oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 4670 Beiträgen
Machinarium
Neues Knobelfutter! Nachdem uns die Macher von Edna bricht aus und The Whispered World bereits zwei wunderschöne Adventures schenkten, liefern die Tschechen von Amanita Design nun mit Machinarium ein weiteres Adventure, dass wie die beiden Vorgängerwerke Samorost 1 & 2 komplett auf Flash basiert. Und etwas Erfahrung mitzubringen scheint bei Machinarium nicht verkehrt zu sein, denn das Abenteuer in der von Robotern bevölkerten Stadt verlangt PC & Mac Besitzern so einiges an Knobel-Power ab!
Rome: Total War
Neidvoll schielte man als Macintosh Besitzer anno 2004 auf den PC, wo ein Strategiespiel namens Rome: Total War alle Rekorde brach. Nach Monaten ohne Ankündigung (jegliche Hoffnung auf eine Mac-Portierung war gestorben) rechnete im Grunde niemand mehr mit den Römern auf dem Mac. Doch das britische Softwarehaus Feral überrascht erneut und kündigte 2009 eine Umsetzung im Rahmen der neuen, hauseigenen Classics-Budgetreihe an. Und siehe da, nach weiterer Verzögerung schlüpfen wir jetzt in die Toga eines Adligen...
Rome: Total War
Neidvoll schielte man als Macintosh Besitzer anno 2004 auf den PC, wo ein Strategiespiel namens Rome: Total War alle Rekorde brach. Nach Monaten ohne Ankündigung (jegliche Hoffnung auf eine Mac-Portierung war gestorben) rechnete im Grunde niemand mehr mit den Römern auf dem Mac. Doch das britische Softwarehaus Feral überrascht erneut und kündigte 2009 eine Umsetzung im Rahmen der neuen, hauseigenen Classics-Budgetreihe an. Und siehe da, nach weiterer Verzögerung schlüpfen wir jetzt in die Toga eines Adligen...
Die Sims 2: Open for Business
Add-Ons zur berühmten Sims-Reihe haben ihre Tradition, weshalb Publisher Electronic Arts ungebrochen immer neue Erweiterungen für seinen Hit Die Sims 2 auf den Markt wirft. So steht mit Die Sims 2: Open for Business jetzt ein Expansion Pack in den Regalen, in dem ihr eure Sims in den harten Geschäfts-Alltag führt. Ob die Erweiterung dabei schwarze Zahlen schreiben kann?
Die Sims 2: Open for Business
Add-Ons zur berühmten Sims-Reihe haben ihre Tradition, weshalb Publisher Electronic Arts ungebrochen immer neue Erweiterungen für seinen Hit Die Sims 2 auf den Markt wirft. So steht mit Die Sims 2: Open for Business jetzt ein Expansion Pack in den Regalen, in dem ihr eure Sims in den harten Geschäfts-Alltag führt. Ob die Erweiterung dabei schwarze Zahlen schreiben kann?
Heroes of Might & Magic V
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Heroes of Might & Magic V
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Baphomets Fluch: Der Sündenfall - Episode 1
Paris im Frühling ... Leidenschaft, Romantik ... L ‘amour. Wie in jedem (guten) Teil der Baphomets-Fluch-Reihe von Revolution Software beginnt George Stobbards neuestes Abenteuer hier. Und wie immer hat der Amerikaner ein Talent dafür, unversehen in eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes zu tappen.
Baphomets Fluch: Der Sündenfall - Episode 1
Paris im Frühling ... Leidenschaft, Romantik ... L ‘amour. Wie in jedem (guten) Teil der Baphomets-Fluch-Reihe von Revolution Software beginnt George Stobbards neuestes Abenteuer hier. Und wie immer hat der Amerikaner ein Talent dafür, unversehen in eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes zu tappen.
Lamplight City
Wehleidig blickten Spieleveteranen eine ganze Weile auf das Ende der 80`er und die frühen 90`er zurück. Zahlreiche 2D Pixelkunstwerke in Form von Shoot´ em ups, Jump´ n Runs oder auch RPGs drangen auf den Mark. Dungeon Crawler warteten darauf, auf Karopapier kartographiert zu werden und viele Point´ n Click Adventures harrten der Lösung. „Dank“ 3D Wahn und immer besserer Technik, verschwanden die meisten dieser Genres in der Versenkung. Bis die Indies den Markt mehr und mehr fluteten.
Lamplight City
Wehleidig blickten Spieleveteranen eine ganze Weile auf das Ende der 80`er und die frühen 90`er zurück. Zahlreiche 2D Pixelkunstwerke in Form von Shoot´ em ups, Jump´ n Runs oder auch RPGs drangen auf den Mark. Dungeon Crawler warteten darauf, auf Karopapier kartographiert zu werden und viele Point´ n Click Adventures harrten der Lösung. „Dank“ 3D Wahn und immer besserer Technik, verschwanden die meisten dieser Genres in der Versenkung. Bis die Indies den Markt mehr und mehr fluteten.
