Ergebnisse 1 - 10 von 1486 Beiträgen
Auf einem entfernten Planeten in der Galaxie gab es vor langer Zeit eine hochentwickelte Zivilisation, die dann aber irgendwann verschwand. Aus ihnen entstanden aber drei Rassen: Die Wallace (Menschen, die sich in Tiermenschen verwandeln können) die Meija (Magiebegabte) sowie die Volanzo, welche eine Art Cyborgs darstellen.
Auf einem entfernten Planeten in der Galaxie gab es vor langer Zeit eine hochentwickelte Zivilisation, die dann aber irgendwann verschwand. Aus ihnen entstanden aber drei Rassen: Die Wallace (Menschen, die sich in Tiermenschen verwandeln können) die Meija (Magiebegabte) sowie die Volanzo, welche eine Art Cyborgs darstellen.
Videospielumsetzungen von erfolgreichen Animes sind im Land der aufgehenden Sonne keine Seltenheit und auch wenn die meisten Spiele nur für die jeweiligen Fans interessant sind, so ist der ein oder andere Titel auch für die allgemeine Zockergemeinde einen Blick wert. Ob Takujos Umsetzung von Shounen Ashibe dazugehört, wollen wir nun prüfen.
Videospielumsetzungen von erfolgreichen Animes sind im Land der aufgehenden Sonne keine Seltenheit und auch wenn die meisten Spiele nur für die jeweiligen Fans interessant sind, so ist der ein oder andere Titel auch für die allgemeine Zockergemeinde einen Blick wert. Ob Takujos Umsetzung von Shounen Ashibe dazugehört, wollen wir nun prüfen.
"Welcome! Rhythm Comic World!"
"Welcome! Rhythm Comic World!"
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
„Der einzige Ego Shooter für den Virtual Boy“ heißt es oft, wenn von Insmouse no Yakata die Rede ist. Ob dies der Wahrheit entspricht und wie viel das Spiel mit einem Ego Shooter gemein hat, wollen wir ergründen. Wir begaben uns ins rot-schwarze Horrorhaus....
„Der einzige Ego Shooter für den Virtual Boy“ heißt es oft, wenn von Insmouse no Yakata die Rede ist. Ob dies der Wahrheit entspricht und wie viel das Spiel mit einem Ego Shooter gemein hat, wollen wir ergründen. Wir begaben uns ins rot-schwarze Horrorhaus....
In einem längst vergessenen Zeitalter wurde das Großreich Alefard von blutrünstigen Dämonen und bösen Teufeln gepeinigt. Die Menschheit schien dem Untergang geweiht bis plötzlich ein mächtiger und tapferer Krieger namens Erdrick erschien, der sich den finsteren Gesellen in den Weg stellte. Zusammen mit seiner übernatürlichen Waffe, dem sogenannten Ball des Lichts, verbannte er sie auf ewig in die Pforten der Hölle. Nach dem Tode des Helden erschien jedoch der heimtückische DragonLord und entwendete die mächtige Superwaffe um das Böse in der friedlichen Welt wieder aufblühen zu lassen – es liegt nun an den Nachfahren Erdricks die Pläne des Drachenherrschers zu durchkreuzen und den Lichtball an seinen rechtmäßigen Platz zurück zu bringen.
In einem längst vergessenen Zeitalter wurde das Großreich Alefard von blutrünstigen Dämonen und bösen Teufeln gepeinigt. Die Menschheit schien dem Untergang geweiht bis plötzlich ein mächtiger und tapferer Krieger namens Erdrick erschien, der sich den finsteren Gesellen in den Weg stellte. Zusammen mit seiner übernatürlichen Waffe, dem sogenannten Ball des Lichts, verbannte er sie auf ewig in die Pforten der Hölle. Nach dem Tode des Helden erschien jedoch der heimtückische DragonLord und entwendete die mächtige Superwaffe um das Böse in der friedlichen Welt wieder aufblühen zu lassen – es liegt nun an den Nachfahren Erdricks die Pläne des Drachenherrschers zu durchkreuzen und den Lichtball an seinen rechtmäßigen Platz zurück zu bringen.
Als der Nintendo DS am 21. November 2004 in Japan veröffentlicht wurde, galt er mit seinen zwei Bildschirmen als Revolution und Innovation im Handheldsektor. Doch Nintendos Handheld mit gewagtem Produktdesign, war nicht der erste Handheld mit zwei Bildschirmen. Lange bevor überhaupt vom Gameboy die Rede war, gab es schon mal ein portables Spielsystemen, unter anderem auch mit Double-Screen-Konzept: Das Game&Watch.
Als der Nintendo DS am 21. November 2004 in Japan veröffentlicht wurde, galt er mit seinen zwei Bildschirmen als Revolution und Innovation im Handheldsektor. Doch Nintendos Handheld mit gewagtem Produktdesign, war nicht der erste Handheld mit zwei Bildschirmen. Lange bevor überhaupt vom Gameboy die Rede war, gab es schon mal ein portables Spielsystemen, unter anderem auch mit Double-Screen-Konzept: Das Game&Watch.
Tengai Makyou gehört sicherlich mit zu den skurrilsten Titeln die außerhalb Japans einen ähnlichen Fanstatus genießen wie im Heimatland.
Tengai Makyou gehört sicherlich mit zu den skurrilsten Titeln die außerhalb Japans einen ähnlichen Fanstatus genießen wie im Heimatland.
Und hier haben wir wieder mal ein Game, welches sich in Japan großer Beliebtheit erfreut, bei PAL-Spielern aber für Kopfschütteln sorgen könnte.
Und hier haben wir wieder mal ein Game, welches sich in Japan großer Beliebtheit erfreut, bei PAL-Spielern aber für Kopfschütteln sorgen könnte.