Ergebnisse 1 - 10 von 1439 Beiträgen
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Die MotoGP-Klasse ist die höchste FIM-Prototypen-Renn-Liga des Motorrad-Rennsports. Die Weltmeisterschaft hat aufgrund des Drucks japanischer Hersteller zur Saison 2002 die seit 1949 bestehende 500 cm³ Klasse abgelöst. Im Gegensatz zur seriennahen Superbike-Rennserie sind in der MotoGP ausschließlich Prototypen mit zünftigen Viertaktmotoren ohne Aufladung zugelassen. Capcom lässt jetzt auf den virtuellen Höllenöfen Platz nehmen...
Die MotoGP-Klasse ist die höchste FIM-Prototypen-Renn-Liga des Motorrad-Rennsports. Die Weltmeisterschaft hat aufgrund des Drucks japanischer Hersteller zur Saison 2002 die seit 1949 bestehende 500 cm³ Klasse abgelöst. Im Gegensatz zur seriennahen Superbike-Rennserie sind in der MotoGP ausschließlich Prototypen mit zünftigen Viertaktmotoren ohne Aufladung zugelassen. Capcom lässt jetzt auf den virtuellen Höllenöfen Platz nehmen...
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Wenn PC-Spieler den Namen Capcom hören, denken sie sofort an Massen von Zombies, Höllenhunden oder Riesenmutanten. Wohlbekannt aus der Resident Evil Serie, die auch den PC schon seit 1996 unsicher macht. Doch die japanische Firma ist auch für einen anderen Superhelden bekannt, der sich nach Jahren der Betätigung auf NES, GameBoy und Super Nintendo einen Namen machte. Die Rede ist vom sympathischen Roboter Mega Man, der neben Mario totalen Kultstatus im Videospielesektor genießt. Seit der 1993 für das SNES erschienenen X-Serie portierte Capcom mit Ausnahme von Mega Man X2/X7 alle Teile für PC. Mit Mega Man X8 steht endlich der Nachfolger des in die Kritik geratenen Vorgängers in den Startlöchern und möchte die PC-User für sich gewinnen.
Wenn PC-Spieler den Namen Capcom hören, denken sie sofort an Massen von Zombies, Höllenhunden oder Riesenmutanten. Wohlbekannt aus der Resident Evil Serie, die auch den PC schon seit 1996 unsicher macht. Doch die japanische Firma ist auch für einen anderen Superhelden bekannt, der sich nach Jahren der Betätigung auf NES, GameBoy und Super Nintendo einen Namen machte. Die Rede ist vom sympathischen Roboter Mega Man, der neben Mario totalen Kultstatus im Videospielesektor genießt. Seit der 1993 für das SNES erschienenen X-Serie portierte Capcom mit Ausnahme von Mega Man X2/X7 alle Teile für PC. Mit Mega Man X8 steht endlich der Nachfolger des in die Kritik geratenen Vorgängers in den Startlöchern und möchte die PC-User für sich gewinnen.