oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Doom Eternal hat mich geschafft. Bei keinem anderen Spiel der letzten Jahre bin ich gefühlt so oft gestorben, habe ich so oft den Fernseher angeschrien und ein Videospiel verflucht. Trotzdem hat es verdammt viel Spaß gemacht.
Doom Eternal hat mich geschafft. Bei keinem anderen Spiel der letzten Jahre bin ich gefühlt so oft gestorben, habe ich so oft den Fernseher angeschrien und ein Videospiel verflucht. Trotzdem hat es verdammt viel Spaß gemacht.
Wir kennen Rosswell, das Bermuda-Dreieck und manche von euch wissen vielleicht auch, was es mit dem Chupacabra auf sich hat. Ein weiterer mysteriöser Vorfall unserer Geschichte hat jedoch nie die 'Popularität' der genannten Beispiele erhalten: das Tunguska-Ereignis. Das bislang recht unbekannte deutsche Entwicklerteam von Fusionsphere Systems nahm sich vor, diese leider kaum bekannte Story als Grundlage der Geschichte eines Adventures zu verbreiten. Nachdem wir auf der Games Convention 2005 schon einen Blick auf die frühe Alpha-Fassung werfen durften, liegt nun das fertige Spiel auf dem Schreibtisch. Erfahrt in unserem Review, warum Geheimakte Tunguska von Adventure-Fans auf keinen Fall verpasst werden sollte!
Wir kennen Rosswell, das Bermuda-Dreieck und manche von euch wissen vielleicht auch, was es mit dem Chupacabra auf sich hat. Ein weiterer mysteriöser Vorfall unserer Geschichte hat jedoch nie die 'Popularität' der genannten Beispiele erhalten: das Tunguska-Ereignis. Das bislang recht unbekannte deutsche Entwicklerteam von Fusionsphere Systems nahm sich vor, diese leider kaum bekannte Story als Grundlage der Geschichte eines Adventures zu verbreiten. Nachdem wir auf der Games Convention 2005 schon einen Blick auf die frühe Alpha-Fassung werfen durften, liegt nun das fertige Spiel auf dem Schreibtisch. Erfahrt in unserem Review, warum Geheimakte Tunguska von Adventure-Fans auf keinen Fall verpasst werden sollte!
Im Jahr 2002 erschien mit "Battlefield 1942" ein Titel aus dem Hause Digital Illusions, der schon bald zu einem der beliebtesten Multiplayer-Shooter überhaupt avancieren sollte. Auch das darauffolgende Add-On "Secret Weapons of WW2" und der Dschungel-Abstecher "Battlefield Vietnam" sorgten für volle Online-Server und spaßige LAN-Parties. Kaum verwunderlich also, dass Publisher Electronic Arts die Serie weiterführt und mit Battlefield 2 endlich den offiziellen Nachfolger zu 1942 veröffentlicht. Ob es sich dabei tatsächlich um eine gebührenden Fortsetzung handelt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!
Im Jahr 2002 erschien mit "Battlefield 1942" ein Titel aus dem Hause Digital Illusions, der schon bald zu einem der beliebtesten Multiplayer-Shooter überhaupt avancieren sollte. Auch das darauffolgende Add-On "Secret Weapons of WW2" und der Dschungel-Abstecher "Battlefield Vietnam" sorgten für volle Online-Server und spaßige LAN-Parties. Kaum verwunderlich also, dass Publisher Electronic Arts die Serie weiterführt und mit Battlefield 2 endlich den offiziellen Nachfolger zu 1942 veröffentlicht. Ob es sich dabei tatsächlich um eine gebührenden Fortsetzung handelt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Für alle, die noch nie etwas von einem Spiel namens StarCraft hörten, zuerst eine kleine Rückblende... Im Jahre 1998 veröffentlichte Blizzard einen Nachfolger zu den bereits sehr erfolgreichen,beiden WarCraft Titeln. Einige Redakteure rümpften im Vorfeld der Veröffentlichung bereits die Nase über angestaubte Grafik und was man denn bitteschön mit WarCraft im Weltraum wolle, doch alle Zweifler mussten nach der Publikation kollektiv Abbitte leisten.
