Ergebnisse 1 - 10 von 439 Beiträgen
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Candy Crush machte es vor und jeder springt hinterher. Free2Play-Games mit Zahlungsmöglichkeiten sind der Renner für mobile Geräte und werben meist damit, dass man alles spielen kann, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Mit Crazy Taxi City Rush geht Sega jetzt ebenfalls einmal mehr den Weg. Doch geht der Titel in dem Sumpf der ganzen Mobile Games unter oder gibt es einen Stern am Free2Play Himmel?
Candy Crush machte es vor und jeder springt hinterher. Free2Play-Games mit Zahlungsmöglichkeiten sind der Renner für mobile Geräte und werben meist damit, dass man alles spielen kann, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Mit Crazy Taxi City Rush geht Sega jetzt ebenfalls einmal mehr den Weg. Doch geht der Titel in dem Sumpf der ganzen Mobile Games unter oder gibt es einen Stern am Free2Play Himmel?
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
Denk- & Knobelspiele waren der Renner auf nahezu allen Systemen anfang der Neunziger Jahre. Nun ist es aber 2004 und mit diesem Genre ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen - möchte man jedenfalls gerne denken. Aber der aktuelle Erfolg von Titeln wie Puyo Pop Fever spricht eine andere Sprache. Wer nun auf den (Genre) Geschmack gekommen ist, sollte sich mal den quasi Großvater von Puyo Pop Fever ansehen...
Denk- & Knobelspiele waren der Renner auf nahezu allen Systemen anfang der Neunziger Jahre. Nun ist es aber 2004 und mit diesem Genre ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen - möchte man jedenfalls gerne denken. Aber der aktuelle Erfolg von Titeln wie Puyo Pop Fever spricht eine andere Sprache. Wer nun auf den (Genre) Geschmack gekommen ist, sollte sich mal den quasi Großvater von Puyo Pop Fever ansehen...
Anki Overdrive feiert im Oktober diesen Jahres den ersten Geburtstag. Grund genug dem Überraschungsspiel ein dickes Update zu spendieren. Wer noch nicht weiß, worum es geht, sollte sich meinen ausführlichen Anki Overdrive Bericht inkl. eines 42 minütigen Videoreviews zu Gemüte führen. Was wird uns ab Anfang Oktober 2016 erwarten?(Update zum Release eingefügt)
Anki Overdrive feiert im Oktober diesen Jahres den ersten Geburtstag. Grund genug dem Überraschungsspiel ein dickes Update zu spendieren. Wer noch nicht weiß, worum es geht, sollte sich meinen ausführlichen Anki Overdrive Bericht inkl. eines 42 minütigen Videoreviews zu Gemüte führen. Was wird uns ab Anfang Oktober 2016 erwarten?(Update zum Release eingefügt)
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Es ist wohl der Traum jedes Großstadtkindes - in den Ferien zu Onkel und Tante auf deren Bauernhof fahren. Die Krefelder company THQ lässt diesen Traum für den eigenen Nachwuchs wahr werden, auch wenn Onkel und Tante vielleicht nur virtueller Natur sind. Die Abenteuer hingegen sollen mit den realen Erlebnissen mithalten können, dass verspricht man sich zumindest beim Hersteller..
Es ist wohl der Traum jedes Großstadtkindes - in den Ferien zu Onkel und Tante auf deren Bauernhof fahren. Die Krefelder company THQ lässt diesen Traum für den eigenen Nachwuchs wahr werden, auch wenn Onkel und Tante vielleicht nur virtueller Natur sind. Die Abenteuer hingegen sollen mit den realen Erlebnissen mithalten können, dass verspricht man sich zumindest beim Hersteller..
Passend zur Fußball-Europameisterschaft bringt Publisher Koch Media mit Street Football jetzt eine weitere Lizenz-Versoftung für den Nintendo DS in den Handel. Der Titel basiert auf der erfolgreichen französischen Cartoon-Serie Foot 2 Rue, die besonders in Frankreich und Italien bei den ganz jungen Zuschauern für hohe Einschaltquoten sorgt. Ob das etwas andere Fußballspiel überzeugen kann, erfahrt ihr im Testcheck.
Passend zur Fußball-Europameisterschaft bringt Publisher Koch Media mit Street Football jetzt eine weitere Lizenz-Versoftung für den Nintendo DS in den Handel. Der Titel basiert auf der erfolgreichen französischen Cartoon-Serie Foot 2 Rue, die besonders in Frankreich und Italien bei den ganz jungen Zuschauern für hohe Einschaltquoten sorgt. Ob das etwas andere Fußballspiel überzeugen kann, erfahrt ihr im Testcheck.
Was als Warlords schon auf dem Atari 2600 begeisterte und vor nicht all zu langer Zeit überarbeitet als Medieval Mayhem wieder die Zockergemeinde an den Paddle Controller fesselte, hat genug Potential für aktuelle Konsolen. Das hat man sich offenbar bei Atari gedacht und daher dem Klassiker eine Frischzellenkur verpasst und ihn Ende Mai in Microsofts hauseigenem Sammelbecken für kleine Goldstücke und viele "das hatte ich besser in Erinnerung"-Titel, der Xbox Live Arcade, veröffentlicht.
Was als Warlords schon auf dem Atari 2600 begeisterte und vor nicht all zu langer Zeit überarbeitet als Medieval Mayhem wieder die Zockergemeinde an den Paddle Controller fesselte, hat genug Potential für aktuelle Konsolen. Das hat man sich offenbar bei Atari gedacht und daher dem Klassiker eine Frischzellenkur verpasst und ihn Ende Mai in Microsofts hauseigenem Sammelbecken für kleine Goldstücke und viele "das hatte ich besser in Erinnerung"-Titel, der Xbox Live Arcade, veröffentlicht.
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für das SNES wurde auch der Game Boy bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für das SNES wurde auch der Game Boy bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!