oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2897 Beiträgen
RIDE 2
Bei RIDE von Milestone drehte sich alles um Motorräder. Es war kein klassischer MotoGP Titel, den das italienische Studio sonst veröffentlichte, sondern um die Liebe zu allen Motorrädern. Seien es nun die Straßen- als auch Rennvarianten. So ähnlich hatte das bisher nur Polyphony auf der PlayStation 2 mit Tourist Trophy versucht, so war es an der Zeit, diese Lücke zu stopfen. Der Ansatz mit RIDE war auch gut, jedoch hatte das Spiel kleinere Kinderkrankheiten, die man mit dem zweiten Teil ausmerzen wollte. Ich zeige euch auf, warum RIDE 2 es wert ist, beachtet zu werden.
Gravel
Zuletzt konnten wir in der letzten Generation einem Rennspiel beiwohnen, das im Rahmen einer Fernsehsendung spielte. Split/Second war seinerzeit erfrischend anders und actionreich, von daher habe ich mich gefreut, dass Gravel von Milestone einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ob solch ein Konzept immer noch aufgehen mag?
Gravel
Zuletzt konnten wir in der letzten Generation einem Rennspiel beiwohnen, das im Rahmen einer Fernsehsendung spielte. Split/Second war seinerzeit erfrischend anders und actionreich, von daher habe ich mich gefreut, dass Gravel von Milestone einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ob solch ein Konzept immer noch aufgehen mag?
Castlevania: Anniversary Collection
Konami war eine Firma, die es gekonnt schaffte, den Erfolg von Nintendos Heimkonsolen mitzugestalten, indem sie qualitativ hochwertige Videospiele produzierten. Contra (im PAL-Regionen unter den Namen Probotector bekannt), Gradius und eben Castlevania waren die Namen, die in 8- bzw. 16 Bit-Zeitalter für sehr gutes Gameplay, knackigen Schwierigkeitsgrad und klangvoller Soundkulisse standen. Zum 50. Geburtstag huldigt die einst so geliebte Firma ihre Anfänge und bringt eine digitale Sammlung von ihren Klassikern raus.
Castlevania: Anniversary Collection
Konami war eine Firma, die es gekonnt schaffte, den Erfolg von Nintendos Heimkonsolen mitzugestalten, indem sie qualitativ hochwertige Videospiele produzierten. Contra (im PAL-Regionen unter den Namen Probotector bekannt), Gradius und eben Castlevania waren die Namen, die in 8- bzw. 16 Bit-Zeitalter für sehr gutes Gameplay, knackigen Schwierigkeitsgrad und klangvoller Soundkulisse standen. Zum 50. Geburtstag huldigt die einst so geliebte Firma ihre Anfänge und bringt eine digitale Sammlung von ihren Klassikern raus.
Strike Vector EX
Wenn man das vorliegende Testmuster Strike Vector EX mit einem Satz beschreiben müsste, würde er lauten: Unreal Tournament meets Warhawk!
Strike Vector EX
Wenn man das vorliegende Testmuster Strike Vector EX mit einem Satz beschreiben müsste, würde er lauten: Unreal Tournament meets Warhawk!
WWE 2k16
Wieder einmal ist ein Jahr vergangen und 2K Sports bringt uns sein neuestes WWE-Update. Nach dem eher mäßigen WWE 2K15 sind wir mal gespannt, was das Spiel bringt.
WWE 2k16
Wieder einmal ist ein Jahr vergangen und 2K Sports bringt uns sein neuestes WWE-Update. Nach dem eher mäßigen WWE 2K15 sind wir mal gespannt, was das Spiel bringt.
Arslan: The Warriors of Legend
Wer mit Konsolen, ganz besonders mit der PlayStation groß geworden ist ,wird bestimmt bemerkt haben, das die Dynasty- bzw. Samurai Warriors-Reihe immer ein Wegbegleiter dieser Plattformen war. War das erste Dynasty Warriors noch ein 3D-Beat‘em Up a la Soul Edge änderte sich das ab dem Nachfolger. Man ging jetzt mit der Formel der Massenschlachten im feudalen Korea an die Serie ran. Und an diesem Konzept halten die Entwickler bis jetzt fest. Doch seit geraumer Zeit verlässt man Szenario-technisch das populäre Gefilde und geht Kooperationen mit anderen Franchisen ein, die erstaunlicherweise sehr gut in das bekannte Musou-Spielprinzip passen. Ob es Gundam, The Legend of Zelda oder Dragon Quest, ist. Fans dieser Marken freuen sich über den respektvollem Umgang mit dem Grundmaterial. Das neuste Produkt dieser Art basiert auf The Heroic Legend of Arslan.
