oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Lange hatte die Mega Drive Fangemeinde warten müssen, doch als Capcom sich schließlich entschied ihr Street Fighter II auch auf dem Mega Drive zu veröffentlichen, da entstand auch auf SEGA´s 16-Bitter ein regelrechter Beat´em´up Boom. Natürlich wollten andere Spielfirmen auch ein Stück von diesem Kuchen abhaben und veröffentlichen ihre Spiele für die Konsole. Mit Teenage Mutant Ninja Turtles Tournament Fighters schickte Konami z. B. die populären Schildkröten in den virtuellen Ring und versuchte damit den Angriff auf das erhabene Street Fighter II Turbo.
Lange hatte die Mega Drive Fangemeinde warten müssen, doch als Capcom sich schließlich entschied ihr Street Fighter II auch auf dem Mega Drive zu veröffentlichen, da entstand auch auf SEGA´s 16-Bitter ein regelrechter Beat´em´up Boom. Natürlich wollten andere Spielfirmen auch ein Stück von diesem Kuchen abhaben und veröffentlichen ihre Spiele für die Konsole. Mit Teenage Mutant Ninja Turtles Tournament Fighters schickte Konami z. B. die populären Schildkröten in den virtuellen Ring und versuchte damit den Angriff auf das erhabene Street Fighter II Turbo.
Wenn man ein genial einfaches und einfach geniales Spiel erfunden hat, sind Probleme im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. Tetris, Singstar und Bust-A-Move sind typische Vertreter dieser besonderen Entertainment-Sparte. Jeder liebt diese Games, aber mit jeder neuen Version nimmt die Begeisterung ein wenig ab. Die Grundprinzipien lassen einfach nicht genügend Raum für Experimente und deshalb ist es auch schwer, die ehemals so treue Fangemeine auf Dauer an eine Serie zu binden. Konami ist mit dieser Problematik bestens vertraut. Vor fast einem Jahrzehnt revolutionierte der japanische Entwickler das Musikspielgenre und hauchte einer fast vergessenen Hardware neues Leben ein. Die Dance Dance Revolution Reihe, in Europa als Dancing Stage bekannt, machte mit Hilfe der Tanzmatte müde Zocker munter. Seit der PSone-Ära hat das Bewegungsspiel fast jedem System mindestens einen Besuch abgestattet und bewiesen, dass es einen Riesenspaß machen kann, vor dem Fernseher herumzuhüpfen. Mit SuperNOVA steht nun der neueste Teil für die PS2 bereit und versucht mit ein paar Neuerungen die Fans bei Laune zu halten.
Wenn man ein genial einfaches und einfach geniales Spiel erfunden hat, sind Probleme im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. Tetris, Singstar und Bust-A-Move sind typische Vertreter dieser besonderen Entertainment-Sparte. Jeder liebt diese Games, aber mit jeder neuen Version nimmt die Begeisterung ein wenig ab. Die Grundprinzipien lassen einfach nicht genügend Raum für Experimente und deshalb ist es auch schwer, die ehemals so treue Fangemeine auf Dauer an eine Serie zu binden. Konami ist mit dieser Problematik bestens vertraut. Vor fast einem Jahrzehnt revolutionierte der japanische Entwickler das Musikspielgenre und hauchte einer fast vergessenen Hardware neues Leben ein. Die Dance Dance Revolution Reihe, in Europa als Dancing Stage bekannt, machte mit Hilfe der Tanzmatte müde Zocker munter. Seit der PSone-Ära hat das Bewegungsspiel fast jedem System mindestens einen Besuch abgestattet und bewiesen, dass es einen Riesenspaß machen kann, vor dem Fernseher herumzuhüpfen. Mit SuperNOVA steht nun der neueste Teil für die PS2 bereit und versucht mit ein paar Neuerungen die Fans bei Laune zu halten.
Castlevania: Symphony of the Night hat in diesem Jahr gleich doppelten Grund zur Freude. Nicht nur, dass der Klassiker in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum begründen wird, so wird der Titel auch außerdem das erste Xbox Live Arcade-Spiel, welches die 50 MB Grenze sprengen wird. Wir haben uns die Gelegenheit natürlich nicht nehmen lassen und den PlayStation-Hit aus der Arcade gezogen und ordentlich unter die Lupe genommen. Wie sich der Titel in der Neuauflage schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Castlevania: Symphony of the Night hat in diesem Jahr gleich doppelten Grund zur Freude. Nicht nur, dass der Klassiker in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum begründen wird, so wird der Titel auch außerdem das erste Xbox Live Arcade-Spiel, welches die 50 MB Grenze sprengen wird. Wir haben uns die Gelegenheit natürlich nicht nehmen lassen und den PlayStation-Hit aus der Arcade gezogen und ordentlich unter die Lupe genommen. Wie sich der Titel in der Neuauflage schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Lange Zeit hatte der damalige Genrekönig Fifa gebraucht, um sich von dem Schock zu erholen. Spielerisch nahm Konamis Pro Evolution Soccer dem einstigen Titanen des Fußballs den Ball ab fesselte dank exzellenter Spielbarkeit Abertausende von Sportspielfans weltweit vor ihre heimischen Geräte. Doch nicht nur die stationären Konsolen will nun Konami beglücken, auch die Handhelds rücken zunehmend ins Rampenlicht. Im Februar erscheint nun endlich Pro Evolution Soccer 6 auf dem Nintendo DS und wir haben uns mal auf den Bolzplatz gewagt...
Lange Zeit hatte der damalige Genrekönig Fifa gebraucht, um sich von dem Schock zu erholen. Spielerisch nahm Konamis Pro Evolution Soccer dem einstigen Titanen des Fußballs den Ball ab fesselte dank exzellenter Spielbarkeit Abertausende von Sportspielfans weltweit vor ihre heimischen Geräte. Doch nicht nur die stationären Konsolen will nun Konami beglücken, auch die Handhelds rücken zunehmend ins Rampenlicht. Im Februar erscheint nun endlich Pro Evolution Soccer 6 auf dem Nintendo DS und wir haben uns mal auf den Bolzplatz gewagt...
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Den ersten Teil dieser Fußball-Trilogie auf dem N64 hat euch Kollege Tom bereits vor einiger Zeit vorgestellt und als gut befunden. Nun wollte es der Zufall so und wehte mir den Nachfolger International Superstar Soccer '98 in die Hände (na gut, ich hab etwas nachgeholfen ^_^) und folglich lohnt es sich doch glatt mal einen Blick in den Konami Titel zu werfen.
Den ersten Teil dieser Fußball-Trilogie auf dem N64 hat euch Kollege Tom bereits vor einiger Zeit vorgestellt und als gut befunden. Nun wollte es der Zufall so und wehte mir den Nachfolger International Superstar Soccer '98 in die Hände (na gut, ich hab etwas nachgeholfen ^_^) und folglich lohnt es sich doch glatt mal einen Blick in den Konami Titel zu werfen.