oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 70 Beiträgen
Ishido: The Way of the Stones
Ich mag Denk- und Geschicklichkeitsspiele. Und ich mag den Atari Lynx. Vielleicht aufgrund seiner reichlichen Auswahl in diesem Genre? Noch dazu von hochwertiger Qualität - Chip‘s Challenge, Crystal Mines oder auch Klax um nur einige Namen zu nennen. Jetzt kommt mit Ishido ein weiteres in diesem Genre hinzu - kann das fernöstliche Denkspiel da mithalten?
The Lion King
Im Jahre 1994 verzauberte der Disney Film »Der König der Löwen« kleine und große Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Löwenjunge Simba verliert durch eine Intrige seines Onkels Scar seinen Vater und muss ins Exil flüchten, wo er auf das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumba trifft, mit denen er sich anfreundet. Natürlich folgten auf diesen oskarprämierten Erfolg auch diverse Videospielumsetzungen für alle damals gängigen Systeme. Sogar das altersschwache NES hat eine Portierung abbekommen, welche nur in Europa erschienen ist.
The Lion King
Im Jahre 1994 verzauberte der Disney Film »Der König der Löwen« kleine und große Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Löwenjunge Simba verliert durch eine Intrige seines Onkels Scar seinen Vater und muss ins Exil flüchten, wo er auf das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumba trifft, mit denen er sich anfreundet. Natürlich folgten auf diesen oskarprämierten Erfolg auch diverse Videospielumsetzungen für alle damals gängigen Systeme. Sogar das altersschwache NES hat eine Portierung abbekommen, welche nur in Europa erschienen ist.
Street Fighter III: Double Impact
Street Fighter II ist ein Meilenstein des Genres. Kein anderes Prügelspiel hat derartige Maßstäbe gesetzt. Erstklassige Animationen, wunderschön gezeichnete Charaktere und die grandiose Präsentation katapultierten das Beat ´em Up in den Spiele-Olymp. Nach langer Wartezeit setzte Capcom den dritten Teil für die Dreamcast Konsole um. Kann Street Fighter III: Double Impact an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen?
Street Fighter III: Double Impact
Street Fighter II ist ein Meilenstein des Genres. Kein anderes Prügelspiel hat derartige Maßstäbe gesetzt. Erstklassige Animationen, wunderschön gezeichnete Charaktere und die grandiose Präsentation katapultierten das Beat ´em Up in den Spiele-Olymp. Nach langer Wartezeit setzte Capcom den dritten Teil für die Dreamcast Konsole um. Kann Street Fighter III: Double Impact an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen?
Young Merlin
»...und dann war da dieses Licht am Ende des Tunnels«. Ja, auch der junge Zauberlehrling Merlin kann von derartigen »near-death« Erfahrungen berichten, wäre er um ein Haar doch ersoffen. Und das alles nur wegen einer holden Maid, die er aus den reissenden Fluten retten wollte. Statt am Meeresgrund als Wasserleiche, findet sich der Blondschopf jetzt aber in einem geheimnisvollen Fantasyland wieder, das natürlich obendrein erneut knöcheltief in einem Sumpf aus Problemen steckt.
Young Merlin
»...und dann war da dieses Licht am Ende des Tunnels«. Ja, auch der junge Zauberlehrling Merlin kann von derartigen »near-death« Erfahrungen berichten, wäre er um ein Haar doch ersoffen. Und das alles nur wegen einer holden Maid, die er aus den reissenden Fluten retten wollte. Statt am Meeresgrund als Wasserleiche, findet sich der Blondschopf jetzt aber in einem geheimnisvollen Fantasyland wieder, das natürlich obendrein erneut knöcheltief in einem Sumpf aus Problemen steckt.
R-Types
Adidas vs. Puma, Halo vs. Killzone, Mario vs. Sonic, Mercedes vs. BMW. Zwischen manchen Konkurrenten herrschen regelrechte Glaubenskriege. Auch bei den seitlich scrollenden Shoot em ups. Mitte der Achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gab es da zwei große Namen: Gradius und R-Type.
R-Types
Adidas vs. Puma, Halo vs. Killzone, Mario vs. Sonic, Mercedes vs. BMW. Zwischen manchen Konkurrenten herrschen regelrechte Glaubenskriege. Auch bei den seitlich scrollenden Shoot em ups. Mitte der Achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gab es da zwei große Namen: Gradius und R-Type.