Ergebnisse 1 - 10 von 2463 Beiträgen
Die Erde geht den Bach runter. Der Mensch tut sein möglichstes, um sie zu plündern und sie zu schädigen. Abhilfe? Nicht in Sicht. Es sei denn, der Homo Sapiens reißt sich zusammen, und versucht den Globus zu retten. Zumindest virtuell ist dies jetzt machbar.
Die Erde geht den Bach runter. Der Mensch tut sein möglichstes, um sie zu plündern und sie zu schädigen. Abhilfe? Nicht in Sicht. Es sei denn, der Homo Sapiens reißt sich zusammen, und versucht den Globus zu retten. Zumindest virtuell ist dies jetzt machbar.
What did I do to Deserve this, my lord!? 2, diesen langen Namen muss sich erstmal einer merken und ist gleichzeitig rekordverdächtig, einer der längsten Titel zu sein. Wenn auch der Name mit Länge strotzt, so ist das Spiel alles andere als opulent. Retrocharme und einfaches Spielprinzip sind hier Programm. Wie das aussehen kann, zeigen uns die Macher von Nippon Ichi Software.
What did I do to Deserve this, my lord!? 2, diesen langen Namen muss sich erstmal einer merken und ist gleichzeitig rekordverdächtig, einer der längsten Titel zu sein. Wenn auch der Name mit Länge strotzt, so ist das Spiel alles andere als opulent. Retrocharme und einfaches Spielprinzip sind hier Programm. Wie das aussehen kann, zeigen uns die Macher von Nippon Ichi Software.
Wer sich schon immer mal einen Zoo für die Hosentasche gewünscht hat, sollte jetzt genau aufpassen. Denn THQ veröffentlicht mit World of Zoo einen virtuellen Tierpark für den Nintendo DS. Nach dem gelungenen Wii-Ableger haben wir uns erneut ins Getümmel gestürzt und einen Zoo aufgebaut. Wie es auf dem Handheld funktioniert, erfahrt ihr hier.
Wer sich schon immer mal einen Zoo für die Hosentasche gewünscht hat, sollte jetzt genau aufpassen. Denn THQ veröffentlicht mit World of Zoo einen virtuellen Tierpark für den Nintendo DS. Nach dem gelungenen Wii-Ableger haben wir uns erneut ins Getümmel gestürzt und einen Zoo aufgebaut. Wie es auf dem Handheld funktioniert, erfahrt ihr hier.
Vielen von euch sicherlich kein unbekannter Titel, denn wer schon stolzer Besitzer eines N64 war und einwenig im Blätterwald mitlas, wird sich noch an Doshin the Giant für das Hardware Add-On 64DD erinnern. Das 64DD hat es leider nie aus Japan geschafft, wodurch auch Doshin the Giant den japanischen Spielern vorbehalten blieb. Nintendo hatte aber ein Einsehen und portierte das Spiel auf den GameCube, eine Generalüberholung natürlich inklusive. Knappe zwei Jahre sind seid dem 64DD-Release vergangen - kann das Spiel denn noch mit aktuellen Titeln mithalten?
Vielen von euch sicherlich kein unbekannter Titel, denn wer schon stolzer Besitzer eines N64 war und einwenig im Blätterwald mitlas, wird sich noch an Doshin the Giant für das Hardware Add-On 64DD erinnern. Das 64DD hat es leider nie aus Japan geschafft, wodurch auch Doshin the Giant den japanischen Spielern vorbehalten blieb. Nintendo hatte aber ein Einsehen und portierte das Spiel auf den GameCube, eine Generalüberholung natürlich inklusive. Knappe zwei Jahre sind seid dem 64DD-Release vergangen - kann das Spiel denn noch mit aktuellen Titeln mithalten?
Freunde aller knuffigen Vierbeiner aufgepasst! THQ bringt einen ganzen Zoo zu euch nach Hause. In World of Zoo ist es eure Aufgabe, euren anfangs noch leeren Zoo mit verschiedenen Tierarten zum laufen zu bringen. Wie haben uns als Tierwärter versucht und uns in's Gehege gewagt.
Freunde aller knuffigen Vierbeiner aufgepasst! THQ bringt einen ganzen Zoo zu euch nach Hause. In World of Zoo ist es eure Aufgabe, euren anfangs noch leeren Zoo mit verschiedenen Tierarten zum laufen zu bringen. Wie haben uns als Tierwärter versucht und uns in's Gehege gewagt.
Anfang des Jahres brachte EA SimAnimals heraus und trat damit in die Fußstapfen von RARE, die mit ihrem Viva Pinata eine eher ungewöhnliche Tier- und Gartensimulation auf der Xbox360 herausbrachten. Zwischenzeitlich hat die englische Softwareschmiede mit Viva Pinata 2 den Nachfolger für Microsofts HD-Konsole veröffentlicht und auch EA lässt sich nicht lumpen und bringt nun SimAnimals: Afrika für Nintendos weißen Kasten. Anders als der beschauliche Wald des Erstlings, dient euch im Nachfolger der schwarze Kontinent als virtueller Lebensraum. Lohnt sich ein Blick nach Afrika oder verglüht das Spiel unter der glühenden Sonne der Savanne?