Book of Demons
Eins der wenigen Spiele, die ich immer wieder gerne anwerfe, ist Diablo. Am liebsten sogar Teil 1. Da ich einer von vielen bin, die diese Serie sehr gerne mögen, gibt es auch einige Spiele, die sich als Hommage an das große Vorbild verstehen. Obwohl das nur einigen wenigen glückt, ist Book of Demons ein Titel, der sich lediglich in Sachen Atmosphäre an Diablo anlehnt. Was man jetzt in der mittlerweile fertigen Steam Version auf selbst herausfinden kann.
Book of Demons
Eins der wenigen Spiele, die ich immer wieder gerne anwerfe, ist Diablo. Am liebsten sogar Teil 1. Da ich einer von vielen bin, die diese Serie sehr gerne mögen, gibt es auch einige Spiele, die sich als Hommage an das große Vorbild verstehen. Obwohl das nur einigen wenigen glückt, ist Book of Demons ein Titel, der sich lediglich in Sachen Atmosphäre an Diablo anlehnt. Was man jetzt in der mittlerweile fertigen Steam Version auf selbst herausfinden kann.
Call of Duty
Der Zweite Weltkrieg ist jetzt über 60 Jahre her, aber immer noch so aktuell, als wäre er erst gestern gewesen. Im Fernsehen sieht man Reportagen, welche die Grausamkeit des Krieges zeigen, und Kinofilme füllen mit der Thematik die Säle. Als Electronic Arts 2002 Medal of Honor: Allied Assault für den PC veröffentlichte, hat die Spielindustrie Lunte gerochen und schlachtete von da an dieses Thema aus. Als direkter Konkurrent schickt das ehemalige Entwicklungsteam von Medal of Honor unter der Flagge von Activision ihr Call of Duty ins Rennen.
Call of Duty
Der Zweite Weltkrieg ist jetzt über 60 Jahre her, aber immer noch so aktuell, als wäre er erst gestern gewesen. Im Fernsehen sieht man Reportagen, welche die Grausamkeit des Krieges zeigen, und Kinofilme füllen mit der Thematik die Säle. Als Electronic Arts 2002 Medal of Honor: Allied Assault für den PC veröffentlichte, hat die Spielindustrie Lunte gerochen und schlachtete von da an dieses Thema aus. Als direkter Konkurrent schickt das ehemalige Entwicklungsteam von Medal of Honor unter der Flagge von Activision ihr Call of Duty ins Rennen.
The Talos Principle Deluxe Edition
Im vergangenen Jahr räumte The Talos Principle auf dem PC als Überraschungshit ab. Nun hat man den philosophischen Science-Fiction-Puzzler auf die PlayStation 4 portiert. Wir haben uns angeschaut, für wen dieser Titel etwas sein könnte.
The Talos Principle Deluxe Edition
Im vergangenen Jahr räumte The Talos Principle auf dem PC als Überraschungshit ab. Nun hat man den philosophischen Science-Fiction-Puzzler auf die PlayStation 4 portiert. Wir haben uns angeschaut, für wen dieser Titel etwas sein könnte.
Two Worlds II - Pirates of the Flying Fortress
„Nimm, was du kriegen kannst… Und gib nichts zurück!“ – Das Add-On zu Two Worlds II entführt gestandene Fantasy-Recken in eine waschechte Piratenwelt. Dank „Fluch der Karibik“ heutzutage wohl eine sichere Kiste für ein Rollenspiel-Setting und massig Stoff für etwa 15 Stunden weiteren Spielspaß in Antaloor. Karibisches Flair sucht man in Pirates of the Flying Fortress zwar vergeblich, doch ansonsten kommen Freibeuter voll auf ihre Kosten: Finstere Gesellen, lauschiges Wellengeplätscher, grandiose Sonnenuntergänge, massig Humor und ein Schiff als Hauptbasis lassen einen in eine wunderbare Welt eintauchen und Piratenfeeling aufkommen.
Two Worlds II - Pirates of the Flying Fortress
„Nimm, was du kriegen kannst… Und gib nichts zurück!“ – Das Add-On zu Two Worlds II entführt gestandene Fantasy-Recken in eine waschechte Piratenwelt. Dank „Fluch der Karibik“ heutzutage wohl eine sichere Kiste für ein Rollenspiel-Setting und massig Stoff für etwa 15 Stunden weiteren Spielspaß in Antaloor. Karibisches Flair sucht man in Pirates of the Flying Fortress zwar vergeblich, doch ansonsten kommen Freibeuter voll auf ihre Kosten: Finstere Gesellen, lauschiges Wellengeplätscher, grandiose Sonnenuntergänge, massig Humor und ein Schiff als Hauptbasis lassen einen in eine wunderbare Welt eintauchen und Piratenfeeling aufkommen.