Ergebnisse 1 - 10 von 346 Beiträgen
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
So wie sich in der Schulzeit die letzte Mathestunde vor den Ferien stets in quasi unendlich Länge zu ziehen scheint, so mussten auch Macintosh Besitzer über Monate hinweg um das zweite und letzte offizielle Add-On zu Civlization IV bangen. Nach ersten Portierung-Sympathiebekundungen mit nachfolgender Stille, wirkte zwischenzeitlich jede Hoffnung auf das Add-On aussichtslos. Doch - frohlocket - Aspyr hat ein Einsehen und das Update nach viel Bettelei der Fans doch noch auf den Macintosh portiert. Wir begaben uns mal auf die Zeitreise durch die Epochen der Menschheit ...
In dieser im wahrsten Sinne des Wortes "abgefahrenen" Wirtschaftssimulation übernimmt der Spieler die Leitung eines virtuellen Freizeitparks und versucht, die Besucherscharen durch spektakuläre Achterbahnkonstruktionen mit Loopings und scharfen Kurven bei Laune zu halten.
In dieser im wahrsten Sinne des Wortes "abgefahrenen" Wirtschaftssimulation übernimmt der Spieler die Leitung eines virtuellen Freizeitparks und versucht, die Besucherscharen durch spektakuläre Achterbahnkonstruktionen mit Loopings und scharfen Kurven bei Laune zu halten.
Es waren die frühen 90er Jahre und praktisch jeder in der Computerbranche war fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Mediums CD - eine Schillerscheibe sollte den Speicherplatz von 600 Disketten bieten! Doch was tun, wenn man eigentlich in den seltensten Fällen mehr als 5 - 10 MB pro Spiel benötigte? Ganz einfach - man füllt den Rest mit speicherverschlingenden Videos und Sprachausgabe auf und schiebt das Endprodukt unter dem Schlagwort "Multimedia" ins nächste Händlerregal. Willkommen bei Crime Patrol!
Es waren die frühen 90er Jahre und praktisch jeder in der Computerbranche war fasziniert von den neuen Möglichkeiten des Mediums CD - eine Schillerscheibe sollte den Speicherplatz von 600 Disketten bieten! Doch was tun, wenn man eigentlich in den seltensten Fällen mehr als 5 - 10 MB pro Spiel benötigte? Ganz einfach - man füllt den Rest mit speicherverschlingenden Videos und Sprachausgabe auf und schiebt das Endprodukt unter dem Schlagwort "Multimedia" ins nächste Händlerregal. Willkommen bei Crime Patrol!
Wir Mac User sind ja bekanntlichermaßen nicht nur besonders schön und unheimlich klug, sondern besitzen auch durch die Bank einen besonders gut ausgebildeten Sinn für die wirklich schönen und besonderen Dinge des Lebens. Obwohl unsere positiven Eigenschaften der Welt eigentlich mittlerweile hinreichend bekannt sein müssten, haben es die Spieleentwickler bisher trotzdem geradezu sträflich vernachlässigt, Spiele für den erlesenen Geschmack eines Apfel-Freundes zu erschaffen. Doch nun könnte alles ganz anders werden, denn Braid wurde auf unsere geliebten Macs portiert. Ob es sich hierbei wirklich um einen Spiel für einen wahren Gourmet handelt? Nach meinem Test seid ihr schlauer.
Wir Mac User sind ja bekanntlichermaßen nicht nur besonders schön und unheimlich klug, sondern besitzen auch durch die Bank einen besonders gut ausgebildeten Sinn für die wirklich schönen und besonderen Dinge des Lebens. Obwohl unsere positiven Eigenschaften der Welt eigentlich mittlerweile hinreichend bekannt sein müssten, haben es die Spieleentwickler bisher trotzdem geradezu sträflich vernachlässigt, Spiele für den erlesenen Geschmack eines Apfel-Freundes zu erschaffen. Doch nun könnte alles ganz anders werden, denn Braid wurde auf unsere geliebten Macs portiert. Ob es sich hierbei wirklich um einen Spiel für einen wahren Gourmet handelt? Nach meinem Test seid ihr schlauer.
Wie schon das kürzlich getestete „The Legend Of Egypt“, schickt sich auch „The Legend of Rome“ an, die Sparte der Knobelspiele neu zu beleben. Ist es dabei eben so erfolgreich wie die ägyptische Version? Wir werden sehen...
Wie schon das kürzlich getestete „The Legend Of Egypt“, schickt sich auch „The Legend of Rome“ an, die Sparte der Knobelspiele neu zu beleben. Ist es dabei eben so erfolgreich wie die ägyptische Version? Wir werden sehen...
Derzeit haben Wimmelbildspiele im Casual Bereich einen richtigen Boom. Das einfache Spielprinzip eignet sich hierbei für alle Altersgruppen und kann durch seine verschiedenen Modi sowohl Anfänger als auch erfahre Spieler bei der Stange halten. Nun beglückt der Mönchengladbacher Publisher Rondomedia, welcher auf Windows PC dieses Genre (und diesen Titel) bereits in seiner „Freundin-Reihe“ abdeckt auch Mac Besitzer mit den ersten beiden Teilen Ihrer „Mystery“ Wimmelbild Reihe, in denen eine junge Journalistin die Hauptrolle übernimmt. In diesem Review erfahrt Ihr, wie sich "Miss Deanfield" in „Mystery Tales – Insel der Träume“ schlägt.
Derzeit haben Wimmelbildspiele im Casual Bereich einen richtigen Boom. Das einfache Spielprinzip eignet sich hierbei für alle Altersgruppen und kann durch seine verschiedenen Modi sowohl Anfänger als auch erfahre Spieler bei der Stange halten. Nun beglückt der Mönchengladbacher Publisher Rondomedia, welcher auf Windows PC dieses Genre (und diesen Titel) bereits in seiner „Freundin-Reihe“ abdeckt auch Mac Besitzer mit den ersten beiden Teilen Ihrer „Mystery“ Wimmelbild Reihe, in denen eine junge Journalistin die Hauptrolle übernimmt. In diesem Review erfahrt Ihr, wie sich "Miss Deanfield" in „Mystery Tales – Insel der Träume“ schlägt.