oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 982 Beiträgen
Metal Gear Solid 2 - Sons of Liberty
Selten zuvor wurde ein Spiel so sehr erwartet. Niemals zuvor kauften sich Massen von Videospielern in aller Welt wegen einem speziellen Titel eine neue Konsole. Kein anderes Videospiel hielt sich bisher länger in den Most Wanted Charts auf Platz 1.
Castlevania: Symphony of the Night
Seit seinem Debüt im Jahre 1987 auf Nintendos Famicom hat sich Castlevania zu einer der populärsten Videospiel-Franchises gemausert. Im Laufe der Jahre bekam nahezu jede Heimkonsole ihre eigene Versoftung des Gruselschlosses, mal mit einem Nobody, mal mit einem Mitglied des legendären Belmont-Clans. Während die 3D-Episoden (Vom PS2-Castlevania einmal abgesehen) spielerisch enttäuschten, zählten die zweidimensionalen Vampirjagden stets zu den besten des Genres! Neben den legendär guten GBA-Episoden sticht dabei vor allem „Symphony of the Night“ für die PS one ins Auge…
Castlevania: Symphony of the Night
Seit seinem Debüt im Jahre 1987 auf Nintendos Famicom hat sich Castlevania zu einer der populärsten Videospiel-Franchises gemausert. Im Laufe der Jahre bekam nahezu jede Heimkonsole ihre eigene Versoftung des Gruselschlosses, mal mit einem Nobody, mal mit einem Mitglied des legendären Belmont-Clans. Während die 3D-Episoden (Vom PS2-Castlevania einmal abgesehen) spielerisch enttäuschten, zählten die zweidimensionalen Vampirjagden stets zu den besten des Genres! Neben den legendär guten GBA-Episoden sticht dabei vor allem „Symphony of the Night“ für die PS one ins Auge…
Zone of the Enders: The 2nd Runner
In den Anfangstagen der PlayStation 2 erblickte Hideo Kojimas "Zone of the Enders" das Licht der Welt. Gnadenlos gehyped deutete das Mechspektakel bereits an was technisch in der schwarzen Kiste schlummerte - Herrliche Effekte bei konstanten 60fps. Jedoch gab es auch zahlreiche kritische Stimmen. Designfehler und eine viel zu kurze Spielzeit hinterließen einen unangenhemen Nachgeschmack. Böse Zungen diffarmierten die Robot-Action gar als "Spiel zur Metal Gear Solid 2 Demo" ,,,-) Konami - wohl um das Potenzial des Games wissend - sprach Besserung und einen rundum erneuerten Nachfolger. Größer - Schöner - Besser - Kann Kojima diesmal seine Versprechen halten und den versprochenen Blockbuster abliefern?
Zone of the Enders: The 2nd Runner
In den Anfangstagen der PlayStation 2 erblickte Hideo Kojimas "Zone of the Enders" das Licht der Welt. Gnadenlos gehyped deutete das Mechspektakel bereits an was technisch in der schwarzen Kiste schlummerte - Herrliche Effekte bei konstanten 60fps. Jedoch gab es auch zahlreiche kritische Stimmen. Designfehler und eine viel zu kurze Spielzeit hinterließen einen unangenhemen Nachgeschmack. Böse Zungen diffarmierten die Robot-Action gar als "Spiel zur Metal Gear Solid 2 Demo" ,,,-) Konami - wohl um das Potenzial des Games wissend - sprach Besserung und einen rundum erneuerten Nachfolger. Größer - Schöner - Besser - Kann Kojima diesmal seine Versprechen halten und den versprochenen Blockbuster abliefern?
Karaoke Revolution
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!
Karaoke Revolution
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!
Suikoden V
Die Suikoden-Saga hat mittlerweile ihren festen Platz in der Fauna fernöstlicher Rollenspiele. Die fünf Parts umfassende Reihe (+ einem Strategie-Ableger) besitzt einige charismatische Elemente, die sie aus der groben Masse japanophiler RPGs hervorstechen lassen: Die wendungsreichen und ernsthaften Storylines drehen sich meist um die die sogenannten „True Runes“ und bieten einen bunten Mix aus Politik- und Gesellschaftskritik. Im Mittelpunkt steht aber das Rekrutieren von bis zu 108 optionalen Charakteren („Stars of Destiny“), womit sich Suikoden auf den Roman „Die Räuber vom Liang Schan Moor“ bezieht. Diese unterstützen euch entweder tatkräftig in der Schlacht oder helfen eure Burg auszubauen.
Suikoden V
Die Suikoden-Saga hat mittlerweile ihren festen Platz in der Fauna fernöstlicher Rollenspiele. Die fünf Parts umfassende Reihe (+ einem Strategie-Ableger) besitzt einige charismatische Elemente, die sie aus der groben Masse japanophiler RPGs hervorstechen lassen: Die wendungsreichen und ernsthaften Storylines drehen sich meist um die die sogenannten „True Runes“ und bieten einen bunten Mix aus Politik- und Gesellschaftskritik. Im Mittelpunkt steht aber das Rekrutieren von bis zu 108 optionalen Charakteren („Stars of Destiny“), womit sich Suikoden auf den Roman „Die Räuber vom Liang Schan Moor“ bezieht. Diese unterstützen euch entweder tatkräftig in der Schlacht oder helfen eure Burg auszubauen.
