oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Bionic Commando - sicherlich ein Titel, bei dem viele ältere Semester an 2D Action von Links nach Rechts denken. Portierungen von 2D Spielen in die dritte Dimension sind in der Vergangenheit nicht immer zur allgemeinen Zufriedenheit gelungen. Ob Capcom es bei diesem Titel besser macht? Lest es in unserem Review nach!
Bionic Commando - sicherlich ein Titel, bei dem viele ältere Semester an 2D Action von Links nach Rechts denken. Portierungen von 2D Spielen in die dritte Dimension sind in der Vergangenheit nicht immer zur allgemeinen Zufriedenheit gelungen. Ob Capcom es bei diesem Titel besser macht? Lest es in unserem Review nach!
Rocketmen: Axis of Evil ist ab sofort auf dem Xbox Live Marktplatz zu haben. Der Top-View Shooter, der von Capcom gepublished wurde, wandert für schlappe 800 MS Points auf eure Platte. Ob drohende Konkurrenz für Assault Heroes anbahnt, erfahrt ihr wie immer bei uns..
Rocketmen: Axis of Evil ist ab sofort auf dem Xbox Live Marktplatz zu haben. Der Top-View Shooter, der von Capcom gepublished wurde, wandert für schlappe 800 MS Points auf eure Platte. Ob drohende Konkurrenz für Assault Heroes anbahnt, erfahrt ihr wie immer bei uns..
Die Onimusha Reihe erfreut sich international einer konstanten Beliebtheit, wie auch das allerorts fieberhafte Erwarten des dritten Teils der Serie zeigt. Grund genug für Capcom also, mit Lizenz und einer bewährten Idee etwas Geld in die Kassen zu spülen...
Die Onimusha Reihe erfreut sich international einer konstanten Beliebtheit, wie auch das allerorts fieberhafte Erwarten des dritten Teils der Serie zeigt. Grund genug für Capcom also, mit Lizenz und einer bewährten Idee etwas Geld in die Kassen zu spülen...
In einer nicht so weit entfernten Zukunft brechen die Menschen auf, um ihren Heimatplaneten Erde den Rücken zu kehren und begeben sich auf eine Odyssee der Kolonisierung im All. Fremde neue Planeten werden erschlossen und deren Natur wird sich zu Nutzen gemacht, wobei der Schneeplanet E.D.N.III keine Ausnahme ist. Bei der sehr friedliebenden Kolonisierung von E.D.N.III treffen die Menschen schnell auf die Ureinwohner, die leider von ihren neuen Nachbarn nicht begeistert sind. Sofort bricht ein vernichtender Streit zwischen Mensch und Akride los, wobei die Menschen realisieren müssen, dass Sie diesen Kampf nicht gewinnen können. Ein großer Teil der neuen Kolonie von E.D.N.III trat den Rückzug zur Erde an. Die verbliebenen Kolonisten, die nicht kampflos den Planeten aufgeben wollten, fanden schnell die perfekte Waffe, um die Akriden zu besiegen. Jeder dieser Aliens verfügt über eine kostbare Thermalenergie, die im Inneren des Körpers jedes Akriden schlummert. Mit einer neuen Rasse von Maschinen machten sich die Hinterbliebenen diese Energie zu Nutze und schickten ihre neuen Kampfmaschinen Vital Suits (kurz VS) in den Krieg, um die Gunst für sich zu entscheiden.
