Ergebnisse 1 - 10 von 580 Beiträgen
Mit Undead Knights wagt sich Tecmo in den Ring des Hack and Slay Genre. Zusammen mit einer eigens erweckten Zombiearmee sollt Ihr das Massaker an eurer kompletten Bruderschaft rächen. Diese Möglichkeit bietet euch ein Pakt mit der Unterwelt. Tumbe Zombieschlachterei oder strategisches Führen einer Armee, das fanden wir für euch heraus.
Mit Undead Knights wagt sich Tecmo in den Ring des Hack and Slay Genre. Zusammen mit einer eigens erweckten Zombiearmee sollt Ihr das Massaker an eurer kompletten Bruderschaft rächen. Diese Möglichkeit bietet euch ein Pakt mit der Unterwelt. Tumbe Zombieschlachterei oder strategisches Führen einer Armee, das fanden wir für euch heraus.
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Flippersimulationen sind auf dem Atari 2600, trotz großer Spielebibliothek, recht spärlich vertreten. Das liegt vor allem an den begrenzten Hardwaremöglichkeiten. Neben Midnight Magic und dem raren Bumper Bash Modul von Spectravision war Video Pinball von Atari der Vorreiter des Genres auf der Spielkonsole. Wir wagten uns an den Flippertisch, um euch ein passendes Feedback zu geben.
Flippersimulationen sind auf dem Atari 2600, trotz großer Spielebibliothek, recht spärlich vertreten. Das liegt vor allem an den begrenzten Hardwaremöglichkeiten. Neben Midnight Magic und dem raren Bumper Bash Modul von Spectravision war Video Pinball von Atari der Vorreiter des Genres auf der Spielkonsole. Wir wagten uns an den Flippertisch, um euch ein passendes Feedback zu geben.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Jahrelang waren alle Skateboard-Enthusiasten wie Wachs in Tony Hawks Händen. Wohin die Reihe auch ging, wir folgten ihr fanatisch in die Zukunft. Mit skate. kam nun vor kurzem die Neuinterpretation des Genres. Die heutige Vielseitigkeit ist ein Segen, schaut man zurück in die späten Achtziger. Dort erschien im Jahre 1988 eines der ersten populären Skate-Spiele, dessen Name viel versprach – Skate or Die!
Jahrelang waren alle Skateboard-Enthusiasten wie Wachs in Tony Hawks Händen. Wohin die Reihe auch ging, wir folgten ihr fanatisch in die Zukunft. Mit skate. kam nun vor kurzem die Neuinterpretation des Genres. Die heutige Vielseitigkeit ist ein Segen, schaut man zurück in die späten Achtziger. Dort erschien im Jahre 1988 eines der ersten populären Skate-Spiele, dessen Name viel versprach – Skate or Die!
Die MX vs. ATV-Reihe war auf der PS2 erfolgreich und konnte sich eine verhältnismäßig große Fangemeinde aufbauen. Der neueste Titel 'Untamed' kommt nun auf für die NextGen-Konsolen raus. Kann man auf der "alten Dame" trotzdem noch Erfolge feiern?
Die MX vs. ATV-Reihe war auf der PS2 erfolgreich und konnte sich eine verhältnismäßig große Fangemeinde aufbauen. Der neueste Titel 'Untamed' kommt nun auf für die NextGen-Konsolen raus. Kann man auf der "alten Dame" trotzdem noch Erfolge feiern?
Nach Dr. Kawashima nun der nächste japanische Akademiker: Prof. Kageyama. Und auch der will eure grauen Zellen wieder in Schwung bringen. Anders als sein Kollege widmet er sich allerdings mit vollster Inbrunst der Mathematik und will euch zu wahren Monster der Kopfrechnung hochpeitschen. Ob ihm dieses Vorhaben gelingt oder ob wir lieber weiterhin doof bleiben wollen, erfahrt ihr (wo sonst) im Review..
Nach Dr. Kawashima nun der nächste japanische Akademiker: Prof. Kageyama. Und auch der will eure grauen Zellen wieder in Schwung bringen. Anders als sein Kollege widmet er sich allerdings mit vollster Inbrunst der Mathematik und will euch zu wahren Monster der Kopfrechnung hochpeitschen. Ob ihm dieses Vorhaben gelingt oder ob wir lieber weiterhin doof bleiben wollen, erfahrt ihr (wo sonst) im Review..
Bloß keine Verwechslungen aufkommen lassen: Wenn es um Arcade NBA-Spiele geht, gibt es zwei Lizenzhalter. Da wäre zum Einen Branchenriese Electronic Arts, der uns mit seiner NBA Street Reihe verwöhnt. Und wenn in einem Jahr kein neuer NBA Street Ableger auf den Markt kommt, schlägt Midway mit den NBA Ballers zu. Letztere erklimmen mit dem Untertitel „Chosen One“ nun die aktuelle Konsolengeneration.
Bloß keine Verwechslungen aufkommen lassen: Wenn es um Arcade NBA-Spiele geht, gibt es zwei Lizenzhalter. Da wäre zum Einen Branchenriese Electronic Arts, der uns mit seiner NBA Street Reihe verwöhnt. Und wenn in einem Jahr kein neuer NBA Street Ableger auf den Markt kommt, schlägt Midway mit den NBA Ballers zu. Letztere erklimmen mit dem Untertitel „Chosen One“ nun die aktuelle Konsolengeneration.
Bereits seit 1983 mischt ein Held stets erfolgreich mit, wenn es darum geht sich kontinuierlich gut zu verkaufen. Er steht für ein simples und doch geniales Gameplay, hat jedoch schon etliche Genre-Ausflüge hinter sich. Doch – nomen est omen – ging es im Grunde immer nur um das eine: Einen Mann und seine Bombe. Mit Bomberman Land Touch 2 betritt er bereits das zweite Mal die DS-Bühne. Wir werden sehen, ob er seinem Ruf auch diesmal wieder gerecht werden kann.
Bereits seit 1983 mischt ein Held stets erfolgreich mit, wenn es darum geht sich kontinuierlich gut zu verkaufen. Er steht für ein simples und doch geniales Gameplay, hat jedoch schon etliche Genre-Ausflüge hinter sich. Doch – nomen est omen – ging es im Grunde immer nur um das eine: Einen Mann und seine Bombe. Mit Bomberman Land Touch 2 betritt er bereits das zweite Mal die DS-Bühne. Wir werden sehen, ob er seinem Ruf auch diesmal wieder gerecht werden kann.