Mortal Kombat: Deception
Mortal Kombat: Deadly Alliance schlug anno 2002 ein wie eine Bombe – der Mix aus guter Spielbarkeit und fantastischer Optik bescherte Entwickler Midway volle Kassen. Der direkte Nachfolger Mortal Kombat: Deception liegt nun in den Startlöchern um seinen hochkarätigen Vorgänger zu übertrumpfen. Sinnvolle Neuerungen oder müder Aufguss? Lest unser Review!
Mortal Kombat: Deception
Mortal Kombat: Deadly Alliance schlug anno 2002 ein wie eine Bombe – der Mix aus guter Spielbarkeit und fantastischer Optik bescherte Entwickler Midway volle Kassen. Der direkte Nachfolger Mortal Kombat: Deception liegt nun in den Startlöchern um seinen hochkarätigen Vorgänger zu übertrumpfen. Sinnvolle Neuerungen oder müder Aufguss? Lest unser Review!
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Metal Gear Solid 3 Snake Eater
Snake is back!!! Oder doch nicht? Jedenfalls bleibt euch im neuen Schleicheinsatz aus dem Hause Konami Milchgesicht Raiden erspart. Zahlreiche neue Gameplayelemente und eine deutlich entschlackte Storyline sollen Sons of Liberty übertreffen. War schon MGS 2 nur bedingt mit der Konkurrenz aus dem Hause Ubisoft vergleichbar, so geht Teil 3 gänzlich andere Wege als Splinter Cell: Die Entwickler haben Geschmack an Rambo I gefunden und lassen Snake diesmal per Halo-Jump direkt über ein riesiges Waldgebiet abspringen…
Metal Gear Solid 3 Snake Eater
Snake is back!!! Oder doch nicht? Jedenfalls bleibt euch im neuen Schleicheinsatz aus dem Hause Konami Milchgesicht Raiden erspart. Zahlreiche neue Gameplayelemente und eine deutlich entschlackte Storyline sollen Sons of Liberty übertreffen. War schon MGS 2 nur bedingt mit der Konkurrenz aus dem Hause Ubisoft vergleichbar, so geht Teil 3 gänzlich andere Wege als Splinter Cell: Die Entwickler haben Geschmack an Rambo I gefunden und lassen Snake diesmal per Halo-Jump direkt über ein riesiges Waldgebiet abspringen…
Romance Of The Three Kingdoms X
Mit der steigenden Anzahl von Action-RPGs und Shootern sind die wenigen Strategie-Spiele für die heimische Konsole mittlerweile überschaubar geworden. Romance Of The Three Kingdoms ist einer dieser Kandidaten. Die zehnte Auskopplung findet auf der PlayStation 2 nur wenig Konkurrenz vor. Ein umfangreiches Strategie-Epos liegt uns hier vor, was neben dem Aufbau des eigenen Charakters auch das Führen von riesigen Armeen und die Verwaltung von Städten mit sich bringt. Als Setting der Spielatmosphäre lockt dabei das alte China, kurz nach dem Fall der Han-Dynastie. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als würde sich die Saga auf dem PC besser machen, doch beweist sie immer wieder, dass tiefgründige Strategie-Spiele auch auf der Konsole realisierbar sind.
Romance Of The Three Kingdoms X
Mit der steigenden Anzahl von Action-RPGs und Shootern sind die wenigen Strategie-Spiele für die heimische Konsole mittlerweile überschaubar geworden. Romance Of The Three Kingdoms ist einer dieser Kandidaten. Die zehnte Auskopplung findet auf der PlayStation 2 nur wenig Konkurrenz vor. Ein umfangreiches Strategie-Epos liegt uns hier vor, was neben dem Aufbau des eigenen Charakters auch das Führen von riesigen Armeen und die Verwaltung von Städten mit sich bringt. Als Setting der Spielatmosphäre lockt dabei das alte China, kurz nach dem Fall der Han-Dynastie. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als würde sich die Saga auf dem PC besser machen, doch beweist sie immer wieder, dass tiefgründige Strategie-Spiele auch auf der Konsole realisierbar sind.
Gamebox Classics
Die Palm Edelschmiede pdamill präsentiert euch mit der Gamebox Classics sechs Evergreens der Videospielhistorie vereint in einer ultimativen Collection. Ob die Klassiker auch auf dem Zodiac überzeugen können?
Gamebox Classics
Die Palm Edelschmiede pdamill präsentiert euch mit der Gamebox Classics sechs Evergreens der Videospielhistorie vereint in einer ultimativen Collection. Ob die Klassiker auch auf dem Zodiac überzeugen können?