oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Wer kennt ihn nicht - Dagobert Duck, der geizhälsige Millionär Entenhausens dessen einzigster Lebensinhalt darin besteht, eben noch mehr Geld in seinen Geldspeicher zu bekommen.
Wer kennt ihn nicht - Dagobert Duck, der geizhälsige Millionär Entenhausens dessen einzigster Lebensinhalt darin besteht, eben noch mehr Geld in seinen Geldspeicher zu bekommen.
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Nach dem furiosen Erstling und einem guten, wenn auch innovationslosen, zweiten Teil, wirbt nun Dantes dritte Inkarnation um neue Käufer. Eine deutlich aufgebohrte Grafik gemixt mit einem komplexeren Gameplay und einer gehörigen Prise „Style“ sind die Eckpfeiler des letzten PS2 Devil May Cry.
Nach dem furiosen Erstling und einem guten, wenn auch innovationslosen, zweiten Teil, wirbt nun Dantes dritte Inkarnation um neue Käufer. Eine deutlich aufgebohrte Grafik gemixt mit einem komplexeren Gameplay und einer gehörigen Prise „Style“ sind die Eckpfeiler des letzten PS2 Devil May Cry.
Ein Dogma ist eine Aussage, deren Wahrheitsgehalt als unumstößlich gilt. Und während der Begriff in Religionen und in der Kultur gerne verwendet wird, ist er im Videospielebereich nicht sehr geläufig. Dragon’s Dogma dürfte dies grundsätzlich ändern.
Ein Dogma ist eine Aussage, deren Wahrheitsgehalt als unumstößlich gilt. Und während der Begriff in Religionen und in der Kultur gerne verwendet wird, ist er im Videospielebereich nicht sehr geläufig. Dragon’s Dogma dürfte dies grundsätzlich ändern.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Disney verzaubert Filmfreunde schon seit Jahrzehnten mit grandiosen Zeichentrick- und Animationsfilmen. Mit Aladdin gelang den Disney Studios 1992 nicht nur ein grandioses Zeichentrickabenteuer, auch auf den Konsolen und Handhelds überzeugt der Dieb aus Agrabah heute noch. Wir haben uns den Ableger für das SNES angeguckt und sagen euch, wieso das Spiel auch noch in Zeiten von blühender 3D-Grafik einen Ausflug wert ist.
Wenn PC-Spieler den Namen Capcom hören, denken sie sofort an Massen von Zombies, Höllenhunden oder Riesenmutanten. Wohlbekannt aus der Resident Evil Serie, die auch den PC schon seit 1996 unsicher macht. Doch die japanische Firma ist auch für einen anderen Superhelden bekannt, der sich nach Jahren der Betätigung auf NES, GameBoy und Super Nintendo einen Namen machte. Die Rede ist vom sympathischen Roboter Mega Man, der neben Mario totalen Kultstatus im Videospielesektor genießt. Seit der 1993 für das SNES erschienenen X-Serie portierte Capcom mit Ausnahme von Mega Man X2/X7 alle Teile für PC. Mit Mega Man X8 steht endlich der Nachfolger des in die Kritik geratenen Vorgängers in den Startlöchern und möchte die PC-User für sich gewinnen.
Wenn PC-Spieler den Namen Capcom hören, denken sie sofort an Massen von Zombies, Höllenhunden oder Riesenmutanten. Wohlbekannt aus der Resident Evil Serie, die auch den PC schon seit 1996 unsicher macht. Doch die japanische Firma ist auch für einen anderen Superhelden bekannt, der sich nach Jahren der Betätigung auf NES, GameBoy und Super Nintendo einen Namen machte. Die Rede ist vom sympathischen Roboter Mega Man, der neben Mario totalen Kultstatus im Videospielesektor genießt. Seit der 1993 für das SNES erschienenen X-Serie portierte Capcom mit Ausnahme von Mega Man X2/X7 alle Teile für PC. Mit Mega Man X8 steht endlich der Nachfolger des in die Kritik geratenen Vorgängers in den Startlöchern und möchte die PC-User für sich gewinnen.