Für alle, die noch nie etwas von einem Spiel namens StarCraft hörten, zuerst eine kleine Rückblende... Im Jahre 1998 veröffentlichte Blizzard einen Nachfolger zu den bereits sehr erfolgreichen,beiden WarCraft Titeln. Einige Redakteure rümpften im Vorfeld der Veröffentlichung bereits die Nase über angestaubte Grafik und was man denn bitteschön mit WarCraft im Weltraum wolle, doch alle Zweifler mussten nach der Publikation kollektiv Abbitte leisten.
Da behaupten böse Zungen seit doch seit geraumer Zeit herrsche auf dem PC-Markt nur noch innovationslose Wiederverwertung abgeschmackter Spieleserie. Nun gut, so ganz von der Hand zu weisen ist dieses Argument nach einem Blick in die aktuellen Verkaufsregale ganz sicher nicht, daß es aber auch aber auch immer noch Ausnahmen gibt zeigt uns Spellforce 2!
Da behaupten böse Zungen seit doch seit geraumer Zeit herrsche auf dem PC-Markt nur noch innovationslose Wiederverwertung abgeschmackter Spieleserie. Nun gut, so ganz von der Hand zu weisen ist dieses Argument nach einem Blick in die aktuellen Verkaufsregale ganz sicher nicht, daß es aber auch aber auch immer noch Ausnahmen gibt zeigt uns Spellforce 2!
Böse Zungen vermuteten unter „Unreal Tournament 2004“ eine ähnliche Strategie, wie sie Electronic Arts seid langem mit ihrer EA Sports-Reihe verfolgt. Jedes Jahr erscheint ein uninspiriertes Update, das als Vollpreisprodukt arg am Taschengeld der Zielgruppe zehrt. Dabei wollen die Entwickler von „Epic Games“ lediglich nachliefern, was zum bereits für den Vorgänger versprochen hatten. UT 2004 liefert einen verbesserten Singleplayer-Mode, eine überarbeitete Optik und ein generalüberholtes Gameplay. Genug um einen erneuten Kauf zurechtfertigen?
Böse Zungen vermuteten unter „Unreal Tournament 2004“ eine ähnliche Strategie, wie sie Electronic Arts seid langem mit ihrer EA Sports-Reihe verfolgt. Jedes Jahr erscheint ein uninspiriertes Update, das als Vollpreisprodukt arg am Taschengeld der Zielgruppe zehrt. Dabei wollen die Entwickler von „Epic Games“ lediglich nachliefern, was zum bereits für den Vorgänger versprochen hatten. UT 2004 liefert einen verbesserten Singleplayer-Mode, eine überarbeitete Optik und ein generalüberholtes Gameplay. Genug um einen erneuten Kauf zurechtfertigen?
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Jahre mussten Fans hoffen und bangen, doch am Ende wird bekanntlich alles gut. Nachdem man viel Anregung und Kritik seitens der Fans erfahren hatte, machte man sich bei Sierra an den vierten Teil des populären Polizei Taktik-Shooters, der nun endlich auch deutsche Lande erreicht. Ich persönlich gehörte zu der verrückten Minderheit, die sich seinerzeit noch die US-Version von SWAT 3 für teures Geld importiert hatten und sehnte mich trotz nunmehr zahlreicher Konkurrenz im Genre nach der Fortsetzung des Originals.
Jahre mussten Fans hoffen und bangen, doch am Ende wird bekanntlich alles gut. Nachdem man viel Anregung und Kritik seitens der Fans erfahren hatte, machte man sich bei Sierra an den vierten Teil des populären Polizei Taktik-Shooters, der nun endlich auch deutsche Lande erreicht. Ich persönlich gehörte zu der verrückten Minderheit, die sich seinerzeit noch die US-Version von SWAT 3 für teures Geld importiert hatten und sehnte mich trotz nunmehr zahlreicher Konkurrenz im Genre nach der Fortsetzung des Originals.