Ergebnisse 1 - 10 von 725 Beiträgen
„Alles kommt wieder“. Ein beliebter Spruch in der Modebranche. Gemeint ist, das sich Trends wiederholen. Zwar hoffen wir alle, das uns der Vokuhila auf Dauer erspart bleibt. Im Gamesbereich gibt es jedoch für jedes Genre Fürsprecher. Als besonders verwöhnt können sich seit einigen Jahren Fans der sogenannten Castleroids fühlen. Kaum ein Monat vergeht, ohne einen weiteren Vertreter dieser Art hervorgebracht zu haben.
„Alles kommt wieder“. Ein beliebter Spruch in der Modebranche. Gemeint ist, das sich Trends wiederholen. Zwar hoffen wir alle, das uns der Vokuhila auf Dauer erspart bleibt. Im Gamesbereich gibt es jedoch für jedes Genre Fürsprecher. Als besonders verwöhnt können sich seit einigen Jahren Fans der sogenannten Castleroids fühlen. Kaum ein Monat vergeht, ohne einen weiteren Vertreter dieser Art hervorgebracht zu haben.
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
The Ninja Warriors war seinerzeit, genauer gesagt 1988 Taitos Antwort auf SEGAs erfolgreiches Ninjaspiel Shinobi. Dafür haben sich die japanischen Spieleentwickler, die u.a. für den Lightgun-Kriegsshooter Operation Wolf verantwortlich sind, reichhaltig an filmischen Vorbildern wie "Terminator" und "Revenge of the Ninja" bedient. Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet. Das geniale Musikstück "Daddy Mulk" der ersten Stage (komponiert von Zuntata) ist ein weiteres Highlight des Ninjaspektakels. Ob der Titel spielerisch heute noch was taugt und vieles mehr, lest ihr wie immer hier bei uns.
The Ninja Warriors war seinerzeit, genauer gesagt 1988 Taitos Antwort auf SEGAs erfolgreiches Ninjaspiel Shinobi. Dafür haben sich die japanischen Spieleentwickler, die u.a. für den Lightgun-Kriegsshooter Operation Wolf verantwortlich sind, reichhaltig an filmischen Vorbildern wie "Terminator" und "Revenge of the Ninja" bedient. Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet. Das geniale Musikstück "Daddy Mulk" der ersten Stage (komponiert von Zuntata) ist ein weiteres Highlight des Ninjaspektakels. Ob der Titel spielerisch heute noch was taugt und vieles mehr, lest ihr wie immer hier bei uns.
Leider haben viele Beat ’em ups auf dem SNES nicht den Sprung aus Japan in die westliche Welt geschafft. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, da doch so einige Perlen unter diesen Japan-exklusiven Titeln stecken. Ob Battle Zeque Den von Arsys dazu gehört, das erfahrt ihr nun.
Leider haben viele Beat ’em ups auf dem SNES nicht den Sprung aus Japan in die westliche Welt geschafft. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, da doch so einige Perlen unter diesen Japan-exklusiven Titeln stecken. Ob Battle Zeque Den von Arsys dazu gehört, das erfahrt ihr nun.
Bei einem Spiel namens Hyperdrive Massacre denkt mein Gamerhirn sofort an die guten Tage von Carmageddon zurück, die dank SCi bald wieder zurückkehren werden. Zwar hat das Spiel mit Zerstörung was zu tun, allerdings nicht in dem Maße, wie ich es mir gedacht hatte. Hyperdrive Massacre möchte ein Partyspiel sein und das mit vier Mann vor der Konsole, was im Grunde ja nicht schlecht klingt.
Bei einem Spiel namens Hyperdrive Massacre denkt mein Gamerhirn sofort an die guten Tage von Carmageddon zurück, die dank SCi bald wieder zurückkehren werden. Zwar hat das Spiel mit Zerstörung was zu tun, allerdings nicht in dem Maße, wie ich es mir gedacht hatte. Hyperdrive Massacre möchte ein Partyspiel sein und das mit vier Mann vor der Konsole, was im Grunde ja nicht schlecht klingt.
Jede Spieleschmiede, egal wie bekannt sie gegenwärtig ist, fing mal klein an. Das gilt ebenfalls für Namco. Unter den vielen Titeln der Firma in den 90ern, gibt es logischerweise aber nicht nur Highlights, sondern auch ne Menge Schrott...
Jede Spieleschmiede, egal wie bekannt sie gegenwärtig ist, fing mal klein an. Das gilt ebenfalls für Namco. Unter den vielen Titeln der Firma in den 90ern, gibt es logischerweise aber nicht nur Highlights, sondern auch ne Menge Schrott...
Wrestling ist als Genre aus der Videospielwelt nicht mehr wegzudenken. Neben König Fussball und den Ballkollegen des Basketball- und Football-Sports, ist der moderne Ringkampf schon seit Jahrzehnten auf fast allen Konsolen und Handhelds vertreten. Das Super Nintendo wurde ebenfalls nicht verschont und so vergnügten sich eifrige Gladiatoren mit der WWF Reihe im 16-Bit Zeitalter. In Japan kamen aber auch ganz andere Wrestlingspiele heraus und eines davon ist Zen-Nippon Pro Wrestling.
Wrestling ist als Genre aus der Videospielwelt nicht mehr wegzudenken. Neben König Fussball und den Ballkollegen des Basketball- und Football-Sports, ist der moderne Ringkampf schon seit Jahrzehnten auf fast allen Konsolen und Handhelds vertreten. Das Super Nintendo wurde ebenfalls nicht verschont und so vergnügten sich eifrige Gladiatoren mit der WWF Reihe im 16-Bit Zeitalter. In Japan kamen aber auch ganz andere Wrestlingspiele heraus und eines davon ist Zen-Nippon Pro Wrestling.
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?
Wer kennt es nicht? Man sitzt in der Schule und knickt bei Mathematik regelrecht weg. Da greift man schnell zu Papier und Stift und startet mit dem Sitzpartner eine Partie Schiffe versenken, um die Mathestunde über die Bühne zu bekommen. An gemütlichen Familienabenden sind auch andere Gesellschaftsspiele gern gesehen und machen Laune. Nun bringen EA und Hasbro vier der kultigen Spielchen auf den Nintendo DS. Kann das gutgehen?
Es ist der klassische Konflikt: Gut gegen Böse. Auf der einen Seite die Marvel Helden, die Super Hero Squad. Auf der anderen Seite die Schurken, die Lethal Legion. Das Objekt der Begierde: Unendlichkeitsfraktale, die die Realität verändern können. Wer wird siegen?
Es ist der klassische Konflikt: Gut gegen Böse. Auf der einen Seite die Marvel Helden, die Super Hero Squad. Auf der anderen Seite die Schurken, die Lethal Legion. Das Objekt der Begierde: Unendlichkeitsfraktale, die die Realität verändern können. Wer wird siegen?