der PS2 eine neue Rollenspiel-Serie ein. Aber lest selbst, denn Shadow Hearts ist ganz anders, als das Massenmarkt taugliche RPG.
Shadow Hearts
Als Shadow Hearts 2002 auf dem europäischen Markt erschienen ist, wurde ihm nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Das Prequel Koudelka war ebenfalls nur mit wenig Erfolg gesegnet, weil es damals wesentlich beliebtere Rollenspielkonkurrenz auf der PSone gab. Gerüchten zufolge wurde die ohnehin recht kleine Pal-Auflage von Shadow Hearts sogar teilweise aus den Läden geräumt und eingestampft um für das populärere Shadow Hearts 2 Platz zu machen. Allerdings hat Shadow Hearts nur noch wenig mit Koudelka zu tun und läutet auf der PS2 eine neue Rollenspiel-Serie ein. Aber lest selbst, denn Shadow Hearts ist ganz anders, als das Massenmarkt taugliche RPG.
Aladdin
Als Märchen aus Tausend und einer Nacht faszinierte Disney´s Aladdin gegen Anfang/Mitte der Neunziger Jahre die Herzen vieler Walt Disney Freunde. Auch wir Gamer sollten nicht leer ausgehen und bekamen dementsprechend eine hübsche Umsetzung für allerlei Systeme spendiert - unter anderem eben auch für das Master System..
Aladdin
Als Märchen aus Tausend und einer Nacht faszinierte Disney´s Aladdin gegen Anfang/Mitte der Neunziger Jahre die Herzen vieler Walt Disney Freunde. Auch wir Gamer sollten nicht leer ausgehen und bekamen dementsprechend eine hübsche Umsetzung für allerlei Systeme spendiert - unter anderem eben auch für das Master System..
After Burner
Im Jahr 1987 entwickelte AM2 ein Spiel, das mit guter Grafik und einem etwas anderem Gameplay dafür sorgte, dass man es bis heute nicht vergessen hat. Die Rede ist natürlich vom Klassiker After Burner. Doch verspricht auch die 8-Bit Version für das Master System Spaß? Das erfahrt ihr hier.
After Burner
Im Jahr 1987 entwickelte AM2 ein Spiel, das mit guter Grafik und einem etwas anderem Gameplay dafür sorgte, dass man es bis heute nicht vergessen hat. Die Rede ist natürlich vom Klassiker After Burner. Doch verspricht auch die 8-Bit Version für das Master System Spaß? Das erfahrt ihr hier.
California Games II
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
California Games II
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Phantasy Star
Liebe Leserinnen und Leser. Heute steht wieder einmal ein ganz besonderes Schmankerl auf meinem Testprogramm und ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass alle Rollenspielfans bei meinem heutigen Testkandidaten unweigerlich mit der Zunge schnalzen werden. Keine andere Rollenspielserie war dermaßen langlebig und erfolgreich auf SEGA´s Konsolen unterwegs wie diese. Die Rede ist natürlich von SEGA´s berühmter ScienceFiction-Saga "Phantasy Star". Heute steht der erste Teil des Epos für das SEGA Master System auf dem Prüfstand. Prototyp oder Hit, das ist hier die Frage. Und ich kann euch sagen, ich bin mindestens so gespannt wie ihr.
Phantasy Star
Liebe Leserinnen und Leser. Heute steht wieder einmal ein ganz besonderes Schmankerl auf meinem Testprogramm und ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass alle Rollenspielfans bei meinem heutigen Testkandidaten unweigerlich mit der Zunge schnalzen werden. Keine andere Rollenspielserie war dermaßen langlebig und erfolgreich auf SEGA´s Konsolen unterwegs wie diese. Die Rede ist natürlich von SEGA´s berühmter ScienceFiction-Saga "Phantasy Star". Heute steht der erste Teil des Epos für das SEGA Master System auf dem Prüfstand. Prototyp oder Hit, das ist hier die Frage. Und ich kann euch sagen, ich bin mindestens so gespannt wie ihr.
Blacksite: Area 51
Bereits auf der Games Convention vergangenen Jahres konnte man Blacksite in einer bereits fortgeschritteneren Version begutachten. Der Titel versucht mit knallharter Balleraction, gepaart von Scifi-Elementen , sich von anderen Genrekollegen abzuheben. Die Karten schienen mit der Unreal 3 Engine und dem Spieledesigner Harvey Smith (DeusEx, Thief & System Shock) an Bord wirklich gut zu stehen. Wie sich das Machwerk dann letztendlich in unserem Härtetest geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Blacksite: Area 51
Bereits auf der Games Convention vergangenen Jahres konnte man Blacksite in einer bereits fortgeschritteneren Version begutachten. Der Titel versucht mit knallharter Balleraction, gepaart von Scifi-Elementen , sich von anderen Genrekollegen abzuheben. Die Karten schienen mit der Unreal 3 Engine und dem Spieledesigner Harvey Smith (DeusEx, Thief & System Shock) an Bord wirklich gut zu stehen. Wie sich das Machwerk dann letztendlich in unserem Härtetest geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Tom & Jerry: The Movie
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Tom & Jerry: The Movie
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Secret Command
Klassischer 80er Jahre Top-Down Shooter - mit bombigem Schwierigkeitsgrad. Ideal für Joypad-Profis auf Suche nach Herausforderung - auf Wunsch darf auch zu zweit kooperativ Seite an Seite geballert werden.
Secret Command
Klassischer 80er Jahre Top-Down Shooter - mit bombigem Schwierigkeitsgrad. Ideal für Joypad-Profis auf Suche nach Herausforderung - auf Wunsch darf auch zu zweit kooperativ Seite an Seite geballert werden.
Cool Spot
Cool Spot dürfte wohl eines DER Beispiele von frühem Product Placement in der Videospielbranche sein. Nicht nur, daß der Held massenweise grüne Limodosen der Marke "7 Up" in sich reinschüttet, nein, er selbst ähnlich doch zufällig frappierend dem Maskottchen genau dieser Marke!
Cool Spot
Cool Spot dürfte wohl eines DER Beispiele von frühem Product Placement in der Videospielbranche sein. Nicht nur, daß der Held massenweise grüne Limodosen der Marke "7 Up" in sich reinschüttet, nein, er selbst ähnlich doch zufällig frappierend dem Maskottchen genau dieser Marke!