Arslan: The Warriors of Legend
Wer mit Konsolen, ganz besonders mit der PlayStation groß geworden ist ,wird bestimmt bemerkt haben, das die Dynasty- bzw. Samurai Warriors-Reihe immer ein Wegbegleiter dieser Plattformen war. War das erste Dynasty Warriors noch ein 3D-Beat‘em Up a la Soul Edge änderte sich das ab dem Nachfolger. Man ging jetzt mit der Formel der Massenschlachten im feudalen Korea an die Serie ran. Und an diesem Konzept halten die Entwickler bis jetzt fest. Doch seit geraumer Zeit verlässt man Szenario-technisch das populäre Gefilde und geht Kooperationen mit anderen Franchisen ein, die erstaunlicherweise sehr gut in das bekannte Musou-Spielprinzip passen. Ob es Gundam, The Legend of Zelda oder Dragon Quest, ist. Fans dieser Marken freuen sich über den respektvollem Umgang mit dem Grundmaterial. Das neuste Produkt dieser Art basiert auf The Heroic Legend of Arslan.
Clockwork Tales - Die Geschichte von Glass und Ink
Also Wimmelbildspiele sind die Art von Games, die ich auf einer Xbox One vermutlich am wenigsten erwarte. Dennoch versucht es der polnische Entwickler Artifex Mundi, von dem bereits zahlreiche Spiele auf Steam vorhanden sind, über das id@Xbox Programm auf der Konsole. Grund genug für mich, es mit den Clockwork Tales versuchen.
Clockwork Tales - Die Geschichte von Glass und Ink
Also Wimmelbildspiele sind die Art von Games, die ich auf einer Xbox One vermutlich am wenigsten erwarte. Dennoch versucht es der polnische Entwickler Artifex Mundi, von dem bereits zahlreiche Spiele auf Steam vorhanden sind, über das id@Xbox Programm auf der Konsole. Grund genug für mich, es mit den Clockwork Tales versuchen.
Rebel Galaxy
Die Xbox One scheint sich in letzter Zeit zu einem Mekka für Space-Simulationen zu mausern. Nachdem sich Elite Dangerous und Starpoint Gemini 2 auf der Konsole breitmachten, eilt mit Rebel Galaxy bereits der nächste Vertreter der Zunft heran. Doch kann sich das Spiel mit den beiden bisher veröffentlichen Games messen?
Rebel Galaxy
Die Xbox One scheint sich in letzter Zeit zu einem Mekka für Space-Simulationen zu mausern. Nachdem sich Elite Dangerous und Starpoint Gemini 2 auf der Konsole breitmachten, eilt mit Rebel Galaxy bereits der nächste Vertreter der Zunft heran. Doch kann sich das Spiel mit den beiden bisher veröffentlichen Games messen?
Hyper Void
Was habe ich mich mit großer Freude auf der PlayStation Vita durch die Levels von TxK von Jeff Minter geballert. Es war eins der Spiele, die am meisten auf dem Handheld gelaufen sind, obwohl es »nur« ein Shoot ‚em Up ist. Die Mechanik war allerdings so ausgefeilt, dass es mich wieder und wieder vor den Spielgefährten bannte. In dieselbe Kerbe schlägt auch Hyper Void, dass allein schon von der Optik sich den Vergleich gefallen lassen muss. Kann es beim Gameplay genauso mithalten?
Hyper Void
Was habe ich mich mit großer Freude auf der PlayStation Vita durch die Levels von TxK von Jeff Minter geballert. Es war eins der Spiele, die am meisten auf dem Handheld gelaufen sind, obwohl es »nur« ein Shoot ‚em Up ist. Die Mechanik war allerdings so ausgefeilt, dass es mich wieder und wieder vor den Spielgefährten bannte. In dieselbe Kerbe schlägt auch Hyper Void, dass allein schon von der Optik sich den Vergleich gefallen lassen muss. Kann es beim Gameplay genauso mithalten?
AIPD
Für schnelle Action für zwischendurch bin ich ja immer zu haben und bei Spielen wie etwa Geometry Wars Dimensions schmelze ich dahin und lechze immer wieder nach einer Runde satter Action. Vor kurzem hatte mich in der Hinsicht Hyper Void begeistert, dass mit einer tollen Optik und stimmigen Präsentation punkten konnte. Mit AIPD flatterte der nächste Vertreter dieser Zunft ein und ich bin gespannt, was das Erstlingswerk der deutschen Entwickler Blazing Badger zu bieten hat.
AIPD
Für schnelle Action für zwischendurch bin ich ja immer zu haben und bei Spielen wie etwa Geometry Wars Dimensions schmelze ich dahin und lechze immer wieder nach einer Runde satter Action. Vor kurzem hatte mich in der Hinsicht Hyper Void begeistert, dass mit einer tollen Optik und stimmigen Präsentation punkten konnte. Mit AIPD flatterte der nächste Vertreter dieser Zunft ein und ich bin gespannt, was das Erstlingswerk der deutschen Entwickler Blazing Badger zu bieten hat.