In einer nicht so weit entfernten Zukunft brechen die Menschen auf, um ihren Heimatplaneten Erde den Rücken zu kehren und begeben sich auf eine Odyssee der Kolonisierung im All. Fremde neue Planeten werden erschlossen und deren Natur wird sich zu Nutzen gemacht, wobei der Schneeplanet E.D.N.III keine Ausnahme ist. Bei der sehr friedliebenden Kolonisierung von E.D.N.III treffen die Menschen schnell auf die Ureinwohner, die leider von ihren neuen Nachbarn nicht begeistert sind. Sofort bricht ein vernichtender Streit zwischen Mensch und Akride los, wobei die Menschen realisieren müssen, dass Sie diesen Kampf nicht gewinnen können. Ein großer Teil der neuen Kolonie von E.D.N.III trat den Rückzug zur Erde an. Die verbliebenen Kolonisten, die nicht kampflos den Planeten aufgeben wollten, fanden schnell die perfekte Waffe, um die Akriden zu besiegen. Jeder dieser Aliens verfügt über eine kostbare Thermalenergie, die im Inneren des Körpers jedes Akriden schlummert. Mit einer neuen Rasse von Maschinen machten sich die Hinterbliebenen diese Energie zu Nutze und schickten ihre neuen Kampfmaschinen Vital Suits (kurz VS) in den Krieg, um die Gunst für sich zu entscheiden.
Ursprünglich war Killer7 exklusiv für den Gamecube geplant, doch eines Tages realisierte man in der Capcom-Chefetage, dass man mit einem solch ambitionierten Titel auch Geld verdienen könnte, weshalb eine Veröffentlichung auf der PS2 nur eine Frage der Zeit war. Ein größeres Publikum hat das innovative Machwerk Shinji Mikamis, aus dessen Feder auch Resident Evil und Devil May Cry stammen, allemal verdient…
Ursprünglich war Killer7 exklusiv für den Gamecube geplant, doch eines Tages realisierte man in der Capcom-Chefetage, dass man mit einem solch ambitionierten Titel auch Geld verdienen könnte, weshalb eine Veröffentlichung auf der PS2 nur eine Frage der Zeit war. Ein größeres Publikum hat das innovative Machwerk Shinji Mikamis, aus dessen Feder auch Resident Evil und Devil May Cry stammen, allemal verdient…
Als Capcom 1991 Street Fighter 2 für das SNES auf den japanischen Markt brachte, war ein Kult geboren. Turniere wurden gestartet, die besten Street Fighter Spieler Japans wurden von Capcom gesponsort und jeder Videospieler trainierte wie verrückt um mit den Meistern mithalten zu können. Im folgenden Review zeigen wir euch, was den absoluten Beat´em Up Klassiker ausmacht.
Als Capcom 1991 Street Fighter 2 für das SNES auf den japanischen Markt brachte, war ein Kult geboren. Turniere wurden gestartet, die besten Street Fighter Spieler Japans wurden von Capcom gesponsort und jeder Videospieler trainierte wie verrückt um mit den Meistern mithalten zu können. Im folgenden Review zeigen wir euch, was den absoluten Beat´em Up Klassiker ausmacht.
Nach einem Jahrzehnt des Wartens treffen die Ikonen von Marvel und Capcom auf der Grundlage von Capcoms MT Framework-Engine erneut aufeinander. Hat sich die lange Wartezeit auf das Beat ´em Up gelohnt und bekommen Fans von Marvel vs Capcom 2: New Age of Heroes einen würdigen Nachfolger präsentiert..?
Nach einem Jahrzehnt des Wartens treffen die Ikonen von Marvel und Capcom auf der Grundlage von Capcoms MT Framework-Engine erneut aufeinander. Hat sich die lange Wartezeit auf das Beat ´em Up gelohnt und bekommen Fans von Marvel vs Capcom 2: New Age of Heroes einen würdigen Nachfolger präsentiert..?
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Spiele mit dem feudalen Japan als Hintergrundszenario erfreuen sich seit einigen Jahren in diversen Kreisen einer konstanten Beliebtheit. Mit Way of the Samurai 2 bedient Capcom wieder genau diese Klientel...
Spiele mit dem feudalen Japan als Hintergrundszenario erfreuen sich seit einigen Jahren in diversen Kreisen einer konstanten Beliebtheit. Mit Way of the Samurai 2 bedient Capcom wieder genau diese Klientel...