Anfang des Jahres brachte EA SimAnimals heraus und trat damit in die Fußstapfen von RARE, die mit ihrem Viva Pinata eine eher ungewöhnliche Tier- und Gartensimulation auf der Xbox360 herausbrachten. Zwischenzeitlich hat die englische Softwareschmiede mit Viva Pinata 2 den Nachfolger für Microsofts HD-Konsole veröffentlicht und auch EA lässt sich nicht lumpen und bringt nun SimAnimals: Afrika für Nintendos weißen Kasten. Anders als der beschauliche Wald des Erstlings, dient euch im Nachfolger der schwarze Kontinent als virtueller Lebensraum. Lohnt sich ein Blick nach Afrika oder verglüht das Spiel unter der glühenden Sonne der Savanne?
3 Jahre und 7 Tage nach dem komplizierten und für Nicht-Japaner unmöglichen Dezaemon auf dem Famicom bringt Athena ihr Dezaemon Super Famicom Version am 20.9.1994 in den japanischen Handel. In diesem Spiel bekommt ihr die Möglichkeit, euer eigenes Shoot’em Up auf dem SNES, bzw. SFC zu kreieren. Was auf dem Famicom aufgrund seiner Grafikleistung und seiner niedrigen Auflösung noch ein eher schwieriges und durchwachsenes Unterfangen ist, soll in dieser Version auch Anfängern einen leichten Einstieg gönnen.
3 Jahre und 7 Tage nach dem komplizierten und für Nicht-Japaner unmöglichen Dezaemon auf dem Famicom bringt Athena ihr Dezaemon Super Famicom Version am 20.9.1994 in den japanischen Handel. In diesem Spiel bekommt ihr die Möglichkeit, euer eigenes Shoot’em Up auf dem SNES, bzw. SFC zu kreieren. Was auf dem Famicom aufgrund seiner Grafikleistung und seiner niedrigen Auflösung noch ein eher schwieriges und durchwachsenes Unterfangen ist, soll in dieser Version auch Anfängern einen leichten Einstieg gönnen.
Oh, ein neues Mario Party! Moment... Das sind ja nur Mii’s? Richtig. Da Mario gerade wieder im Sport-Business unterwegs ist, siehe Mario Sports Mix, müssen Nintendo’s neue Wii Maskottchen sich um ein Party-taugliches Spiel kümmern, haben sie doch mit Wii Play und vor allem Wii Sports schon für lange Nächte gesorgt. Doch die kleinen individuellen Figürchen können auch ordentlich auf den Putz hauen.
Oh, ein neues Mario Party! Moment... Das sind ja nur Mii’s? Richtig. Da Mario gerade wieder im Sport-Business unterwegs ist, siehe Mario Sports Mix, müssen Nintendo’s neue Wii Maskottchen sich um ein Party-taugliches Spiel kümmern, haben sie doch mit Wii Play und vor allem Wii Sports schon für lange Nächte gesorgt. Doch die kleinen individuellen Figürchen können auch ordentlich auf den Putz hauen.
Lange, lange mussten sich die Simulationsfreunde mit PC auf einen Vertreter des Sub-Genre's U-Boot Simulationen warten. Doch Publisher Ubi Soft bereitet dem ein Ende - mit Silent Hunter II läuft der Nachfolger zu einer der erfolgreichsten U-Boot Simulationen im heimischen Hafen ein...
Lange, lange mussten sich die Simulationsfreunde mit PC auf einen Vertreter des Sub-Genre's U-Boot Simulationen warten. Doch Publisher Ubi Soft bereitet dem ein Ende - mit Silent Hunter II läuft der Nachfolger zu einer der erfolgreichsten U-Boot Simulationen im heimischen Hafen ein...
Als Videospielredakteur stumpft man im Laufe der Zeit durch die Masse an Spielen, welche man in seiner Arbeitszeit anspielt, etwas ab. Hierdurch legen sich Überraschungen bzw. Freude mit der Zeit und man sieht alles recht nüchtern und gelassen. So locken mich Blockbuster à la GTA oder Call of Duty schon lange nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Bei der Musterverteilung geht das auch äußerst unpoetisch zu. Die Games landen auf einer Liste, in die man sich eintragen kann, um Interesse an dem Titel zu bekunden. Normalerweise informiere ich mich jedes Mal, wenn ein Testmuster ansteht. Nach einer kurzen Google-Suche und den gefundenen Screenshots hätte Tears to Tiara 2 – Heir of the Overlord ein Titel sein können, der für mich interessant werden würde. Hätte ich bloß hierbei das Kleingedruckte gelesen ...
Als Videospielredakteur stumpft man im Laufe der Zeit durch die Masse an Spielen, welche man in seiner Arbeitszeit anspielt, etwas ab. Hierdurch legen sich Überraschungen bzw. Freude mit der Zeit und man sieht alles recht nüchtern und gelassen. So locken mich Blockbuster à la GTA oder Call of Duty schon lange nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Bei der Musterverteilung geht das auch äußerst unpoetisch zu. Die Games landen auf einer Liste, in die man sich eintragen kann, um Interesse an dem Titel zu bekunden. Normalerweise informiere ich mich jedes Mal, wenn ein Testmuster ansteht. Nach einer kurzen Google-Suche und den gefundenen Screenshots hätte Tears to Tiara 2 – Heir of the Overlord ein Titel sein können, der für mich interessant werden würde. Hätte ich bloß hierbei das Kleingedruckte gelesen ...