In einer nicht so weit entfernten Zukunft brechen die Menschen auf, um ihren Heimatplaneten Erde den Rücken zu kehren und begeben sich auf eine Odyssee der Kolonisierung im All. Fremde neue Planeten werden erschlossen und deren Natur wird sich zu Nutzen gemacht, wobei der Schneeplanet E.D.N.III keine Ausnahme ist. Bei der sehr friedliebenden Kolonisierung von E.D.N.III treffen die Menschen schnell auf die Ureinwohner, die leider von ihren neuen Nachbarn nicht begeistert sind. Sofort bricht ein vernichtender Streit zwischen Mensch und Akride los, wobei die Menschen realisieren müssen, dass Sie diesen Kampf nicht gewinnen können. Ein großer Teil der neuen Kolonie von E.D.N.III trat den Rückzug zur Erde an. Die verbliebenen Kolonisten, die nicht kampflos den Planeten aufgeben wollten, fanden schnell die perfekte Waffe, um die Akriden zu besiegen. Jeder dieser Aliens verfügt über eine kostbare Thermalenergie, die im Inneren des Körpers jedes Akriden schlummert. Mit einer neuen Rasse von Maschinen machten sich die Hinterbliebenen diese Energie zu Nutze und schickten ihre neuen Kampfmaschinen Vital Suits (kurz VS) in den Krieg, um die Gunst für sich zu entscheiden.
In einer nicht so weit entfernten Zukunft brechen die Menschen auf, um ihren Heimatplaneten Erde den Rücken zu kehren und begeben sich auf eine Odyssee der Kolonisierung im All. Fremde neue Planeten werden erschlossen und deren Natur wird sich zu Nutzen gemacht, wobei der Schneeplanet E.D.N.III keine Ausnahme ist. Bei der sehr friedliebenden Kolonisierung von E.D.N.III treffen die Menschen schnell auf die Ureinwohner, die leider von ihren neuen Nachbarn nicht begeistert sind. Sofort bricht ein vernichtender Streit zwischen Mensch und Akride los, wobei die Menschen realisieren müssen, dass Sie diesen Kampf nicht gewinnen können. Ein großer Teil der neuen Kolonie von E.D.N.III trat den Rückzug zur Erde an. Die verbliebenen Kolonisten, die nicht kampflos den Planeten aufgeben wollten, fanden schnell die perfekte Waffe, um die Akriden zu besiegen. Jeder dieser Aliens verfügt über eine kostbare Thermalenergie, die im Inneren des Körpers jedes Akriden schlummert. Mit einer neuen Rasse von Maschinen machten sich die Hinterbliebenen diese Energie zu Nutze und schickten ihre neuen Kampfmaschinen Vital Suits (kurz VS) in den Krieg, um die Gunst für sich zu entscheiden.
Wenn es ein Spiel in Deutschland gibt, dessen pure Nennung die Herzen so ziemlich aller Strategiefans höher schlagen lässt, kann es sich eigentlich nur um einen Titel handeln: Die Anno Reihe aus dem Hause Sunflowers. Insofern war die Freude selbstverständlich groß, als man ankündigte auch an einer Nintendo DS Version des beliebten Strategicals zu arbeiten. Nun liegt das Spiel nach ordentlicher Wartezeit doch noch vor Siedler DS im Händlerregal und wir schnupperten mal kräftig hinein...
Wenn es ein Spiel in Deutschland gibt, dessen pure Nennung die Herzen so ziemlich aller Strategiefans höher schlagen lässt, kann es sich eigentlich nur um einen Titel handeln: Die Anno Reihe aus dem Hause Sunflowers. Insofern war die Freude selbstverständlich groß, als man ankündigte auch an einer Nintendo DS Version des beliebten Strategicals zu arbeiten. Nun liegt das Spiel nach ordentlicher Wartezeit doch noch vor Siedler DS im Händlerregal und wir schnupperten mal kräftig hinein...
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.